EZB-Bankenaufseher sollen Gebührenbescheide verständlicher formulieren
25.07.2017 / ID: 267132
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(Mynewsdesk) München, 25. Juli 2017 - Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken fordern von der Europäischen Zentralbank (EZB) mehr Transparenz bei der Erhebung der Gebühren für die EU-Bankenaufsicht. Das schreibt der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) in einer an die Notenbank gerichteten Stellungnahme. Die Kreditgenossenschaften im Freistaat sprechen sich insbesondere dafür aus, die jährlichen EZB-Gebührenbescheide in der jeweiligen Landessprache zu verfassen, um deren Richtigkeit besser prüfen zu können.
„Die Banken haben ein Recht darauf, in deutscher Sprache angeschrieben zu werden. Und sie haben ein Recht darauf, zu verstehen, um was es geht“, macht GVB-Präsident Jürgen Gros deutlich. Dies sei wegen der in sehr technischem Englisch verfassten Schriftstücke der EZB jedoch nicht die Regel. Speziell kleinere Institute hätten Schwierigkeiten, die Beitragshöhe nachzuvollziehen. Gros: „Darunter leidet die Akzeptanz der europäischen Bankenaufsicht. Die EZB sollte deshalb im eigenen Interesse transparenter und verständlicher mit den Instituten kommunizieren.“
Der GVB regt in seinem Konsultationsbeitrag anlässlich der bevorstehenden Überprüfung der EZB-Aufsichtsgebühren darüber hinaus weitere Verbesserungen an. So tritt der Verband dafür ein, die eigens zur Berechnung der Beiträge eingeführte Meldepflicht wieder abzuschaffen. Diese sei verzichtbar, weil die erforderlichen Daten bereits an anderer Stelle erhoben würden. Dadurch könnten die ohnehin hohen Bürokratiekosten der beaufsichtigten Banken verringert werden.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/w4k7ha
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft-finanzen/ezb-bankenaufseher-sollen-gebuehrenbescheide-verstaendlicher-formulieren-39308
http://www.themenportal.de/wirtschaft-finanzen/ezb-bankenaufseher-sollen-gebuehrenbescheide-verstaendlicher-formulieren-39308
Genossenschaftsverband Bayern e.V.
Türkenstraße 22 - 24 80333 München
Pressekontakt
http://www.gv-bayern.de
Genossenschaftsverband Bayern e.V.
Türkenstraße 22 - 24 80333 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Florian Ernst
30.09.2019 | Florian Ernst
Bayerns Volksbanken Raiffeisenbanken vergeben Journalistenpreise
Bayerns Volksbanken Raiffeisenbanken vergeben Journalistenpreise
30.08.2019 | Florian Ernst
Halbjahrespressegespräch der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken / Noch rege Kreditnachfrage des Mittelstands trotz eingetrübter Konjunktur
Halbjahrespressegespräch der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken / Noch rege Kreditnachfrage des Mittelstands trotz eingetrübter Konjunktur
27.08.2019 | Florian Ernst
GVB begrüßt Vorstoß des Bundesfinanzministeriums für MiFID II-Reform
GVB begrüßt Vorstoß des Bundesfinanzministeriums für MiFID II-Reform
18.07.2019 | Florian Ernst
Antrag im Bayerischen Landtag verabschiedet / Schnellschuss bei der Düngeverordnung vermeiden
Antrag im Bayerischen Landtag verabschiedet / Schnellschuss bei der Düngeverordnung vermeiden
11.07.2019 | Florian Ernst
120. Verbandstag des GVB / Bayerns Genossenschaften auf dem Weg in die Netzwerkökonomie
120. Verbandstag des GVB / Bayerns Genossenschaften auf dem Weg in die Netzwerkökonomie
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Sitka Gold weist außergewöhnliche Mengen sichtbaren Goldes nach!
Sitka Gold weist außergewöhnliche Mengen sichtbaren Goldes nach!
10.07.2025 | JS Research
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
10.07.2025 | JS Research
Gold ist gefragt bei den Deutschen
Gold ist gefragt bei den Deutschen
10.07.2025 | Alvarez & Marsal
Neuer A&M Distress Alert (ADA) Handelszölle belegt: mehr Unternehmen befinden sich in einer Krisensituation
Neuer A&M Distress Alert (ADA) Handelszölle belegt: mehr Unternehmen befinden sich in einer Krisensituation
10.07.2025 | Gustavo Gusto
GUSTAVO GUSTO HAT NEUEN GROSSHANDELSVERTRIEBSPARTNER
GUSTAVO GUSTO HAT NEUEN GROSSHANDELSVERTRIEBSPARTNER
