Warum ist die Frauenquote beim IT-Quereinstieg höher als im Studium?
28.03.2023 / ID: 388469
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Bei einigen der jüngsten Umschulungen zu Java-Developern von Academic Work lag der Frauenanteil bei stolzen 45 Prozent und war damit also fast gleichauf mit dem Anteil männlicher Teilnehmer. In den letzten Jahren verzeichnet Academic Work eine konstant steigende Frauenquote bei seinen Accelerated Learning Programmen. Lag sie 2019 noch unter 25 Prozent, waren es 2022 im Durchschnitt knapp 30 Prozent. Dies bei einer hohen Erfolgsquote, denn nur 1,29 Prozent aller Teilnehmenden brechen die Trainings vorzeitig ab.
Die Vorzüge der Quereinstiegs-Programme
Danach gefragt, weshalb sie sich für den Quereinstieg über die Academic Work Academy entschieden haben, nennen die Teilnehmerinnen zunächst häufig die Sicherheit, die sie durch die Jobgarantie nach Abschluss haben. Sie wissen, dass sie schon nach vier Monaten eine Stelle mit guten Aussichten auf feste Übernahme haben. Egal ob Mitte 20 oder Ende 40 hätten viele in ihrer aktuellen Lebensphase nicht die Zeit oder die finanziellen Möglichkeiten für einen Karrierewechsel gehabt. Durch das Angebot von Academic Work aber konnten sie sich noch umentscheiden und den Quereinstieg in die IT wagen.
Auch die kurze Dauer und der Praxisbezug sind häufig genannte Punkte. Statt eines Studiums, das vielen trocken erscheint, sind die Bootcamps nahe am Berufsleben und wecken dadurch das Interesse von Frauen am Programmieren und der IT. Der Einstieg in den Job erfolgt unmittelbar und gibt die Möglichkeit, die gelernte Theorie in Praxis umzusetzen. Ein zusätzlicher ermutigender Faktor sind die vielen Erfolgsgeschichten von Alumni der Academic Work Academy, die einen erfolgreichen Karrierewechsel geschafft haben und als Rollenvorbilder dienen.
Viele finden den Beruf erst später im Leben attraktiv
Der späte Quereinstieg war bei den meisten Absolventinnen von Academic Work auch eine Frage der persönlichen Reife oder einem erst spät geweckten Interesse am Beruf der Programmiererin. Dies zeigt klar, dass es beim Wunsch, mehr Frauen in die IT-Berufe zu bekommen, nicht einzig darum gehen darf, die Quote an Studienanfängerinnen zu erhöhen. Unternehmen und Politik sollten auch andere Erfolgsmodelle - wie eben Quereinstiegs-Programme - im Auge haben. Diese sind ein probates Mittel, für diversere und damit bessere Teams in den IT-Abteilungen von Unternehmen zu sorgen. Mit Teilzeit-Trainings ließe sich diese Quote sogar noch weiter steigern, angesichts dessen, dass in Deutschland acht Millionen Frauen in Teilzeit arbeiten. Auch diesem Teil der Lösung gegenüber bedarf es aber der entsprechenden Offenheit.
Firmenkontakt:
Academic Work
Seidlstraße 8
80335 München
Deutschland
+49 (0)89 693 341 000
https://www.academicwork.de
Pressekontakt:
HBI GmbH
Hermann-Weinhauser-Straße 73
81673 München
+49 89 99 38 87 -30
http://www.hbi.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Academic Work
15.02.2024 | Academic Work
Evidenz schlägt Bauchgefühl - Zukunft des Recruiting
Evidenz schlägt Bauchgefühl - Zukunft des Recruiting
15.12.2023 | Academic Work
Diese drei Themen müssen Personaler im Jahr 2024 lösen
Diese drei Themen müssen Personaler im Jahr 2024 lösen
05.10.2023 | Academic Work
YPAI-Studie 2023 zeigt, was Young Professionals heute von Unternehmen erwarten
YPAI-Studie 2023 zeigt, was Young Professionals heute von Unternehmen erwarten
19.09.2023 | Academic Work
Young Professionals achten wieder stärker auf Gehalt - Sind Werte bei der Berufswahl weniger wichtig?
Young Professionals achten wieder stärker auf Gehalt - Sind Werte bei der Berufswahl weniger wichtig?
05.09.2023 | Academic Work
Um geeignetes Personal zu einzustellen, müssen Unternehmen Recruiting anders denken
Um geeignetes Personal zu einzustellen, müssen Unternehmen Recruiting anders denken
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | TUNAP GmbH & Co. KG
Tunap investiert in Lichtenau in Standortsicherung und Verkehrsberuhigung
Tunap investiert in Lichtenau in Standortsicherung und Verkehrsberuhigung
13.05.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Hohe Nachfrage: Aztec Minerals schließt überzeichnete Finanzierung und gewinnt neuen Investor
Hohe Nachfrage: Aztec Minerals schließt überzeichnete Finanzierung und gewinnt neuen Investor
13.05.2025 | Frequentis AG
FREQUENTIS vereinfacht die Arbeit von Fluglots:innen, Launch von Unified Aeronautical Comms auf der Airspace World 2025
FREQUENTIS vereinfacht die Arbeit von Fluglots:innen, Launch von Unified Aeronautical Comms auf der Airspace World 2025
13.05.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Nächste Silberfusion: Explorations- und Entwicklungsfirma mit rund 246 Mio. Unzen Silberäquivalent entsteht!
Nächste Silberfusion: Explorations- und Entwicklungsfirma mit rund 246 Mio. Unzen Silberäquivalent entsteht!
13.05.2025 | Strom Prestige Swiss Timepieces AG
Globalisierung 2.0: Wie der Magic Circle unsere Welt neu vernetzt
Globalisierung 2.0: Wie der Magic Circle unsere Welt neu vernetzt
