Bund der Selbständigen deckt auf: KI wie ChatGPT bereits seit Jahrzehnten in der Politik im Einsatz
01.04.2023 / ID: 388811
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Berlin - Mittelständische Öko(nomie)-Aktivisten aus dem Umfeld des überregional aktiven Unternehmerverbands Bund der Selbständigen Deutschland e.V. (BDS-D) haben sensationell aufgedeckt, was manch Einer schon lange vermutet hat: Auf künstlicher Intelligenz basierende Sprachroboter sind bereits seit Jahrzehnten in der Politik im Einsatz, wurden aber streng geheim gehalten. "So ist endlich geklärt, wie es Politiker immer wieder schaffen, mit formvollendeter Sprache, großartigen Worthülsen und eingängigen Phrasen quasi nichts zu sagen" erläutert der Generalsekretär des BDS-D, Andreas Keck."Das eigentlich Verwunderliche daran ist, wie lange das geheim gehalten werden konnte" ergänzt mib Präsident und Zukunftsentwickler Dipl.-Ing. Univ. Eur. Ing. Ingolf F. Brauner. Die Erklärung ist allerdings simpel: Alle Parteien nutzen solche Systeme und bei der eigentlichen Kontrollinstanz, der Presse, ist diese Technologie mittlerweile ebenfalls sehr beliebt. Die KI ist schlau genug, um sich nicht selbst bloßzustellen, was die gegenseitige Abhängigkeit von Politikern und Journalisten zur automatisierten Perfektion entwickelt hat. Dass dabei Inhalte, Logik und manchmal auch die Tatsachen nicht immer ganz so genau genommen wurden, fiel manchem Leser und Wähler zwar auf, wurde aber meist ignoriert, da von KI erzeugte Texte häufig klüger wirken, als selbst erdachte Mitteilungen.
Die Nachforschungen haben ergeben, dass der Schritt vom eigenen Denken zur Nutzung der künstlichen Intelligenz von Politikern umso schneller vollzogen wird, je häufiger sie an Talkshow- und Presseterminen teilnehmen. Der Jungpolitiker ist dabei in aller Regel noch auf sein eigenes Denken angewiesen, mit fortschreitender Parteikarriere nimmt der KI-Anteil jedoch immer mehr Raum ein. Eine besonders perfide Abart der politischen KI-Robotik ist dabei die ideologisch basierte KI, die dem Nutzer bei fortschreitender Ausbreitung jeglichen gesunden Menschenverstand raubt. Interessant ist, dass die politische KI auch in Form von Schwarm-KI aufritt, was zur Folge hat, dass inhaltsleere Statements, ohne weiteres Überdenken von den der jeweiligen Partei nahestehenden Gruppierungen, in kürzester Zeit übernommen und weitergetragen werden.
Brauner und Keck hoffen auf das nächste KI-Update, das allen Parteien zur Verfügung gestellt werden soll. Die teilweise noch vorhandene Verknüpfung mit Eigenintelligenz wird dann zwar endgültig der Vergangenheit angehören, aus gut informierten Nutzerkreisen wurde aber durchgestochen, dass mit der am 1. April 2023 erscheinenden KI-Version 2.0 auch kluge, weitsichtige und mutige Politik möglich sein soll.
Diese Presseinformation wird von der Verbändegemeinschaft Bund der Selbständigen Deutschland e.V., German Mittelstand e.V. und mib - Mittelstand in Bayern e.V. mit einem Augenzwinkern zum 1. April 2023 verschickt.
Firmenkontakt:
Bund der Selbständigen Deutschland e.V.
Am Weidendamm 1A
10117 Berlin
Deutschland
03072625670
https://bund-der-selbstaendigen.de/
Pressekontakt:
Bund der Selbständigen Deutschland e.V.
Am Weidendamm 1A
10117 Berlin
03072625670
https://bund-der-selbstaendigen.de/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Bund der Selbständigen Deutschland e.V.
02.05.2025 | Bund der Selbständigen Deutschland e.V.
Regierung muss liefern - Unternehmer erwarten Taten statt Ankündigungen
Regierung muss liefern - Unternehmer erwarten Taten statt Ankündigungen
29.01.2025 | Bund der Selbständigen Deutschland e.V.
Der Bund der Selbständigen Deutschland e.V. beteiligt sich am bundeweiten Wirtschaftswarntag
Der Bund der Selbständigen Deutschland e.V. beteiligt sich am bundeweiten Wirtschaftswarntag
15.11.2024 | Bund der Selbständigen Deutschland e.V.
BDS Sachsen-Anhalt begrüßt Vorstoß zur Abschaffung des Tariftreue- und Vergabegesetzes: Ein Schritt zur Entlastung der heimischen Wirtschaft und KMUs
BDS Sachsen-Anhalt begrüßt Vorstoß zur Abschaffung des Tariftreue- und Vergabegesetzes: Ein Schritt zur Entlastung der heimischen Wirtschaft und KMUs
07.11.2024 | Bund der Selbständigen Deutschland e.V.
Koalitionsbruch eröffnet Perspektiven für nachhaltige Reformen
Koalitionsbruch eröffnet Perspektiven für nachhaltige Reformen
19.12.2023 | Bund der Selbständigen Deutschland e.V.
Na frohe Weihnachten: Zeit für "Steuergeschenke"?
Na frohe Weihnachten: Zeit für "Steuergeschenke"?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.10.2025 | GOLD Verlag - Scherer GmbH & Co. KG
Von der Bananenstrategie und Kaffeepausen
Von der Bananenstrategie und Kaffeepausen
29.10.2025 | JS Research
Freundlicher Jahresausklang an den Börsen erwartet
Freundlicher Jahresausklang an den Börsen erwartet
29.10.2025 | JS Research
Goldpreisabsturz - Kaufgelegenheiten
Goldpreisabsturz - Kaufgelegenheiten
29.10.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Sankamap Metals bestätigt markante Ring-Anomalie auf Kupfer- und Goldprojekt
Sankamap Metals bestätigt markante Ring-Anomalie auf Kupfer- und Goldprojekt
29.10.2025 | Bruno Dobler - Keynote Speaker & Coach
Wirtschaft entdeckt ehemalige Piloten für sich
Wirtschaft entdeckt ehemalige Piloten für sich

