Kyocera's MIP Displays erschließen neue Anwendungsbereiche
04.08.2020
Wissenschaft, Forschung & Technik
Kyoto/Neuss, 04. August 2020. Kyocera bringt mit seinem neuen MIP (Memory in Pixel) Display eine innovative Lösung für LCDs auf den Markt. Der Keramikspezialist aus Japan vereint dabei drei essenzielle Faktoren: Die Displays zeichnen sich durch ihren sehr geringen Verbrauch sowie die hervorragende Bildqualität bei schnellen Schaltzeiten aus. Die Technologie ermöglicht somit neue Anwendungsbereiche. Dazu gehören medizinische Geräte im Gesundheitswesen, Smart Watches, Sub Displays von Spiegelreflexkameras sowie Diktiergeräte.
Geringer Verbrauch dank Pixel-Speicher und integrierter Direktansteuerung
Um die Batterielebensdauer deutlich zu verlängern, enthalten alle Pixel einen SRAM Speicher. Die Stromaufnahme im Ruhezustand wird dabei auf bis zu 5µW gesenkt. Durch die direkte Adressierung werden nur die zu schaltenden Pixel angesteuert, im Gegensatz zum konventionellen Zeilen Scan.
Gleichzeitig sorgen weite Blickwinkel, ein hoher Kontrast und die Vermeidung von Parallaxen für gute Sichtbarkeit und damit Lesbarkeit. Statt wie bei herkömmlichen Displays befindet sich bei der Kyocera MIP Technologie die Reflexionsschicht bereits vor dem hinteren Polarisator. Dadurch müssen die Lichtwellen nicht viermal, sondern lediglich zweimal die Polarisationsfilter durchlaufen. Durch die interne Reflexionsschicht wird die Anwendung im Freien und bei hellem Tageslicht deutlich verbessert.
http://www.kyocera.de
Kyocera Europe GmbH
Hammfelddamm 6 41460 Neuss
Pressekontakt
https://www.serviceplan.com/de.html
Serviceplan Public Relations & Content
Brienner Straße 45 a-d 80333 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Daniela Faust
29.09.2020 | Daniela Faust
Kyocera unterstützt ISS mit keramischen Bauteilen
Kyocera unterstützt ISS mit keramischen Bauteilen
24.09.2020 | Daniela Faust
Kyocera verkleinert Elektronik-Steckverbinder in der neuen 5811 Serie um 50 Prozent
Kyocera verkleinert Elektronik-Steckverbinder in der neuen 5811 Serie um 50 Prozent
17.09.2020 | Daniela Faust
Kyocera erweitert seine innovativen Zerspanungsprodukte um ein neues Schlichtwerkzeug
Kyocera erweitert seine innovativen Zerspanungsprodukte um ein neues Schlichtwerkzeug
26.08.2020 | Daniela Faust
KYOCERA Feinkeramik-Standardprodukte online shoppen
KYOCERA Feinkeramik-Standardprodukte online shoppen
31.07.2020 | Daniela Faust
Nachhaltig scharf: Die neue Bio Serie von Kyocera
Nachhaltig scharf: Die neue Bio Serie von Kyocera
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.05.2025 | AC Inorms GmbH
EAC Deklaration für EAWU Staaten
EAC Deklaration für EAWU Staaten
09.05.2025 | Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions
Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions präsentiert den neuen HiCube Neo RGA
Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions präsentiert den neuen HiCube Neo RGA
07.05.2025 | Dr. Harald Hildebrandt
Rückkehrende Tierarten - die Tierwelt Deutschlands ändert sich!
Rückkehrende Tierarten - die Tierwelt Deutschlands ändert sich!
30.04.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Wettbewerb zum Thema "Arbeitswege gestalten. Mobil in ländlichen Räumen"
Wettbewerb zum Thema "Arbeitswege gestalten. Mobil in ländlichen Räumen"
30.04.2025 | tesa SE
Klimaneutrale Zukunft im Fokus
Klimaneutrale Zukunft im Fokus
