KYOCERA schließt Lizenzvereinbarung mit Bosch
16.05.2018 / ID: 291084
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Kyocera hat die Unterzeichnung einer Lizenzvereinbarung mit der Robert Bosch Car Multimedia GmbH, einem Tochterunternehmen der Robert Bosch GmbH, verkündet. Die Robert Bosch GmbH ist ein weltweit führender Zulieferer von Technologien und Dienstleistungen. Die Lizenzvereinbarung trat am 7. Mai japanischer Zeit in Kraft und ermöglicht Bosch Zugriff auf Kyoceras patentierte haptische Feedback-Technologie, die in den Automobillösungen von Bosch eingesetzt wird.
Kyocera stellt durch eigene Forschung und Entwicklung seit 2008 haptische Technologien her. Im Laufe der Jahre hat Kyocera Ergonomie- und Virtual-Realtity-Technologien entwickelt und durch die Nutzung dieser Technolgien sowie der proprietären haptischen Feedback-Technologie enthält Kyoceras HAPTIVITY®(1)-Technologie eine Virtual-Reality-
Innovation, die echte Berührungsempfindungen an jeder Mensch-Maschine-Schnittstelle ermöglicht. Die HAPTIVITY®-Geräte wurden auf japanischen, amerikanischen und europäischen Messen vorgestellt und sind von Kyocera in mehreren Ländern patentiert.
Kyocera verbessert die HAPTIVITY®-Technologie kontinuierlich, während Geräte, Equipment und Systeme entwickelt werden, die die Technologie beinhalten. Das Unternehmen lizensiert weiterhin seine HAPTIVITY®-Technologien für eine größere Bandbreite an Nutzungsmöglichkeiten, einschließlich Automobil- und Industrieanwendung.
(1) "HAPTIVITY®" ist ein eingetragenes Warenzeichen der Kyocera Corporation
Kyocera Robert Bosch GmbH Lizenzvereinbarung Haptivity haptische Feedback-Technologie Virtual-Reality-Innovation Automotive
http://www.kyocera.de
Kyocera
Hammfelddamm 6 41460 Neuss
Pressekontakt
http://www.kyocera.de
Serviceplan Public Relations
Brienner Straße 45 a–d 80333 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Daniela Faust
29.09.2020 | Daniela Faust
Kyocera unterstützt ISS mit keramischen Bauteilen
Kyocera unterstützt ISS mit keramischen Bauteilen
24.09.2020 | Daniela Faust
Kyocera verkleinert Elektronik-Steckverbinder in der neuen 5811 Serie um 50 Prozent
Kyocera verkleinert Elektronik-Steckverbinder in der neuen 5811 Serie um 50 Prozent
17.09.2020 | Daniela Faust
Kyocera erweitert seine innovativen Zerspanungsprodukte um ein neues Schlichtwerkzeug
Kyocera erweitert seine innovativen Zerspanungsprodukte um ein neues Schlichtwerkzeug
26.08.2020 | Daniela Faust
KYOCERA Feinkeramik-Standardprodukte online shoppen
KYOCERA Feinkeramik-Standardprodukte online shoppen
04.08.2020 | Daniela Faust
Kyocera's MIP Displays erschließen neue Anwendungsbereiche
Kyocera's MIP Displays erschließen neue Anwendungsbereiche
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.11.2025 | ZBI - Zentralverband der Ingenieurvereine e. V.
Potenziale statt Abbruch - Studienaussteiger als Fachkräfte von morgen
Potenziale statt Abbruch - Studienaussteiger als Fachkräfte von morgen
10.11.2025 | Redaktionsbüro
Kostengünstig und schnell verfügbar - Wolfram von Allied Critical Metals
Kostengünstig und schnell verfügbar - Wolfram von Allied Critical Metals
10.11.2025 | GOLD Verlag - Scherer GmbH & Co. KG
Karrierefaktor Sex
Karrierefaktor Sex
10.11.2025 | Randstad Deutschland
Weniger Vollzeit, mehr Selbstständigkeit: So wollen die Deutschen arbeiten
Weniger Vollzeit, mehr Selbstständigkeit: So wollen die Deutschen arbeiten
10.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Kanadischer Goldexplorer bestätigt 22-km²-Goldsystem - bis zu 263,70 g/t Goldäquivalent in Proben
Kanadischer Goldexplorer bestätigt 22-km²-Goldsystem - bis zu 263,70 g/t Goldäquivalent in Proben

