Business Planning startet an der htw saar in Saarbrücken
20.10.2017 / ID: 274340
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Wirtschaftsingenieurwesen zählt derzeit zu den beliebtesten Studienfächern vieler Erstsemester. Das Studium verbindet wirtschaftliches und technisches Wissen zu einem breit gefächerten Studium. Ein geradezu ideales Fach, um die beiden doch sehr unterschiedlichen Fachbereiche miteinander zu verknüpfen, stellt das Business Planning dar.
Wer einen Business Plan erstellen will, braucht nicht nur eine Geschäftsidee als Grundlage des Plans. Man muss eine Marktstudie erstellen, aus der Kunden und Konkurrenz klar hervorgehen. Das Produkt und der Leistungserstellungsprozess sind präzise zu beschreiben, Organisation und Personalbedarf sind daraus abzuleiten. Und ohne Marketing- und Vertriebsplan geht es auch nicht. Außerdem sind sämtliche Finanzpläne zu erstellen, darunter ein Absatz- und Umsatzplan, ein Kostenplan, eine Rentabilitäts- und eine Liquiditätsübersicht. Natürlich kommen auch die Themen Investition und Finanzierung nicht zu kurz. Doch die ganzen Finanzpläne sind nur dann realistisch mit Zahlen zu füllen, wenn die technischen Prozesse im Unternehmen klar sind, sonst ist die Festlegung der Zahlen mit einem Blick in die Glaskugel zu vergleichen.
An der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes haben die Studierenden im Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen die Gelegenheit, genau diese Themen im Fach Business Planning kennenzulernen und abzuarbeiten. Auch wenn es sich nur um ein sogenanntes Wahlpflichtfach handelt, erkennen die Studierenden die Bedeutung dieses Lehrgebietes sehr schnell. So ist auch zu erklären, dass fast 80% aller Studierenden sich für dieses Wahlpflichtfach entscheiden, das am 24. Oktober 2017 startet. Informationen zur Veranstaltung Business Planning an der htw saar erhalten Sie beim Dozenten Prof. Dr. Stefan Georg auf der Website https://drstefangeorg.wordpress.com/hochschulveranstaltungen/business-planning/
HTW SAAR / Prof. Dr. Stefan Georg
Herr Stefan Georg
Waldhausweg 14
66123 Saarbrücken
Deutschland
fon ..: 0681/5867-503
web ..: http://drstefangeorg.wordpress.com
email : stefan.georg@htw-saarland.de
Pressekontakt
HTW SAAR / Prof. Dr. Stefan Georg
Herr Stefan Georg
Waldhausweg 14
66123 Saarbrücken
fon ..: 0681/5867-503
web ..: http://drstefangeorg.wordpress.com
email : stefan.georg@htw-saarland.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Stefan Georg
08.12.2020 | Herr Stefan Georg
Macht ein Beruf in der Luftfahrtbranche überhaupt noch Sinn?
Macht ein Beruf in der Luftfahrtbranche überhaupt noch Sinn?
08.12.2020 | Herr Stefan Georg
Kann man Nachhaltigkeit eigentlich studieren?
Kann man Nachhaltigkeit eigentlich studieren?
04.12.2020 | Herr Stefan Georg
Warum fällt vielen Studierenden die Mathematik so schwer?
Warum fällt vielen Studierenden die Mathematik so schwer?
04.12.2020 | Herr Stefan Georg
Auch 2020 gibt es interessante 2 Euro Sondermünzen
Auch 2020 gibt es interessante 2 Euro Sondermünzen
04.12.2020 | Herr Stefan Georg
Die Digitalisierung hält Einzug in deutsche Hochschulen
Die Digitalisierung hält Einzug in deutsche Hochschulen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | JS Research
Auf Silber setzen - jetzt
Auf Silber setzen - jetzt
04.07.2025 | JS Research
Gold, Silber und der Monsun
Gold, Silber und der Monsun
04.07.2025 | Vital Energy GmbH
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
04.07.2025 | MyMedia Marketing
Social Recruiting in der Gastro: MyMedia Marketing gegen Fachkräftemangel
Social Recruiting in der Gastro: MyMedia Marketing gegen Fachkräftemangel
04.07.2025 | Peak Percentage Akademie
Philipp Buttinger: Vertrieb 2.0 mit echter Beratung statt Verkaufsfloskeln
Philipp Buttinger: Vertrieb 2.0 mit echter Beratung statt Verkaufsfloskeln
