Wenn Projekte ständig den Rahmen sprengen
05.07.2018
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
"Wenn ein Projekt scheitert oder nicht den erwünschten Erfolg abwirft, dann liegt das hauptsächlich an der Vorarbeit - also an der Planung, Beantragung und Genehmigung", weiß Michael Thissen, Geschäftsführer des Beratungsunternehmens GreenSocks Consulting GmbH. "Gemeinsam mit meinen Partnern Thomas Engelmann und Bodo Piening decken wir unter anderem Schwachstellen von Unternehmen auf und befähigen anschließend mit dem richtigen Handwerkszeug darin, selbstständig Lücken zu schließen und vorhandene Potenziale zu nutzen", führt Thissen aus.
So sei das auch im Projektmanagement - denn dieser Bereich wirft viele Lücken und Optimierungspotenzial auf. Für die GreenSocks gibt es zwei Ansätze, die, vielleicht in abgeschwächter Form, aber doch sehr verbreitet Anwendung finden. "Ansatz 2, mit dem ich beginnen möchte, lautet "Einfach tun"!"", erzählt Thissen aus seinen Erfahrungen. Wie die Bezeichnung des Ansatzes schon erahnen lässt, wird einfach losgelegt - ohne Zielsetzung, Strategieentwicklung oder Projektübersicht. "Wenn es um schnelle und operative Entscheidungen geht, kann genau diese Einstellung zum Erfolg führen, aber dennoch birgt sie auch hohe Risiken, in die falschen Maßnahmen zu investieren." Zudem lasse sich der Projekterfolg nur schwer nachvollziehen, da keine messbaren Größen festgelegt wurden.
Ansatz Nummer 1, den Thissen"s Partner Bodo Piening ausführt, nennt sich "Der Wahnsinn der Detailplanung". "Auch hier scheint auf einen Blick klar, um welches Extrem es sich handelt: Das Ergebnis dieses Ansatzes ist maximale Beschäftigung bei minimaler Produktivität, denn aufgrund von Bedarfsänderungen, Kürzungen, weiterentwickelten Anforderungen oder auch neuen Rahmenbedingungen ist ein Teil des Teams ständig damit beschäftigt, die Planung anzupassen", veranschaulicht Piening.
Die Experten von GreenSocks empfehlen, einen dem jeweiligen Unternehmen angepassten Mittelweg zwischen "einfach tun" und einer übertrieben Detailplanung zu finden. "Darüber hinaus kommt dem Änderungs- oder Changemanagement im Umgang mit Projekten eine besondere Bedeutung zu. Im Wesen von Projekten ist veranlagt, dass zum Start noch nicht alle wesentlichen Entwicklungen exakt vorhergesehen werden können. Das müssen viele Unternehmen noch lernen", betont Thissen abschließend.
Nähere Informationen zur GreenSocks Consulting GmbH finden Sie unter http://www.greensocks.de (http://www.greensocks.de).
GreenSocks GreenSocks Consulting Michael Thissen Bodo Piening Unternehmensberatung Projektmanagement Projekterfolg Projekte zum Erfolg führen Reporting Informationssicherheit
http://www.greensocks.de
GreenSocks Consulting GmbH
Sittarderstraße 19 41749 Viersen
Pressekontakt
http://www.greensocks.de
GreenSocks Consulting GmbH
Sittarderstraße 19 41749 Viersen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michael Thissen
06.12.2018 | Michael Thissen
So gelingt erfolgreiches IT-Service-Management
So gelingt erfolgreiches IT-Service-Management
16.10.2018 | Michael Thissen
Leidenschaft schafft Kultur
Leidenschaft schafft Kultur
04.09.2018 | Michael Thissen
Outsourcing - wirklich notwendig?
Outsourcing - wirklich notwendig?
10.08.2018 | Michael Thissen
Buch "Der Service-Guide" jetzt im Handel
Buch "Der Service-Guide" jetzt im Handel
07.06.2018 | Michael Thissen
Datenschutzvorschriften - nur heiße Luft?
Datenschutzvorschriften - nur heiße Luft?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.05.2025 | NinjaOne
NinjaOne ernennt Aaron Kinworthy zum Vice President Public Sector und Egon Rinderer zum Senior Vice President für Federal- und Enterprise-Wachstum
NinjaOne ernennt Aaron Kinworthy zum Vice President Public Sector und Egon Rinderer zum Senior Vice President für Federal- und Enterprise-Wachstum
07.05.2025 | JS Research
Der Energiemix ändert sich - Metalle wie Kupfer oder Silber gefragt
Der Energiemix ändert sich - Metalle wie Kupfer oder Silber gefragt
07.05.2025 | Journal-Direkt
Eurobit Systems plant Dual-Listing - Fokus auf London und Budapest
Eurobit Systems plant Dual-Listing - Fokus auf London und Budapest
07.05.2025 | JS Research
Neue Zolldrohungen stärken Goldpreis und Inder lieben Gold
Neue Zolldrohungen stärken Goldpreis und Inder lieben Gold
07.05.2025 | Philomaxcap AG
Josh McMorrow hält gemeinsam mit Rich Voorberg, Präsident von Siemens Energy North America, eine Keynote in Houston
Josh McMorrow hält gemeinsam mit Rich Voorberg, Präsident von Siemens Energy North America, eine Keynote in Houston
