Liquidität für die Landwirtschaft
14.09.2018 / ID: 299894
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Factoring: Vorteile und Ablauf in der Praxis
Beim Factoring werden fortlaufend die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen vorfinanziert. Der Unternehmer reicht nach Rechnungslegung eine Kopie bei der Factoringgesellschaft ein und diese überweist den Betrag innerhalb weniger Werktage - völlig unabhängig von langen Zahlungszielen oder schlechter Zahlungsmoral der Kunden. Die Liquidität wird sofort gestärkt, eigene Verbindlichkeiten können schneller und vielleicht sogar mit Skonto beglichen werden. Beim klassischen Full-Service-Factoring sind die Forderungen zudem gegen einen möglichen Ausfall versichert, das Risiko von Zahlungsausfällen wird so minimiert. Zusätzlich übernimmt der Factor das Forderungsmanagement inklusive dem Mahnwesen, der Unternehmer hat wieder mehr Zeit für sein Kerngeschäft.
Neben Investitionen gibt es viele weitere Anlässe, in denen zusätzliche Liquidität benötigt wird, zum Beispiel für die Umsetzung von Unternehmensnachfolgen, die Ablösung von Verbindlichkeiten, bei Reorganisationen oder in Sanierungen. Einige wenige Anbieter, wie zum Beispiel die factoring.plus.GmbH, bieten über das Produkt "Insolvenz-Factoring" sogar eine Finanzierung in der Insolvenz an und finanzieren so den Neustart am Markt.
Modelle und Branchenspezifika
Die Bedeutung von Factoring ist in den vergangen Jahren stark gewachsen. Immer mehr Unternehmen setzen diesen Finanzierungsansatz im Mix mit anderen Modellen zur Stärkung der Liquidität ein. Für fast jeden Bedarf gibt es am Markt das passende Factoringmodell: Hat der Landwirt zum Beispiel einige Schnellzahler als Kunden, lässt er diese beim sogenannten "Ausschnittfactoring" außen vor. Factoring lässt sich individuell an den Bedarf des jeweiligen Betriebes anpassen. Damit erhöht die Firma den finanziellen Handlungsspielraum und erhält mehr Flexibilität.
factoring.plus.GmbH
Herr Thomas Rohe
Martin-Luther-Ring 13
04109 Leipzig
Deutschland
fon ..: 0341 149204-0
web ..: http://www.factoring-plus.de
email : info@factoring-plus.de
Pressekontakt
ABG Marketing GmbH & Co. KG
Frau Ilka Stiegler
Wiener Straße 98
01219 Dresden
fon ..: 035143755-11
web ..: http://www.abg-partner.de
email : stiegler@abg-partner.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Ilka Stiegler
21.03.2019 | Frau Ilka Stiegler
Bedeutung der Finanzierungsstrategie wächst: Unternehmen setzen auf größere Vielfalt
Bedeutung der Finanzierungsstrategie wächst: Unternehmen setzen auf größere Vielfalt
19.12.2018 | Frau Ilka Stiegler
Forderungsausfälle steigen wieder an: Mit Factoring nicht nur die Liquidität sichern
Forderungsausfälle steigen wieder an: Mit Factoring nicht nur die Liquidität sichern
09.05.2018 | Frau Ilka Stiegler
Factoring: Finanzierungsinstrument ohne bankübliche Sicherheiten
Factoring: Finanzierungsinstrument ohne bankübliche Sicherheiten
12.02.2018 | Frau Ilka Stiegler
factoring.plus.AG mit neuem Rekordergebnis
factoring.plus.AG mit neuem Rekordergebnis
13.12.2017 | Frau Ilka Stiegler
Innovationsindikator 2017: Deutschland belegt vorderen Platz
Innovationsindikator 2017: Deutschland belegt vorderen Platz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.10.2025 | Vollack Gruppe
100 Eisbären im Zoo Karlsruhe
100 Eisbären im Zoo Karlsruhe
20.10.2025 | JS Research
Die Chancen bei den Royalty-Gesellschaften
Die Chancen bei den Royalty-Gesellschaften
20.10.2025 | JS Research
Höhenflug beim Gold- und beim Silberpreis
Höhenflug beim Gold- und beim Silberpreis
20.10.2025 | Leßmann & Wagner Immobilienmakler GmbH
Makler wie Leßmann & Wagner schaffen Mehrwert: Warum ein Profi Gold wert ist
Makler wie Leßmann & Wagner schaffen Mehrwert: Warum ein Profi Gold wert ist
20.10.2025 | IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
MINT-Bildung - ein bedeutender Faktor für den Wirtschaftsstandort Deutschland
MINT-Bildung - ein bedeutender Faktor für den Wirtschaftsstandort Deutschland
