Kostenpunkt Krankenversicherung: Gründer brauchen umfassende Beratung
09.09.2011 / ID: 27723
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Görlitz, 09. September 2011 (jk) - Die Startphase eines Gründungsvorhabens ist nicht nur finanziell, sondern auch organisatorisch und bürokratisch oft ein Hindernislauf. Besonders bei der Frage nach der Art der Krankenversicherung und dem günstigsten Anbieter sind angehende Selbständige oft auf sich allein gestellt: Aktueller Berichterstattung zufolge weisen nämlich die meisten großen deutschen Krankenkassen nur unzureichende Beratung und nur selten maßgeschneiderten Service an. Auch in der Diskussion um Zusatzbeiträge und schneiden die Versicherer nicht gut ab: So wurden due Zusatzbeiträge der DAK kürzlich gerichtlich als für unwirksam erklärt, da die Erklärung zum Kündigungsrecht aufgrund der zusätzlichen Kosten in zu kleiner Schrift und lediglich auf der Rückseite eines Schreibens aufgeführt war.
"Leider sind für viele Kassen Zusatzbeiträge nur ein finanzieller Lückenbüßer, der ihre Bilanzen aufbessern soll und nichts mit einem Mehrwert für den Kunden zu tun hat", erklärt Andreas Schilling, Unternehmensberater und Krankenversicherungsexperte für das Fördermittelportal http://www.foerder-abc.de. Nach der aktuellen Pleite der City-BKK wird das Erheben der Zusatzbeiträge nun zunehmend als Hinweis auf eine finanzielle Notlage der Krankenkasse gewertet. "Natürlich kann gerade bei Existenzgründungen ein Zusatzbeitrag auch eine sinnvolle Investition sein. Aber ob das der Fall ist, kann ein Laie ohne professionelle Hilfe gar nicht einschätzen. Leider werden gerade unerfahrene Neukunden, wie dies Gründer meist sind, nicht zu ihrem größtmöglichen Nutzen, sondern zu dem der Kassen beraten", weiß Schilling. Nur wer ein langjähriges Vertrauensverhältnis zu seinem Versicherungsberater aufgebaut hat, dürfe darauf hoffen, wirklich zum eigenen Vorteil beraten zu werden, - schlicht weil es an unabhängigen Instanzen fehle, die einen fairen und professionellen Versicherungsvergleich anbieten können.
Doch es gibt auch Krankenkassen, die das Problem der Intransparenz erkannt haben und deren Preis-Leistungs-Verhältnis so gut ist, dass sie eine offene Informationspolitik nicht scheuen müssen. So zum Beispiel der mehrfache Testsieger BIG-Direkt, der in der derzeitigen Diskussion um Insolvenzen und Zusatzbeiträge mit einer guten Finanzlage punkten konnte. So erklärte die bundesweite Krankenkasse nun verbindlich, bis einschließlich 2013 keine Zusatzbeiträge zu erheben. Mit zahlreichen Wahltarifen und einem lukrativen Bonusprogramm für aktive Mitglieder können hier bis zu 900 Euro monatlich im Vergleich zu ähnlichen Konkurrenztarifen gespart werden.
Was viele Zusatzbeitragszahler nicht wissen: Es ist in der Regel gar kein Problem, die Krankenkasse auch vor Ablauf der 18-monatigen Bindungsfrist wieder zu verlassen. Andreas Schilling rät, sich im Zweifel über das Kündigungsrecht zu informieren - oder direkt einen kompetenten Berater zu kontaktieren. Die kostenlose Vermittlung eines persönlichen Beraters sowie ein kostenloses Info-Set zu den Leistungen und dem Wechsel zur BIG-Direkt steht nun exklusiv unter http://www.alg-zuschuss.de/BIG.html zur Verfügung.
3011 Zeichen mit Leerzeichen
http://www.foerder-abc.de
foerder-abc.de/ Ein Service der Keyna Group GmbH
Parkstraße 3 02826 Görlitz
Pressekontakt
http://www.keyna.de
Keyna Group GmbH
Parkstraße 3 02826 Görlitz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jeanine Kulhava
19.03.2012 | Jeanine Kulhava
Versicherungsschutz: Herausforderung für Franchise-Gründer
Versicherungsschutz: Herausforderung für Franchise-Gründer
19.03.2012 | Jeanine Kulhava
Zuschüsse sind gut, Sparen ist besser: Wie Selbständige bei Versicherungen sparen
Zuschüsse sind gut, Sparen ist besser: Wie Selbständige bei Versicherungen sparen
16.03.2012 | Jeanine Kulhava
Businessplanfalle Versicherungsschutz: So sichern Sie sich ab
Businessplanfalle Versicherungsschutz: So sichern Sie sich ab
16.03.2012 | Jeanine Kulhava
Selbständige kümmern sich zu wenig um ihren Versicherungsschutz
Selbständige kümmern sich zu wenig um ihren Versicherungsschutz
05.03.2012 | Jeanine Kulhava
Existenzgründung: Nicht nur der Businessplan, auch der Charakter zählt!
Existenzgründung: Nicht nur der Businessplan, auch der Charakter zählt!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.08.2025 | JS Research
Nicht nur die Saisonalität spricht für Silber
Nicht nur die Saisonalität spricht für Silber
22.08.2025 | JS Research
Die Stunde des Kupfers wird kommen
Die Stunde des Kupfers wird kommen
21.08.2025 | Archetype Agency GmbH
Was wir von Skandinavien lernen können - 5 Strategien für zukunftsfähige E-Rechnungsprozesse
Was wir von Skandinavien lernen können - 5 Strategien für zukunftsfähige E-Rechnungsprozesse
21.08.2025 | Ostangler Brandgilde VVaG
Ostangler Brandgilde VVaG und LSH Versicherung VVaG haben fusioniert
Ostangler Brandgilde VVaG und LSH Versicherung VVaG haben fusioniert
21.08.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera bringt Thermodruckkopf-Serie TPA auf den Markt
Kyocera bringt Thermodruckkopf-Serie TPA auf den Markt
