Innovationsindikator 2017: Deutschland belegt vorderen Platz
13.12.2017 / ID: 278993
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Leitbranchen stehen vor Strukturwandel
Obwohl Deutschland derzeit einen vorderen Platz belegt, kann man sich hierzulande nicht auf dem Erfolg ausruhen. Viele Leitbranchen, wie der Maschinenbau oder die Automobilindustrie stehen unter einem hohen Veränderungsdruck. Sie werden einen Strukturwandel erleben, bei dem es um nicht weniger als die Zukunftsfähigkeit geht. Im internationalen Wettbewerb sind nicht nur neue Technologien und digitale Lösungen gefragt, sondern auch fortlaufende Effizienzsteigerungen sowie vermeintlich weiche Faktoren der Unternehmen- und Arbeitsorganisation. Bei der Finanzierung von Innovationsprozessen hat Deutschland noch Nachholbedarf, wie die Studie belegt. Öffentliche Förder- und Finanzierungsprogramme erreichen nicht alle forschenden kleinen und mittelständischen Unternehmen, zusätzliche steuerliche Anreize fehlen. Und auch beim Einsatz von privatem Wagniskapital und anderen alternativen Finanzierungen sind andere Länder, wie Großbritannien oder die USA einen großen Schritt voraus. "In Deutschland finanzieren sich die meisten Betriebe nach wie vor über Banken, sie nutzen klassische Kredite", berichtet Carl-Jan von der Goltz, Geschäftsführer der Maturus Finance. "Betrachtet man beispielsweise die USA, liegt dort der über Angebote von Banken abgebildete Fremdkapitalanteil nur noch bei rund 30 Prozent. Amerikanische Unternehmen setzen auf eine viel breitere Streuung bei Finanzierungsvarianten und der Zusammenarbeit mit Geldge-bern oder Investoren, als es die meisten deutschen Betriebe tun. Der Hauptteil benötigten Fremdkapitals wird mit 70 Prozent über alternative Finanzierungsmodelle und Privat Debt abgebildet." Für bonitätsstarke Mittelständler ist die Situation am Finanzmarkt derzeit komfortabel, wie von der Goltz bestätigt: "Unternehmen, die wirtschaftlich gut da stehen, erhalten meist verhältnismäßig einfach die optimalen Finanzierungen für Innovationsprozesse oder auch die Reorganisation bestimmter Betriebsbereiche. Schwierig wird es für die diejenigen, die keine Top-Bonitäten haben, denn hier haben Banken oft nur einen geringen Handlungsspielraum bei der Kreditvergabe. Alternative Finanzierungen bankenunabhängiger Geldgeber sind eine große Chance, dennoch ausreichende Mittel zu erhalten. Zum Beispiel für Entwicklungsmaßnahmen oder auch die Restrukturierung des Betriebes."
Moderne Finanzierungen: banken- und bonitätsunabhängig
Beteiligungskapital von Privatinvestoren, Factoring oder Sale & Lease Back sind einige der Möglichkeiten, die je nach Anlass und Spezifika zur Anwendung kommen können. Für produzierende Unternehmen ist Sale & Back eine interessante Variante der Liquiditätsbeschaffung: Bei diesem Modell stellt der Finanzierer auf die gebrauchten Maschinen und Anlagen eines Betriebes ab. Diese werden angekauft und der Kaufpreis in Form einer Einmalzahlung an das Unternehmen überwiesen. Direkt im Anschluss least die Firma die Objekte zurück, so dass durchgehend weiter produziert werden kann. Das Unternehmen stärkt damit die Liquidität, die Gelder können flexibel und ohne Auflagen eingesetzt werden. "Sale & Lease Back ist eine moderne Art der Innenfinanzierung, die banken- und bonitätsunabhängig ist", bestätigt Carl-Jan von der Goltz. "Wir stellen dieses Modell seit 2006 erfolgreich im Mittelstand zur Verfügung und haben bereits in einer Vielzahl von Unternehmen die Liquidität erhöht. Da wir die Bonität nachrangig betrachten und keine zusätzlichen Sicherheiten benötigen, funktioniert Sale & Lease Back bei einer Vielzahl von Anlässen, natürlich auch in Innovationsprozessen oder bei einem Strukturwandel von Unternehmen." Weitere Einsatzfelder sind unter anderem Geschäftserweiterungen, Reorganisationen oder Restrukturierungen, die Finanzierung von Unternehmensnachfolgen oder Sanierungsprozesse. Sogar in der Insolvenz kommt Sale & Lease Back zur Anwendung und unterstützt zum Beispiel den Neustart aus einer Krise. Voraussetzung für die Umsetzung des Modells ist ein werthaltiger Maschinen- und Anlagenpark, der fungibel, mobil und zweitmarktfähig ist. Mit einem Anlagen- und Leasingspiegel können die Experten der Maturus Finance bereits eine erste Einschätzung zu einer möglichen Kaufpreishöhe geben.
Mittelstandsfinanzierung Maturus Finance Sale & Lease Back Liquidität Maschinenfinanzierung Kapitalbeschaffung Stille Reserven Finanzierungsbedarf
Maturus Finance GmbH
Herr Carl-Jan von der Goltz
Brodschrangen 3-5
20457 Hamburg
Deutschland
fon ..: (49) 040 300 39 36-250
fax ..: (49) 040 300 39 36-249
web ..: http://www.maturus.com
email : info@maturus.com
Pressekontakt
ABG Marketing GmbH & Co. KG
Frau Ilka Stiegler
Wiener Straße 98
01219 Dresden
fon ..: 0173 264 2301
email : stiegler@maturus.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Ilka Stiegler
21.03.2019 | Frau Ilka Stiegler
Bedeutung der Finanzierungsstrategie wächst: Unternehmen setzen auf größere Vielfalt
Bedeutung der Finanzierungsstrategie wächst: Unternehmen setzen auf größere Vielfalt
19.12.2018 | Frau Ilka Stiegler
Forderungsausfälle steigen wieder an: Mit Factoring nicht nur die Liquidität sichern
Forderungsausfälle steigen wieder an: Mit Factoring nicht nur die Liquidität sichern
14.09.2018 | Frau Ilka Stiegler
Liquidität für die Landwirtschaft
Liquidität für die Landwirtschaft
09.05.2018 | Frau Ilka Stiegler
Factoring: Finanzierungsinstrument ohne bankübliche Sicherheiten
Factoring: Finanzierungsinstrument ohne bankübliche Sicherheiten
12.02.2018 | Frau Ilka Stiegler
factoring.plus.AG mit neuem Rekordergebnis
factoring.plus.AG mit neuem Rekordergebnis
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.07.2025 | JS Research
Wochenrückblick KW 27-2025: Zwischen Gipfeln und Gewittern - Die Märkte zittern vor dem 9. Juli!
Wochenrückblick KW 27-2025: Zwischen Gipfeln und Gewittern - Die Märkte zittern vor dem 9. Juli!
06.07.2025 | care impuls GmbH
Interne Audits: Unverzichtbare für Lebensmittelsicherheit
Interne Audits: Unverzichtbare für Lebensmittelsicherheit
04.07.2025 | JS Research
Auf Silber setzen - jetzt
Auf Silber setzen - jetzt
04.07.2025 | JS Research
Gold, Silber und der Monsun
Gold, Silber und der Monsun
04.07.2025 | Vital Energy GmbH
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
