Sale & Lease Back: Finanzierung für die Forstwirtschaft
07.04.2017 / ID: 258211
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(Hamburg, 7. April 2017) In Deutschland leben rund 1,1 Millionen Beschäftigte direkt oder indirekt vom Wald - ob als Waldarbeiter, Holzhändler, Schreiner, Papierhersteller oder Drucker. In etwa 128.000 Unternehmen erwirtschaften sie 180 Milliarden Euro Umsatz pro Jahr. Die Eigentumsver-hältnisse in Deutschland gestalten sich allerdings speziell: 48 Prozent sind in Privatbesitz, 29 Prozent gehören den Ländern, 19 Prozent Körperschaften und nur 4 Prozent Wald sind Eigentum des Bundes. Dementsprechend wichtig ist die forstfachliche Beratung und Betreuung durch die Eigentümer. Auch die Landwirte haben einen großen Anteil - von den 5,5 Millionen Hektar Privatwald bewirtschaften sie nahezu jeden vierten Hektar. Land- und Forstwirtschaft sind eng miteinander verbunden, auch in Bezug auf die Finanzstrategie der Betriebe. "Genau wie für alle anderen Unternehmer, besteht für die Land- und Forstwirte in Deutschland die Herausforderung in der fortlaufenden Sicherung der Liquidität", weiß Carl-Jan von der Goltz, Geschäftsführer der Maturus Finance GmbH. Zu einem strategischen Finanzierungsmix gehören Eigen- und Fremdkapitalfinanzierungen mit verschiedenen Modellen und Geldgebern. Für eine größtmögliche Unabhängigkeit setzen immer mehr Unternehmen dabei ergänzend zur klassischen Bankenfinanzierung auf bankenunabhängige Varianten, wie zum Beispiel Factoring, Beteiligungen oder Sale & Lease Back. Liquiditätsbeschaffung über Spezialfahrzeuge
Sale & Lease Back, kurz SLB, eignet sich nicht nur für land-, sondern auch für forstwirtschaftliche Betriebe. Bei einer SLB-Finanzierung handelt es sich um ein assetbasiertes Modell - die Finanzierung zielt also auf Objekte ab. Dafür sind die forstwirtschaftlichen Spezialfahrzeuge bestens geeignet: Ob Harvester, also die Holzerntemaschine, Forwarder, der Rückezug, oder ein Forstspezialschlepper - bei diesen Fahrzeugen handelt es sich um mobile Assets, die beim Sale & Lease Back verkauft und umgehend zurückgeleast werden können. Carl-Jan von der Goltz erläutert: "Eine der wichtigsten Voraussetzungen ist, dass es sich um werthaltige Assets handelt und dass sie fungibel sind. Die Waldmaschinen erfüllen all diese Bedingungen."
Innenfinanzierung für alle Fälle
Der Verkauf der Spezialmaschinen und das umgehende Zurückleasen verschafft den Forstwirten durch eine reine Innenfinanzierung sofort Liquidität. Der Geschäftsführer erklärt: "Wir finanzieren bei der Maturus Ticketgrößen zwischen 300.000 und 10 Millionen Euro, in Einzelfällen ist der Umfang der Finanzierung auch größer." Die Voraussetzungen für das alternative Modell sind sowohl in Land- als auch Forstwirtschaftsbetrieben oft sehr gut - die Anlässe ganz unterschiedlich. Da die Bonität bei der Finanzierungsentscheidung nachrangig betrachtet wird, kann Sale & Lease Back in vielen Situationen zum Einsatz kommen: "Wir wenden Sale & Lease Back in allen Unternehmensphasen an", berichtet Carl-Jan von der Goltz: "Ob Wachstum, Sanierung oder Nachfolge, selbst in der Insolvenz kann das Modell unter bestimmten Bedingungen den Neustart aus der Krise erleichtern." Für Betriebe der Forstwirtschaft bietet Sale & Lease Back eine unkomplizierte Möglichkeit, den finanziellen Handlungsspielraum zu vergrößern. "Über einen strategischen Finanzierungsmix sollte jeder Unternehmer nachdenken; auch Land- und Forstwirte", rät der Finanzexperte.
Mittelstandsfinanzierung Maturus Finance Sale & Lease Back Liquidität Maschinenfinanzierung Kapitalbeschaffung Stille Reserven Finanzierungsbedarf Forstwirtschaft
Maturus Finance GmbH
Herr Carl-Jan von der Goltz
Brodschrangen 3-5
20457 Hamburg
Deutschland
fon ..: +49 40 300 39 36-250
fax ..: +49 40 300 39 36-249
web ..: http://www.maturus.com
email : info@maturus.com
Pressekontakt
ABG Marketing GmbH & Co. KG
Frau Ilka Stiegler
Wiener Str. 98
01219 Dresden
fon ..: +49 173 264 2301
web ..: http://www.abg-partner.de
email : stiegler@maturus.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Ilka Stiegler
13.05.2020 | Frau Ilka Stiegler
ABG-Beratungsverbund verstärkt Führungsteam
ABG-Beratungsverbund verstärkt Führungsteam
08.05.2020 | Frau Ilka Stiegler
Insolventes Traditionsunternehmen in Sachsen gerettet
Insolventes Traditionsunternehmen in Sachsen gerettet
28.02.2020 | Frau Ilka Stiegler
Aufladbare Gutscheinkarten auf dem Prüfstand
Aufladbare Gutscheinkarten auf dem Prüfstand
22.01.2020 | Frau Ilka Stiegler
Meldepflicht elektronischer Kassen bis zum 31.01.2020
Meldepflicht elektronischer Kassen bis zum 31.01.2020
16.12.2019 | Frau Ilka Stiegler
Konjunkturabschwächung schlägt sich in steigenden Insolvenzen nieder
Konjunkturabschwächung schlägt sich in steigenden Insolvenzen nieder
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | PARTNER COMPUTER MARKETING LIMITED
Augen auf bei der Partnersuche - Gefahren lauern auf Singles
Augen auf bei der Partnersuche - Gefahren lauern auf Singles
07.11.2025 | JS Research
Kalidünger als Schlüsselfaktor im Kampf gegen Hunger
Kalidünger als Schlüsselfaktor im Kampf gegen Hunger
07.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Parkway Corporate: Unsere Branche ist mehr als 100 Mrd. Dollar groß!
Parkway Corporate: Unsere Branche ist mehr als 100 Mrd. Dollar groß!
07.11.2025 | Syntharis Group FZCO
CocreateIP GmbH als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet
CocreateIP GmbH als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet
07.11.2025 | IOY Innovator of the Year GmbH
Zukunft im Blick: Innovatoren des Jahres stellen sich vor
Zukunft im Blick: Innovatoren des Jahres stellen sich vor

