Zeitmanagement: Warum sich Zeit nicht managen lässt
07.09.2017 / ID: 270547
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
"Jeder Tag hat 24 neue Stunden zur Verfügung und die werden nicht mehr, wenn man sie besser "managt"", meint der Experte für InterPersonelle Kompetenz Thomas Gelmi. Daher ist aus seiner Sicht der Begriff Zeitmanagement nicht der richtige, um zu beschreiben, was eigentlich dahintersteckt: nämlich ein besseres Selbstmanagement. Gelmi zeigt, welche Rolle Selbst- und Beziehungskompetenz spielen und gibt Tipps, wie sich jeder selbst besser managen kann - auch im Hinblick auf seine zur Verfügung stehende Zeit.
"Wer entscheidet über Ihre Zeit? Sie selbst oder jemand anderes?", lautet die erste schon etwas provokante Frage von Thomas Gelmi. Je höher nämlich der Selbstbestimmungsgrad, desto mehr Einfluss kann man selbst auf seine zur Verfügung stehend Zeit nehmen. Aus diesem Grund ist es außerordentlich wichtig, den Tag so zu gestalten, dass maximale Selbstbestimmung möglich wird. "Natürlich ist man beruflich meist sehr eingespannt, doch hilft gutes Selbstmanagement dabei, auch dort aktiv zu gestalten statt lediglich fremdgesteuert zu reagieren".
Im Umgang mit der zur Verfügung stehenden Zeit werden oft die Begriffe Effektivität und Effizienz verwendet. Wer effektiv ist, tut das Richtige bzw. das Wesentliche, um etwas zu erreichen. Wer beispielsweise die richtigen Aufgaben am Ende des Tages erledigt hat, ist effektiv. Denn man kann auch effizient das Falsche tun, erlangt dann jedoch nicht den gewünschten Erfolg und ist somit nicht effektiv.
"Ein gutes Zeitmanagement ruft geradezu nach Effizienzsteigerung", erklärt der Experte für Selbst- und Beziehungskompetenz. "Diese kann man mit dem 80:20-Prinzip - dem sogenannten Pareto-Prinzip - erreichen, das nur in der Anwendung seine Wirkung zeigt."
Es gibt nämlich viele Tätigkeiten, mit denen man mit 20 Prozent des Aufwands schon 80 Prozent des Ergebnisses erreichen kann. Um auf 100 Prozent im Ergebnis zu kommen und damit Perfektion zu erreichen, wären 80 Prozent - und damit übermässig viel - Aufwand gefordert. Das steht aus Sicht von Thomas Gelmi in keiner Relation.
Gelmis Tipp: "Prüfen Sie einmal Ihre Aufgaben und Tätigkeiten vor dem Hintergrund des Pareto-Prinzips: Ist Ihr Aufwand womöglich größer als nötig? Hindert Ihr Perfektionismus Sie eventuell daran, effizienter sein zu können? Könnte es Ihnen möglicherweis gelingen, durch eine Reduktion des Ergebnisses auf 80 Prozent Qualität mehr Zeit und damit Freiraum für andere Dinge zu bekommen - solche, die Ihnen wichtiger sind?" Der Experte für InterPersonelle Kompetenz hilft bei der Reflexion dieser Fragen.
Nähere Informationen zu Thomas Gelmi unter http://www.gelmi-consulting.com (http://www.gelmi-consulting.com)
Thomas Gelmi Selbst- und Beziehungskompetenz interpersonelle Kompetenz interpersonal competence Executive Consultant Coach Sparringspartner Wahrnehmung Selbstwahrnehmung Selbstreflexion Zeit
http://www.gelmi-consulting.com
Thomas Gelmi Inter Personal Competence
Europaallee 41 8021 Zürich
Pressekontakt
http://www.gelmi-consulting.com
Thomas Gelmi Inter Personal Competence
Europaallee 41 8021 Zürich
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Thomas Gelmi
05.10.2020 | Thomas Gelmi
Mensch sein als Schlüssel zum Erfolg
Mensch sein als Schlüssel zum Erfolg
29.07.2020 | Thomas Gelmi
Leading in Times of Crisis - Questions and Answers
Leading in Times of Crisis - Questions and Answers
28.07.2020 | Thomas Gelmi
Führen in der Krise - Fragen und Antworten
Führen in der Krise - Fragen und Antworten
13.07.2020 | Thomas Gelmi
Das große Lernen aus der Krise
Das große Lernen aus der Krise
13.07.2020 | Thomas Gelmi
Das große Lernen aus der Krise
Das große Lernen aus der Krise
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | Frequentis AG
London Gatwick steigert Abflug-Effizienz mit FREQUENTIS
London Gatwick steigert Abflug-Effizienz mit FREQUENTIS
08.07.2025 | iBanFirst S.A.
Schwacher Dollar - ist das Schlimmste bereits eingepreist?
Schwacher Dollar - ist das Schlimmste bereits eingepreist?
08.07.2025 | Jane Uhlig Medienbüro für Lifestyle-Berichterstattung
VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 - mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen
VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 - mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen
08.07.2025 | JS Research
Die Elektromobilität ist den Kinderschuhen längst entwachsen
Die Elektromobilität ist den Kinderschuhen längst entwachsen
08.07.2025 | FlyNex GmbH
FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
