Verrechnungspreise im Fokus: Steuerrecht für Unternehmen
22.11.2017 / ID: 277196
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Aufgrund der zunehmenden Globalisierung müssen sich auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen mit dem internationalen Steuerrecht auseinandersetzen. Das Thema Verrechnungspreise steht dabei inzwischen oft im Mittelpunkt, doch die notwendigen steuerrechtlichen Erleichterungen für KMU fehlen seitens des Gesetzgebers weitgehend. Das im GRIN Verlag erschienene Buch "Verrechnungspreise in der Praxis. Grundlagen und Tipps für kleine und mittlere Unternehmen" (http://www.grin.com/de/e-book/379189/) hilft bei der ersten Orientierung und gibt praxisnahe Ratschläge.
Für kleinere Unternehmen bleiben zentrale Fragen derzeit noch offen: Inwieweit wirken sich Verrechnungspreis-Sachverhalte auf kleine und mittlere Unternehmen aus? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind zu beachten? Welche unterschiedlichen Verrechnungspreismethoden gibt es und wann sind sie jeweils sinnvoll? Welche Formen der Dokumentation sind notwendig? In seinem Buch "Verrechnungspreise in der Praxis. Grundlagen und Tipps für kleine und mittlere Unternehmen" gibt Sascha Meder nicht nur hilfreiche Antworten, sondern bespricht auch Sonderfälle und weniger prominente Aspekte, die spezielles Hintergrundwissen erfordern. Bei der OECD-Initiative gegen 'Base Erosion and Profit Shifting' (BEPS), den Panama Papers und auch den aktuell in den Fokus der Öffentlichkeit geratenen Paradise Papers handelt es sich zum Großteil um Verrechnungspreise und ihre Problematiken.
So kommen Sie erfolgreich durch die Betriebsprüfung
Bei einer Betriebsprüfung spielten Verrechnungspreise bisher keine besondere Rolle. Durch den verstärkten Einsatz von Auslandsfachprüfern rücken sie allerdings immer mehr in den Fokus. Außerdem fehlen von steuerrechtlicher Seite spezielle Verrechnungspreisregeln, die an die Bedürfnisse kleinerer Unternehmen angepasst sind. Diese werden durch die Gleichsetzung mit großen Unternehmen momentan noch stark belastet. Kleine und mittlere Unternehmen sollten daher auf die Herausforderungen gut vorbereitet sein. Das Buch "Verrechnungspreise in der Praxis. Grundlagen und Tipps für kleine und mittlere Unternehmen" (http://www.grin.com/de/e-book/379189/) liefert fundiertes Expertenwissen zu den steuerrechtlichen Hintergründen. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf anschaulichen Beispielen und verbreiteten Problematiken. Es ist deshalb der ideale Ratgeber für alle Unternehmer, Steuerberater und Interessierten.
Zum Autor
Der Autor Sascha Meder ist als Steuerberater, Fachberater für Internationales Steuerrecht und U.S. Certified Public Accountant tätig. Sascha Meder kann nach Expat-Aufenthalten in Schweden, China und den U.S.A. sowohl auf eine umfangreiche internationale Expertise als auch auf über ein halbes Jahrzehnt Erfahrung mit Verrechnungspreisen zurückblicken und leitet eine auf Verrechnungspreise spezialisierte Steuerkanzlei (www.TPMeder.de).
Das Buch erscheint im November 2017 im GRIN Verlag (978-3-668-57213-3)
Direktlink zur Veröffentlichung: http://www.grin.com/de/e-book/379189/
Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.
Verrechnungspreise Internationales Steuerrecht Betriebsprüfung kleine und mittlere Unternehmen Internationalisierung Globalisierung OECD BEPS Paradise Papers
http://www.grin.com
GRIN Verlag / Open Publishing GmbH
Nymphenburger Str. 86 80636 München
Pressekontakt
http://www.grin.com
GRIN Verlag / Open Publishing GmbH
Nymphenburger Str. 86 80636 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Elena Zharikova
22.03.2018 | Elena Zharikova
Wege zu neuer Wert- und Sinn-Philosophie
Wege zu neuer Wert- und Sinn-Philosophie
01.03.2018 | Elena Zharikova
Was kann künstliche Intelligenz heute schon leisten?
Was kann künstliche Intelligenz heute schon leisten?
27.02.2018 | Elena Zharikova
Buddhistische Heilmethoden im Fokus
Buddhistische Heilmethoden im Fokus
31.01.2018 | Elena Zharikova
Mobbing in der Grundschule: Ein unterschätztes Problem
Mobbing in der Grundschule: Ein unterschätztes Problem
31.01.2018 | Elena Zharikova
Teilen im Kapitalismus? Der Erfolg der Sharing Economy
Teilen im Kapitalismus? Der Erfolg der Sharing Economy
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | Click A Tree
"Der Mann, der Bäume pflanzt, um den Klimawandel zu stoppen: Chris Kaiser über die Mission von Click A Tree"
"Der Mann, der Bäume pflanzt, um den Klimawandel zu stoppen: Chris Kaiser über die Mission von Click A Tree"
09.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Altiplano sichert sich die Erweiterung der Option auf die Cu-Au-Fe-Mine Santa Beatriz
Altiplano sichert sich die Erweiterung der Option auf die Cu-Au-Fe-Mine Santa Beatriz
09.07.2025 | JS Research
Klimaneutralität braucht Kernkraft, damit Uran
Klimaneutralität braucht Kernkraft, damit Uran
09.07.2025 | SMB Cybersecurity GmbH
DEFENDERBOX sichert sich 715000 EUR Seed Investment zur Stärkung der Cyberresilienz im Mittelstand
DEFENDERBOX sichert sich 715000 EUR Seed Investment zur Stärkung der Cyberresilienz im Mittelstand
09.07.2025 | JS Research
Platin - vielleicht der neue sichere Hafen
Platin - vielleicht der neue sichere Hafen
