Deutsche Psychologen Akademie zieht positive Bilanz: Hohe Nachfrage nach Seminaren und Fortbildungswochen
12.12.2017
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Mit der Veröffentlichung des neuen Fort- und Weiterbildungsprogrammes 2018 blicken die Verantwortlichen der Deutschen Psychologen Akademie auf einen erfreulichen Aufwärtstrend, der in den vergangenen vier Jahren zu einer Verdoppelung der Teilnehmerzahlen geführt hat. "Wir freuen uns über das positive Ergebnis und sind hochmotiviert, das Angebot an Seminaren und Fortbildungsreihen auch in Zukunft spannend und qualitativ hochwertig zu halten", so der Geschäftsführer der Deutschen Psychologen Akademie Günter Koch.
Große Bandbreite psychologischer Fort- und Weiterbildung im gesamten Bundesgebiet
Mit über 300 Seminaren, Curricula und Fortbildungsreihen jährlich bietet die Deutsche Psychologen Akademie das größte Fort- und Weiterbildungsangebot innerhalb der Angewandten Psychologie. Die Bandbreite erstreckt sich über acht Fachbereiche, zu denen die Klinische Psychologie/ Psychotherapie, Notfallpsychologie, Gesundheitspsychologie, Schulpsychologie, Rechtspsychologie, Verkehrspsychologie, Wirtschaftspsychologie und Coaching gehören. Regionaler Schwerpunkt ist der Hauptsitz der Akademie in Berlin. Aber auch in Nordrhein-Westphalen, Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Sachsen-Anhalt, Hamburg und weiteren Regionen in Deutschland findet man attraktive Angebote der Deutschen Psychologen Akademie.
Hervorragende Fachexpertise kombiniert mit aktuellen Themenstellungen
Die Dozenten der Deutschen Psychologen Akademie sind i.d.R. Psychologen, die mit exzellentem Fachwissen und langjähriger Praxiserfahrung aktuelle Inhalte erkenntnisreich und nachhaltig vermitteln. Vielfach arbeiten sie neben Ihrer Dozententätigkeit bereits seit Jahren erfolgreich mit Konzernen, Unternehmen, Behörden, Schulen, Kliniken oder sozialen Einrichtungen zusammen und sind häufig als Autoren und nachgefragte Referenten über nationale Grenzen hinaus bekannt. Der direkte Praxisbezug zählt zu den wichtigsten Kriterien, wenn es an die Konzeption neuer Fortbildungsformate geht. "Wir legen sehr viel Wert darauf, dass die Teilnehmer gewonnenes Wissen unmittelbar in die eigene Arbeit integrieren und wirkungsvoll einsetzen können", erklärt die Bereichsleiterin der Deutschen Psychologen Akademie Dr. Ina Hinz. Die Themenstellungen sind eng mit den gesellschaftlichen Entwicklungen verknüpft und orientieren sich an den aktuellen beruflichen Herausforderungen unserer Klientel.
Neues Fortbildungsprogramm 2018 aktuell erschienen
Das neue Fortbildungsprogramm 2018 ist vor wenigen Tagen erschienen und präsentiert auf über 300 Seiten ein umfassendes Bildungspaket, das sich vor allem an Psychologen, Psychotherapeuten, Ärzte, Berater, Coaches sowie an Fach- und Führungskräfte richtet. Neben bewährten Klassikern bietet das Programm neue Angebote u.a. in den Bereichen Traumatherapie, Rehabilitationspsychologie, Resilienzstärkung, Hypnose, Achtsamkeit, Gesundheitsförderung und -prävention, Psychologische Lerntherapie, Waffenrechtliche Begutachtung, berufsbezogene Eignungsdiagnostik nach DIN 33430. Besondere Highlights sind die Fortbildungswochen, die sehr gezielt auf die vielfältigen Anforderungen und Bedürfnisse der Teilnehmer zugeschnitten sind. Dazu gehören die Sommerakademie Arbeit und Veränderung, die Fortbildungswoche Notfall- und Verkehrspsychologie, die Berliner Fortbildungswoche Psychotherapie und die Perspektive Personal für Fach- und Führungskräfte.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.psychologenakademie.de. Das Seminarprogramm kann als Katalog oder themenbezogen als Fachbereichsbroschüre über die Internetseite der Deutschen Psychologen Akademie kostenlos bestellt oder als Online-PDF heruntergeladen werden.
Ansprechpartnerin bei der Deutschen Psychologen Akademie:
Steffi Baumgarten
Tel.: 030 - 20 91 66 314
E-Mail: s.baumgarten@psychologenakademie.de
Psychologie Fortbildung Weiterbildung Seminare Fortbildungswoche Ärzte Burnout Psychotherapeuten Psychologen Achtsamkeit
http://www.psychologenakademie.de
Deutsche Psychologen Akademie
Am Köllnischen Park 2 10179 Berlin
Pressekontakt
http://www.psychologenakademie.de
Deutsche Psychologen Akademie
Am Köllnischen Park 2 10179 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Meike Stöckl
20.03.2019 | Meike Stöckl
7. Berliner Fortbildungswoche Psychotherapie "Psyche am Limit - Leistung und Psychotherapie"
7. Berliner Fortbildungswoche Psychotherapie "Psyche am Limit - Leistung und Psychotherapie"
01.06.2018 | Meike Stöckl
6. Berliner Fortbildungswoche Psychotherapie
6. Berliner Fortbildungswoche Psychotherapie
19.12.2017 | Meike Stöckl
Ein Jahr nach dem Terroranschlag in Berlin: Seelische Wunden noch lange nicht geheilt
Ein Jahr nach dem Terroranschlag in Berlin: Seelische Wunden noch lange nicht geheilt
20.09.2017 | Meike Stöckl
New Work mit psychologischem Empowerment - Der Mensch im Mittelpunkt einer neuen Arbeitswelt
New Work mit psychologischem Empowerment - Der Mensch im Mittelpunkt einer neuen Arbeitswelt
29.06.2017 | Meike Stöckl
Neue Inspirationen für therapeutische Arbeit
Neue Inspirationen für therapeutische Arbeit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.04.2025 | JS Research
Was machen Gold und Silber?
Was machen Gold und Silber?
25.04.2025 | FINOM
FINOM Kampagne gegen Bürokratie
FINOM Kampagne gegen Bürokratie
25.04.2025 | Ivalua
Ivalua im Ardent Partners Supplier Management Technology Advisor 2025 als führend eingestuft
Ivalua im Ardent Partners Supplier Management Technology Advisor 2025 als führend eingestuft
25.04.2025 | JS Research
Silber: Die Spreu hat sich vom Weizen getrennt - jetzt starten die Raketen!
Silber: Die Spreu hat sich vom Weizen getrennt - jetzt starten die Raketen!
24.04.2025 | Redaktionsbüro
Eloro Resources freut sich über bedeutende Bohrergebnisse
Eloro Resources freut sich über bedeutende Bohrergebnisse
