Verschlechterung des Kündigungsschutzes durch Brexit
10.12.2018
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Nach einem Referentenentwurf des Bundesministeriums für Finanzen über steuerliche Begleitregelungen zum Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union sollen besserverdienende Mitarbeiter in der Finanzbranche zukünftig weitestgehend aus dem allgemeinen Kündigungsschutz herausfallen. Und das mit dem erklärten Ziel, Bankinstitute von London nach Frankfurt zu locken.
Nach Ansicht des Arbeitskreises Arbeitsrecht der Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen stellt das einen massiven Eingriff in das geltende Kündigungsrecht dar. Denn damit bestehe die Gefahr, dass in der Folge nicht nur bei anderen gut Verdienenden in Führungspositionen sondern weit darüber hinaus der Kündigungsschutz in Deutschland aufgeweicht werde.
Die VDJ weist darauf hin, dass in Folge des Gesetzesentwurfs auch Arbeitnehmer, die bei anderen Arbeitgebern als Banken und Finanzdienstleistern wichtige Aufgaben wahrnehmen, ebenso bei Erreichen vergleichbarer Verdienstgrößen ihren Kündigungsschutz verlieren könnten. Dabei werden bereits jetzt erhebliche verfassungsrechtliche Bedenken geäußert. Denn im Vergleich zu Spitzenverdienern in anderen Wirtschaftsbereichen würden entsprechend gut verdienende Risikoträger in Finanzinstituten damit in ihrem Kündigungsschutz eingeschränkt. Das Kündigungsschutzgesetz werde so zu einem reinen Abfindungsgesetz degradiert. Hier sieht die VDJ Klärungsbedarf und die Notwendigkeit, den Entwurf in dieser Form vom Tisch zu nehmen, um schwerwiegende Folgen auch für andere Arbeitnehmer zu verhindern.
http://www.vdj.de
Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen e.V.
Kaemmererufer 20 22303 Hamburg
Pressekontakt
http://www.vdj.de
Verein Demokratischer Juristinnen und Juristen e.V.
Kaemmererufer 20 22303 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jens Peter Hjort
17.08.2020 | Jens Peter Hjort
100 Jahre Betriebsverfassung: Herbsttagung der VDJ
100 Jahre Betriebsverfassung: Herbsttagung der VDJ
02.05.2018 | Jens Peter Hjort
Aus für den Acht-Stundentag?
Aus für den Acht-Stundentag?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.04.2025 | FRTG Steuerberatungsgesellschaft
ViDA: Die digitale Revolution der Mehrwertsteuer in Europa
ViDA: Die digitale Revolution der Mehrwertsteuer in Europa
24.04.2025 | Positivity Guides eGbR
Positive Führung: Positive Leadership Intensiv-Training in Berlin
Positive Führung: Positive Leadership Intensiv-Training in Berlin
24.04.2025 | ÖKOWORLD AG
Katrin Hammerich verlässt den Vorstand der ÖKOWORLD AG
Katrin Hammerich verlässt den Vorstand der ÖKOWORLD AG
24.04.2025 | Randstad Deutschland
Anreize für (neue) Mitarbeitende - wo setzen Unternehmen an?
Anreize für (neue) Mitarbeitende - wo setzen Unternehmen an?
24.04.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Formation Metals - Wir wollen der nächste große Gold-Junior aus Québec sein!
Formation Metals - Wir wollen der nächste große Gold-Junior aus Québec sein!
