Pressemitteilung von Herr Günter Weick

E-Communication-Kultur immer wichtiger für Unternehmen


23.05.2017 / ID: 261862
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

E-Communication-Kultur immer wichtiger für UnternehmenPullach, 23.5.2017. Lange Zeit wurde den Mitarbeitenden überlassen, wie sie mit elektronischen Kommunikationsmitteln arbeiten. E-Mail-Flut, geringe Professionalität und Ineffizienz waren die Folgen. Inzwischen ergreifen Unternehmensleitungen zunehmend die Initiative und gestalten die E-Communication-Kultur ihrer Unternehmen. Dies gilt sowohl für die Nutzung etablierter Werkzeuge wie E-Mail und Instant Messaging, als auch für neue Werkzeuge wie Video-Konferenzen, interne soziale Netzwerke und Collaborations-Plattformen.


Der E-Communication-Spezialist SofTrust Consulting begleitet solche Änderungs-Prozesse seit 2001 und ist mit den Schwierigkeiten dieser speziellen Change-Prozesse vertraut. "Bei der Gestaltung von E-Kultur geht es um wesentlich mehr, als darum, E-Mail und E-Collaboration anders zu nutzen", sagt Günter Weick von SofTrust Consulting, "es geht darum, mit tief verwurzelten Werten und urmenschlichen Verhaltensmustern umzugehen." Deshalb ist ein Änderungsprozess im Bereich E-Mail, Instant Messaging, soziale Netze und E-Collaboration auch sehr anspruchsvoll.


SofTrust Consulting entwickelte in über 15 Jahren ein Vorgehensmodell, das E-Communication-Projekte optimal unterstützt. Je nachdem, ob es um die bessere Nutzung bereits existierender elektronischer Werkzeuge - wie E-Mail, Instant Messaging, Sharepoint, etc. - geht, oder um die problemlose Einführung neuer Werkzeuge - wie Yammer, Connections, etc. - unterscheidet sich der Methodeneinsatz etwas.



Die meisten Änderungsprozesse beginnen mit einem Impulsvortrag vor Schlüsselpersonen zu effizienten Arbeitstechniken und zum effektiven Umgang mit elektronischen Medien wie E-Mail, Instant Messaging, sozialen Netzwerken und Collaborations-Plattformen. Mit Günter Weick verfügt SofTrust Consulting über einen der europaweit bekanntesten Redner zu E-Mail &Co. Es folgen Workshops und Seminare zur Definition der für das Unternehmen richtigen E-Mail-, E-Communication- und E-Collaboration-Kultur. Die Berater von SofTrust Consulting steuern dabei die Best-Practices-Erfahrung aus ihren weltweiten E-Communication- und E-Kultur-Projekten bei. Anschließend werden die elektronischen Werkzeuge so angepasst, dass sie die angestrebte E-Kultur optimal unterstützen. Erst dann wird die E-Communication-Kultur bei der Belegschaft eingeführt. Die Einführung erfolgt durch ein Bündel von abgestimmten Maßnahmen wie Schulungen, Seminare, Unterlagen, etc. zum richtigen Umgang mit den elektronischen Kommunikationsmitteln. Führungskräfte erhalten ein E-Mail-Coaching am Arbeitsplatz. Begleitet wird der Prozess durch eine ständige Kommunikation, Feedback-Schleifen und eine kontinuierliche Erfolgskontrolle.


Waren E-Communication-Projekte zu Beginn des Jahrhunderts vor allem Projekte zur Verbesserung der E-Mail-Effizienz nahmen in den vergangenen Jahren die Projekte zur Einführung von unternehmensinternen sozialen Netzwerken sowie zur Einführung von Collaborations-Werkzeugen zu. Viele Unternehmen haben aus der Erfahrung mit E-Mail gelernt und übernehmen bei neuen Werkzeugen die Steuerung von Beginn an. "Es ist wesentlich einfacher, Fehler von vornherein zu vermeiden, als sie nachträglich ausbügeln zu wollen", meint Günter Weick.



Informationen zu SofTrust und zur Unterstützung bei E-Mail-Effizienz- und E-Collaboration-Projekten.


397 Worte


Abdruck - auch in geänderter Form - frei
E-Communication E-Mail Collaboration Change Transformation Projekt Unterstützung Beratung

SofTrust Consulting GmbH
Herr Günter Weick
Richard-Wagner-Str. 13
82049 Pullach
Deutschland

fon ..: 0043-650 33 33 634
web ..: http://www.softrust.com
email : gweick@softrust.com

Pressekontakt
SofTrust Consulting GmbH
Herr Günter Weick
Richard-Wagner-Str. 13
82049 Pullach i. Isartal

fon ..: 0043 650 3333634
email : gweick@softrust.com

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Herr Günter Weick
17.12.2021 | Herr Günter Weick
Das Kartenspiel, das aus dem Lockdown kam
23.04.2020 | Herr Günter Weick
Microsoft Teams per Crash-Projekt einführen
22.04.2020 | Herr Günter Weick
Aktiv aus den Home-offices Wissen gewinnen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.11.2025 | Leadership Choices GmbH
Erfolg im Berufsleben durch psychologisches Kapital
04.11.2025 | JS Research
Silberpreis - Quo vadis
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 1
PM gesamt: 431.746
PM aufgerufen: 73.949.901