PKV: Wie man Einfluss auf die Prämie nehmen kann
07.11.2011 / ID: 35471
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Bestimmte Faktoren spielen bei der Beitragsfindung in der privaten Krankenversicherung eine entscheidende Rolle. Diese sind das Alter, das Geschlecht und der Gesundheitszustand des Versicherten. Versicherte, die Wert auf eine günstige Prämie legen, können nur über ihre Tarifauswahl Einfluss auf den Betrag nehmen.
Tarif wechseln oder Leistungen beschränken
Grundsätzlich kann jeder Versicherte innerhalb seines Assekuranzunternehmens die Tarife wechseln. Zum einen um verbesserte Leistungen zu bekommen, zum anderen um den Leistungsumfang zu reduzieren, und damit zu sparen. Zudem sollten auch Tarifbestandteile auf den Prüfstand, die eher zum Luxus zählen, wie Kurtagegelder oder das Krankenhaustagegeld. Auf einige Leistungsbestandteile kann der Versicherte daher verzichten, ohne größere Einschränkungen beim Versicherungsschutz in Kauf nehmen zu müssen. Dies gilt beispielsweise auch, falls im Krankenhaus ein Einbettzimmer oder eine Chefarztbehandlung vereinbart wurde.
Manchmal bieten Versicherer auch gänzlich neue Tarife an, die bei einem vergleichbaren Leistungsumfang dennoch günstiger sind. Für ein paar Euro weniger lohnt sich ein Wechsel meist nicht, da bei jungen Tarifen die längerfristig Prämienentwicklung noch nicht ganz sicher ist. Dennoch lassen sich über diesen Weg Einsparungen erzielen, und zudem gehen die Altersrückstellungen beim Versicherungsunternehmen nicht verloren. Auch eine erneute Gesundheitsprüfung muss der Versicherungsnehmer in der Regel nicht befürchten, denn eine solche steht nur dann an, wenn der Krankenversicherungstarif Mehrleistungen enthält.
Sparen durch Selbstbehalt- und Beitragsrückerstattungstarife
Versicherer sehen ein kostenbewusstes Verhalten ihrer Kunden gern. Aufgrund dessen bieten sie Versicherten die Möglichkeit an, durch das Vereinbaren einer Selbstbeteiligung beziehungsweise einer höheren Selbstbeteiligung ihren Krankenkassenbeitrag zu senken. Dafür in Frage kommen die Versicherungsbestandteile "ambulant" oder "zahnärztliche Leistungen". Das heißt bei einem Selbstbehalt von beispielsweise 1.000 Euro zahlt zunächst der Versicherte bis zu der vertraglich fixierten Grenze die Arztrechnung, und die Kosten darüber hinaus übernimmt die Versicherung. Eine andere Variante legt fest, dass der Versicherte von jeder Arztrechnung beispielsweise einen prozentualen Anteil - beispielsweise 10 Prozent - übernehmen muss. Allerdings besteht hierbei natürlich ein nicht ganz zu kalkulierendes Kostenrisiko: Würden für eine teure Zahnbehandlung 15.000 Euro anfallen, so müsste der Versicherte 1.500 Euro davon selbst tragen. Insoweit ist die Selbstbeteiligung mit einer festen Grenze die meist bessere Wahl.
Sogenannte Beitragsrückerstattungstarife sind besonders für Kunden mit einer robusten Gesundheit interessant. Dabei erhält der Versicherte, falls er in einem Jahr keinen Arztbesuch hatte, entweder einen Teil der Prämie des letzten Jahres zurück, oder der Versicherer senkt den Jahresbeitrag entsprechend. Selbst wenn der Versicherte einen Arzt aufgesucht hat, erhält er eine Beitragserstattung, vorausgesetzt er übernimmt die Kosten dafür. Dies ist dann sinnvoll, wenn die Rechnung geringer ausfällt als die Rückgewähr. Je länger die Anzahl der leistungsfreien Jahre, desto höher fällt auch die Beitragsrückerstattung aus.
Beitragsentlastungsprogramme
Für einige privat krankenversicherte Rentner wird es finanziell eng: Trotz der Altersrückstellungen steigen die Prämien, so dass dies für sie eine Belastung darstellt. Doch die privaten Krankenkassen haben das Problem inzwischen erkannt und bieten Beitragsentlastungsprogramme an. Nimmt der Versicherte daran teil, muss er bereits vor der Rentenzeit einen Mehrbeitrag leisten, der dann im Alter als zusätzliche Rückstellung die zu zahlende Prämie reduziert. Hierbei gilt: Je früher die Teilnahme, desto größer die Beitragersparnis im Alter. Beitragsentlastungsprogramme sind als Teil der Krankenvollversicherung durch den Arbeitgeber zuschussfähig - dieser, übernimmt die Hälfte der anfallenden Kosten.
http://www.hypostar.de
HypoStar GmbH
Friedrich-Ebert-Damm 111A 22047 Hamburg
Pressekontakt
http://www.hypostar.de
HypoStar GmbH
Friedrich-Ebert-Damm 111A 22047 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michael Lorenz
26.03.2019 | Michael Lorenz
Lernen im eigenen Rhythmus: grow.up. Managementberatung launcht Online Academy
Lernen im eigenen Rhythmus: grow.up. Managementberatung launcht Online Academy
24.09.2018 | Michael Lorenz
Michael Lorenz: Digitale Führungskompetenz - Was Führungskräfte von morgen heute wissen sollten
Michael Lorenz: Digitale Führungskompetenz - Was Führungskräfte von morgen heute wissen sollten
07.05.2012 | Michael Lorenz
Zusatzkosten bei der Neubaufinanzierung vermeiden
Zusatzkosten bei der Neubaufinanzierung vermeiden
28.04.2012 | Michael Lorenz
Dispokredite sind nur etwas für den Notfall
Dispokredite sind nur etwas für den Notfall
27.04.2012 | Michael Lorenz
Baufinanzierung: Eigenleistung bei Bauherren beliebt
Baufinanzierung: Eigenleistung bei Bauherren beliebt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.08.2025 | JS Research
Ist dies die nächste Bewertungsrakete? 1,54 Mio. oz + 5,20 Mio. oz auf nur 3,6 km in einem 35 km Trend!
Ist dies die nächste Bewertungsrakete? 1,54 Mio. oz + 5,20 Mio. oz auf nur 3,6 km in einem 35 km Trend!
20.08.2025 | Excelencia GmbH
Tamil Nadu Rising: Indiens Wachstumsmotor setzt Zeichen
Tamil Nadu Rising: Indiens Wachstumsmotor setzt Zeichen
20.08.2025 | Freshworks Inc.
Wie KMUs mit KI ihre IT zum Wachstumstreiber machen
Wie KMUs mit KI ihre IT zum Wachstumstreiber machen
20.08.2025 | EBF Edith Boose Finanzmanagement GmbH
EBF Edith Boose Finanzmanagement GmbH stärkt Portfolio im Festgeldsegment
EBF Edith Boose Finanzmanagement GmbH stärkt Portfolio im Festgeldsegment
20.08.2025 | Gruneberg Gebäudetechnik GmbH
GBTS Group wird Teil des Sicherheitsnetzwerks GARDA DACH
GBTS Group wird Teil des Sicherheitsnetzwerks GARDA DACH
