Freistellungsaufträge bei Banken anpassen
30.10.2018
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Jeder Sparer darf den Sparerpauschbetrag in Höhe von 801 Euro im Jahr in Anspruch nehmen. Bis zu dieser Freigrenze sind Sparzinsen, Kursgewinne und Dividenden für ihn steuerfrei. Bei Ehepaaren verdoppelt sich der Betrag auf 1.602 Euro jährlich und sie dürfen ihn unter sich beliebig aufteilen. Auch Kindern steht ein eigener Sparerpauschbetrag zu. Vor Jahresende sollte überprüft werden, bei welchen Banken in welcher Höhe in diesem Jahr Gewinne erzielt wurden. Die Freistellungsaufträge sollten entsprechend der Gewinnhöhen auf die verschiedenen Banken aufgeteilt werden, so dass keine unnötigen Kapitalertragsteuern anfallen.
Freistellungsauftrag für Kapitalerträge
Fällt der diesjährige Ertrag höher als die festgelegte Freistellung aus, so muss die Bank für die darüberliegenden Gewinne 25 Prozent Abgeltungssteuer, den Solidaritätszuschlag und in vielen Fällen noch Kirchensteuer abführen. Andererseits wird vielleicht bei anderen Banken der Freibetrag nicht ausgeschöpft, so dass der Freistellungsbetrag dort zugunsten der anderen Bank reduziert werden könnte. Je Bankinstitut genügt ein Freistellungsauftrag für alle Konten und Depots. Die Summe aller Freibeträge bei den verschiedenen Banken darf jedoch nicht über den Maximalbeträgen von 801 bzw. 1.602 Euro liegen. Um den Überblick über die erteilten Freistellungsaufträge zu behalten, werden die Vergaben am besten zu Hause notiert und im Bankordner abgelegt.
Freistellungsauftrag und Steuererklärung
Eine Anpassung der Beträge gegenüber dem Vorjahr bei den einzelnen Banken hat den Vorteil, dass sich der Steuerzahler im Folgejahr nicht mit der Anlage KAP herumschlagen muss, sofern die Summe der Gewinne unter den Freistellungsbeträgen geblieben ist. Übrigens, wird eine Bankverbindung aufgelöst und werden bestehende Konten oder Depots gelöscht, so bleibt der Freistellungsauftrag weiterhin bei dieser Bank bestehen. Damit solche verschenkten Ertragsspielräume nicht unnütz aufrecht erhalten bleiben, muss ein extra Antrag auf Löschung des Freistellungsauftrags erteilt werden.
http://www.lohi.de/steuertipps (https://www.lohi.de/steuertipps.html)
http://www.lohi.de
Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Riesstrasse 17 80992 München
Pressekontakt
http://www.lohi.de
Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Werner-von-Siemens-Strasse 5 93128 Regenstauf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Gudrun Steinbach
18.12.2018 | Gudrun Steinbach
Mehr Zeit für die Steuererklärung in 2019
Mehr Zeit für die Steuererklärung in 2019
07.12.2018 | Gudrun Steinbach
In der Weihnachtszeit Gutes tun und Spenden
In der Weihnachtszeit Gutes tun und Spenden
20.11.2018 | Gudrun Steinbach
Wertverlust vom Diesel nicht absetzbar
Wertverlust vom Diesel nicht absetzbar
14.11.2018 | Gudrun Steinbach
Immobilienkauf zur Vermietung absetzen
Immobilienkauf zur Vermietung absetzen
23.10.2018 | Gudrun Steinbach
Verlustbescheinigung noch bis 15.12. beantragen!
Verlustbescheinigung noch bis 15.12. beantragen!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.04.2025 | JS Research
Nickel im Fokus: Wenn Indonesien zur OPEC der Batteriewelt wird - ist diese Firma die westliche Antwort!
Nickel im Fokus: Wenn Indonesien zur OPEC der Batteriewelt wird - ist diese Firma die westliche Antwort!
11.04.2025 | Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V.
Auszeichnung als bester Arbeitgeber in Berlin/Brandenburg
Auszeichnung als bester Arbeitgeber in Berlin/Brandenburg
11.04.2025 | Plath & Partner AG
Selbstbewusst in Führung: Wie Frauen im Business-Alltag gezielt Präsenz zeigen
Selbstbewusst in Führung: Wie Frauen im Business-Alltag gezielt Präsenz zeigen
11.04.2025 | FORUM MEDIA GROUP GMBH
Berufsorientierung voller Kreativität, Information und Nachhaltigkeit
Berufsorientierung voller Kreativität, Information und Nachhaltigkeit
11.04.2025 | DEMGY
Die DEMGY Gruppe übernimmt Tool Gauge
Die DEMGY Gruppe übernimmt Tool Gauge
