BDS Sachsen-Anhalt begrüßt Vorstoß zur Abschaffung des Tariftreue- und Vergabegesetzes: Ein Schritt zur Entlastung der heimischen Wirtschaft und KMUs
15.11.2024 / ID: 420916
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

"Das aktuelle Gesetz belastet die heimische Wirtschaft mit zusätzlichen und unnötigen Anforderungen, die aus unserer Sicht nicht erforderlich sind." erklärt der Landesvorsitzende Ralph Hollritt des BDS Sachsen-Anhalt. "Die Anforderungen des Gesetzes, insbesondere die Tarifbindungsvorgaben und die damit verbundenen Dokumentationspflichten, sind für viele unserer Mitgliedsunternehmen kaum leistbar. Speziell kleinere und mittelständische Betriebe, die oft mit begrenzten Ressourcen arbeiten, werden durch diesen Aufwand abgeschreckt, sich an öffentlichen Ausschreibungen zu beteiligen."
Der BDS Sachsen-Anhalt sieht im Vorstoß zur Abschaffung des Gesetzes eine Möglichkeit, überflüssige Bürokratie abzubauen und die heimische Wirtschaft zu entlasten. Laut dem Verband, der die Interessen von Selbstständigen und Freiberuflern in Sachsen-Anhalt vertritt, bestehen auf Bundesebene bereits einheitliche Vorgaben, die für eine faire und transparente Vergabe ausreichen. Die zusätzliche Belastung durch ein verschärftes Landesgesetz ist daher nach Ansicht des BDS nicht notwendig.
"Die Abschaffung des Tariftreue- und Vergabegesetzes wäre ein klares Signal an die Wirtschaft und das erste Gesetz in Sachsen-Anhalt seit Jahren, das rückwirkend gestrichen wird. Diese Entlastung wäre dringend nötig, um unseren Unternehmen Raum zu geben, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren und Innovationen voranzutreiben," so der Hollritt weiter.
Das Tariftreue- und Vergabegesetz verpflichtet Unternehmen bisher, bei öffentlichen Ausschreibungen Tariftreue zu gewährleisten und umfangreiche Dokumentationen vorzulegen. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen wird dies oft zur Hürde. Viele BDS-Mitglieder berichten, dass dies den Zugang zu öffentlichen Aufträgen erschwert und sie davon abhält, sich an solchen Ausschreibungen zu beteiligen.
Mit der Abschaffung des Gesetzes könnte Sachsen-Anhalt ein Zeichen setzen und sich wieder als wirtschaftsfreundlicher Standort positionieren, der Bürokratie abbaut und fairen Wettbewerb fördert. "Im Sinne unserer Mitglieder und der gesamten Wirtschaft des Landes ist dies ein Schritt in die richtige Richtung," betont der BDS-Landesvorsitzender.
Informationen zum Bund der Selbständigen Sachsen-Anhalt
Der BDS. Bund der Selbständigen / Deutscher Gewerbeverein Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. vertritt die Interessen von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Sachsen-Anhalt. Der BDS ist der branchenübergreifende Verband, sowie einer der ältesten Interessenvertretungen der gewerblichen Wirtschaft und hat seinen Sitz in Halle (Saale).
http://www.bds-sa.de
BDS. Bund der Selbständigen / DGV Deutscher Gewerbeverband
Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
Landesgeschäftsstelle
Hegelstraße 29
39104 Magdeburg
Ansprechpartner:
Ralph Hollritt
Landesvorsitzender
Mobil: 01 73 / 9 59 04 55
Telefon: 03 45 / 20 00 20 8
Telefax: 03 45 / 20 00 20 9
E-Mail: ralph.hollritt@bds-sa.de
E-Mail: info@bds-sa.de
E-Mail: presse@bds-sa.de
(Bildquelle: @ Pixabay)
Firmenkontakt:
Bund der Selbständigen Deutschland e.V.
Am Weidendamm 1A
10117 Berlin
Deutschland
03072625670
https://bund-der-selbstaendigen.de/
Pressekontakt:
Bund der Selbständigen Deutschland e.V.
Am Weidendamm 1A
10117 Berlin
03072625670
https://bund-der-selbstaendigen.de/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Bund der Selbständigen Deutschland e.V.
02.05.2025 | Bund der Selbständigen Deutschland e.V.
Regierung muss liefern - Unternehmer erwarten Taten statt Ankündigungen
Regierung muss liefern - Unternehmer erwarten Taten statt Ankündigungen
29.01.2025 | Bund der Selbständigen Deutschland e.V.
Der Bund der Selbständigen Deutschland e.V. beteiligt sich am bundeweiten Wirtschaftswarntag
Der Bund der Selbständigen Deutschland e.V. beteiligt sich am bundeweiten Wirtschaftswarntag
07.11.2024 | Bund der Selbständigen Deutschland e.V.
Koalitionsbruch eröffnet Perspektiven für nachhaltige Reformen
Koalitionsbruch eröffnet Perspektiven für nachhaltige Reformen
19.12.2023 | Bund der Selbständigen Deutschland e.V.
Na frohe Weihnachten: Zeit für "Steuergeschenke"?
Na frohe Weihnachten: Zeit für "Steuergeschenke"?
28.11.2023 | Bund der Selbständigen Deutschland e.V.
Tiefkühlpizza statt Italiener?
Tiefkühlpizza statt Italiener?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | JS Research
Das autonome Fahren kommt voran - und braucht Rohstoffe
Das autonome Fahren kommt voran - und braucht Rohstoffe
12.05.2025 | JS Research
Kernkraft statt Kohle
Kernkraft statt Kohle
12.05.2025 | Vetter Pharma International GmbH
Vetter investiert weiter in nachhaltiges Wachstum
Vetter investiert weiter in nachhaltiges Wachstum
12.05.2025 | hooves4moves UG
Ein Weckruf für die Pferdewirtschaft
Ein Weckruf für die Pferdewirtschaft
12.05.2025 | GOLDiNVEST.de
Die nächste Chance auf ein Multi-Millionen-Unzen Goldprojekt!
Die nächste Chance auf ein Multi-Millionen-Unzen Goldprojekt!
