Zukunftsforscher Kai Gondlach: Noch zu wenig Know-how über künstliche Intelligenz in Wirtschaft und Verwaltung
06.07.2022
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

"In zehn Jahren wird die Zusammenarbeit mit künstlicher Intelligenz für uns selbstverständlicher sein als der Einsatz von Mobiltelefonen heute", so Zukunftsforscher Kai Gondlach, der das Sachbuch "Arbeitswelt und KI 2030" zusammen mit Dr. Inka Knappertsbusch, Rechtsanwältin für Arbeitsrecht und Beschäftigtendatenschutz bei CMS Germany, bei Springer Gabler herausgegeben hat. Im Handbuch haben die Autor:innen Branchen und Themen von Ethik über Recht, Management, Handwerk bis zu Medizin, Mobilität und Bildung für nahezu jede Organisation in Wirtschaft und Verwaltung abgedeckt. Die 78 anerkannten Expert:innen aus Praxis und Forschung gewähren tiefe Ein- und Ausblicke bezüglich des Einflusses von KI auf den Arbeitsalltag im Jahr 2030. Sie erläutern anhand von Praxistipps, wie Sie sich als Führungskraft auf diese Entwicklung vorbereiten können, welche Lösungsansätze Erfolg versprechen. Sie beinhalten eine Zusammenfassung des Status Quo, konkrete Beispiele, Erwartungen, einen Überblick über Herausforderungen sowie praktische Tipps.
"Konkrete Lösungsansätze und Strategien an der Schnittstelle künstliche Intelligenz und Arbeitswelt sind noch maximal unterbelichtet, viele Unternehmer:innen sind verunsichert. Deshalb freut es uns umso mehr, dass das Interesse so rege ist", stellt Kai Gondlach fest. Wie relevant die Beiträge sind, zeigen aktuell weit über 100.000 Downloads für das Sachbuch, Tendenz weiter steigend. "Es bestätigt, dass wir das richtige Gespür zur richtigen Zeit hatten", resümieren die Herausgeber:innen.
Als Taschenbuch oder Download, wahlweise auch für Einzelbeiträge, erhältlich bei Springer Gabler und im Buchhandel.
Kai Gondlach Zukunftsforscher Autor Springer Gabler Künstliche Intelligenz KI Zukunft Buch Arbeitswelt
Zukunftsforscher
Herr Kai Arne Gondlach
Fockestr. 5
04275 Leipzig
Deutschland
fon ..: +49 (0) 34 1234 678 41
web ..: http://www.kaigondlach.de
email : kontakt@kaigondlach.de
Pressekontakt
HUP GmbH / wahn&sinnig
Herr Boris Udina
Am Alten Bahnhof 4B
38122 Braunschweig
fon ..: +49 (0) 531 28181 250
web ..: http://www.wahnundsinnig.de
email : bud@hup.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Boris Udina
06.10.2022 | Herr Boris Udina
Du bist großartig, so wie du bist: "The Masked Singer"-Monsterchen mit starker Botschaft im migo-Kinderbuch
Du bist großartig, so wie du bist: "The Masked Singer"-Monsterchen mit starker Botschaft im migo-Kinderbuch
27.07.2022 | Herr Boris Udina
Aktuelle Umfrage von Zukunftsforscher Kai Gondlach untersucht die Haltung zur Zukunft in Deutschland
Aktuelle Umfrage von Zukunftsforscher Kai Gondlach untersucht die Haltung zur Zukunft in Deutschland
14.06.2022 | Herr Boris Udina
"Die Zukunft der Zeitung ist sehr real"
"Die Zukunft der Zeitung ist sehr real"
15.03.2022 | Herr Boris Udina
Initiative "Kinder malen für den Frieden" - gemeinsam Kindern eine Stimme geben!
Initiative "Kinder malen für den Frieden" - gemeinsam Kindern eine Stimme geben!
10.03.2022 | Herr Boris Udina
Shoppen wir das Klima kaputt?
Shoppen wir das Klima kaputt?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.04.2025 | EcoVadis Germany GmbH
Dekarbonisierung der Lieferketten: EcoVadis engagiert CDP-Vordenker Dexter Galvin als Klimabotschafter
Dekarbonisierung der Lieferketten: EcoVadis engagiert CDP-Vordenker Dexter Galvin als Klimabotschafter
03.04.2025 | JS Research
Batteriemetalle sind groß in Mode
Batteriemetalle sind groß in Mode
03.04.2025 | JS Research
Neue Zolldrohungen stärken den Goldpreis
Neue Zolldrohungen stärken den Goldpreis
03.04.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Silver47 Exploration - 1 Milliarde Unzen Silberäquivalent angepeilt!
Silver47 Exploration - 1 Milliarde Unzen Silberäquivalent angepeilt!
03.04.2025 | Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF)
Fruchtsaftverbrauch sinkt geringer als erwartet
Fruchtsaftverbrauch sinkt geringer als erwartet
