Agilität zum Erfolg machen
06.02.2020
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Agiles Arbeiten sei eine Antwort auf die zunehmende Komplexität der Wirtschaftswelt und auf den Wandel der Arbeitnehmergenerationen. Sowohl das Team als auch die Führungsebene brauche bei dessen Umsetzung Unterstützung. "Eine Herausforderung ist, wenn einige Mitarbeiter beim Thema Agilität sofort loslegen möchten und andere von Ängsten gehemmt werden", erklärt Ulla Schnee, Expertin für Kommunikation, Verhalten und Kooperation.
Mitarbeiter seien sich durchaus bewusst, dass Unternehmen oder zumindest Teile davon agiler werden. Das führe nicht selten zu Unsicherheit. Ulla Schnee weiß, was jetzt zu tun ist: "Wichtig ist, dass die Unternehmensleitung frühzeitig reagiert und transparent an ihre Mitarbeiter weitergibt, welche Pläne zum Thema Agilität bestehen und umgesetzt werden sollen. Das räumt Ängste, Befürchtungen und Bedenken frühzeitig aus und bietet gleichzeitig die Basis, Mitarbeiter auf dem Weg zum agilen Arbeiten mitzunehmen."
Ein effizienter Weg, um aufzuzeigen, was agiles Arbeiten bedeute und wie dieses umgesetzt werden könne, seien Workshops und Trainings für einzelne Teams oder für Mitglieder aus Teams verschiedener Abteilungen. Ebenso sei die Implementierung einer Vertrauenskultur ein wichtiger Schritt hin zum agilen Arbeiten wie Ulla Schnee aufzeigt: "Sie vermittelt dem Team ein Gefühl der Sicherheit. Mitarbeiter werden ermutigt innovative Gedanken zu äußern - ohne mit negativen Konsequenzen rechnen zu müssen, wenn sich eine Idee im Nachhinein doch nicht als geeignet erweist."
Agil bedeute nicht den Wegfall von Regeln, sondern das Annehmen der Veränderung, die sich unter anderem darin zeige, dass unterschiedliche Professionen crossfunktional zusammenarbeiten. Um Agilität zum Erfolg zu machen, brauche es von Anfang an Transparenz gegenüber den Mitarbeitern. "Die Unternehmensleitung sollte zudem ein offenes Ohr für die Ideen, Wünsche und Bedenken der Mitarbeiter haben und deren Kompetenzen auf dem Weg zum agilen Unternehmen nutzen", resümiert Schnee.
Weitere Informationen zu Ulla Schnee Consulting finden Sie auf ihrer neuen Website unter http://www.ulla-schnee.de.
Ulla Schnee Consulting ConflictART CoachingART Konflikt-Expertin Konfliktmanagement Coaching Führungskräftecoaching Teamcoaching Agilität
http://www.ulla-schnee.de
Ulla Schnee - Konfliktart
Postfach 26 02 54 40095 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.ulla-schnee.de
Ulla Schnee - Konfliktart
Postfach 26 02 54 40095 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ulla Schnee
17.08.2020 | Ulla Schnee
Konflikte im Homeoffice vermeiden
Konflikte im Homeoffice vermeiden
07.07.2020 | Ulla Schnee
Kostenfreie Konflikt-Hotline des Bundesverbandes Mediation e. V.
Kostenfreie Konflikt-Hotline des Bundesverbandes Mediation e. V.
12.06.2020 | Ulla Schnee
Kommunikation im Office und Homeoffice - Herausforderung oder Entwicklungschance?
Kommunikation im Office und Homeoffice - Herausforderung oder Entwicklungschance?
04.05.2020 | Ulla Schnee
Schützt arbeiten im Homeoffice vor Konflikten?
Schützt arbeiten im Homeoffice vor Konflikten?
23.01.2020 | Ulla Schnee
Bei der Transparenz Grenzen setzen
Bei der Transparenz Grenzen setzen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.04.2025 | FRTG Steuerberatungsgesellschaft
ViDA: Die digitale Revolution der Mehrwertsteuer in Europa
ViDA: Die digitale Revolution der Mehrwertsteuer in Europa
24.04.2025 | Positivity Guides eGbR
Positive Führung: Positive Leadership Intensiv-Training in Berlin
Positive Führung: Positive Leadership Intensiv-Training in Berlin
24.04.2025 | ÖKOWORLD AG
Katrin Hammerich verlässt den Vorstand der ÖKOWORLD AG
Katrin Hammerich verlässt den Vorstand der ÖKOWORLD AG
24.04.2025 | Randstad Deutschland
Anreize für (neue) Mitarbeitende - wo setzen Unternehmen an?
Anreize für (neue) Mitarbeitende - wo setzen Unternehmen an?
24.04.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Formation Metals - Wir wollen der nächste große Gold-Junior aus Québec sein!
Formation Metals - Wir wollen der nächste große Gold-Junior aus Québec sein!
