Mittelständische Betriebe brauchen Zeitarbeit
11.02.2011 / ID: 3246
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(ddp direct)
Berlin Zur heutigen Abstimmung im Bundesrat über die Zeitarbeit erklärt Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) und des europäischen Mittelstandsdachverbandes CEA-PME:
Die Zeitarbeit ist für den Mittelstand auch in Zukunft unverzichtbar. Sie hilft den Klein- und Mittelbetrieben, flexibel auf Auftragsschwankungen zu reagieren. Das hat sich gerade in der zurückliegenden Wirtschaftskrise bewährt und zur Sicherung von Arbeitsplätzen beigetragen. Der Gesetzgeber darf diese unternehmerische Freiheit deshalb nicht einschränken.
Das gilt insbesondere auch im Hinblick auf die EU-Richtlinie über Leiharbeit. Eine generelle Gültigkeit der Equal Pay-Regelung würde die Zeitarbeit in Deutschland erheblich verteuern und die Flexibilität des Mittelstands beeinträchtigen. Dies würde zu Wettbewerbsnachteilen für unsere Unternehmen führen und damit Arbeitsplätze akut gefährden.
Derzeit unklar ist die grenzüberschreitende Entleihung. Es droht ein unfairer Wettbewerb zu Lasten der mittelständischen Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland, da die Mitarbeiter von ihnen weitgehend unbefristet eingestellt werden. Hier muss die EU für Rechtsklarheit sorgen und sicherstellen, dass immer die Bestimmungen und Tarifverträge des Einsatzlandes gelten. Bis dahin plädieren wir für eine Aufnahme der Zeitarbeit in das Entsendegesetz.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/bdvogb
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/mittelstaendische-betriebe-brauchen-zeitarbeit-31097
http://www.bvmw.de
BVMW
Leipziger Platz 15 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.bvmw.de
BVMW
Leipziger Platz 15 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Eberhard Vogt
01.04.2014 | Eberhard Vogt
Ohoven: Dezentrale Energieversorgung statt Klientelpolitik
Ohoven: Dezentrale Energieversorgung statt Klientelpolitik
27.03.2014 | Eberhard Vogt
Ohoven: Deutschlands und Koreas Mittelstand sichern Gewinn und Wachstum
Ohoven: Deutschlands und Koreas Mittelstand sichern Gewinn und Wachstum
19.03.2014 | Eberhard Vogt
Vereinigung Berliner Pressesprecher bestätigt Vorstand
Vereinigung Berliner Pressesprecher bestätigt Vorstand
04.03.2014 | Eberhard Vogt
Ohoven: Biogas ausbauen, nicht abwürgen
Ohoven: Biogas ausbauen, nicht abwürgen
17.02.2014 | Eberhard Vogt
Dr. Gregor Gysi in den Politischen Beirat des BVMW berufen
Dr. Gregor Gysi in den Politischen Beirat des BVMW berufen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.07.2025 | Redaktionsbüro
2025 - das Jahr des Durchbruchs für Critical One Energy
2025 - das Jahr des Durchbruchs für Critical One Energy
24.07.2025 | Jochen Blöcher GmbH | blöcher cooperation
25 Jahre Jochen Blöcher GmbH: Verantwortung mit System
25 Jahre Jochen Blöcher GmbH: Verantwortung mit System
24.07.2025 | Grouplink Holding GmbH
ASPICON GmbH wird Teil der Grouplink-Gruppe
ASPICON GmbH wird Teil der Grouplink-Gruppe
24.07.2025 | JS Research
Was mit Batterierohstoffen alles möglich ist
Was mit Batterierohstoffen alles möglich ist
24.07.2025 | Vereon AG
Swiss Payment Forum 2025
Swiss Payment Forum 2025
