ISO 20022: Die DZ BANK startet Plattform für Großbeträge und grenzüberschreitende Zahlungen
19.04.2023 / ID: 389803
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Hamburg, 19. April 2023: Die DZ BANK hat eine neue Plattform im Zahlungsverkehr für Großbeträge und grenzüberschreitende Zahlungen eingeführt. Grund dafür sind die Vorgaben nach ISO 20022. Die Norm beschreibt, in welchem Format Zahlungen übermittelt werden und wie die dazugehörigen Abläufe gestaltet sein müssen. Seit dem 20.03.2023 hat das genossenschaftliche Zentralinstitut alle Transfers auf der Zahlungsverkehrsplattform in Düsseldorf auf ISO 20022 umgestellt. Zudem verzichtet die Bank bei globalen Zahlungen über SWIFT freiwillig auf die bis 2025 geltende Übergangsfrist, in der die Institute die bisherigen Verfahren weiter nutzen dürfen. Die dafür eingesetzte Software kommt von der PPI AG.
Die DZ BANK ist eines der ersten Institute, die bereits vollständig auf den neuen Standard setzen. "ISO 20022 ist die künftige Universalsprache im Zahlungsverkehr", sagt Matthias Ehringer, Leiter des Bereichs Payments & Accounts der DZ BANK. "Wir wollten, dass unsere Mitglieds- und Korrespondenzbanken zügig von den Vorteilen des ISO-20022-Standards für Großbeträge und grenzüberschreitende Zahlungen profitieren und haben deshalb aufs Tempo gedrückt."
Banken, die auf ISO 20022 migriert haben, können bei einer Zahlung detailliertere Daten in höherer Qualität übertragen als mit den bisherigen Formaten. Dadurch lassen sich Konten einfacher abstimmen und mit den vorhandenen Geldmitteln lässt sich besser planen. Beides kommt auch Firmenkunden zugute, die regelmäßig hohe Summen bewegen und deshalb nach einem Partner suchen, der den globalen Zahlungsverkehr zentral abwickelt. "ISO 20022 wird die Effizienz im Zahlungsverkehr deutlich steigern", erklärt Dr. Thorsten Völkel, Vorsitzender des Vorstands bei PPI und verantwortlich für den Bereich Payments.
Der von PPI entwickelte TRAVIC-Payment Hub unterstützt nativ ISO 20022 und beherrscht sowohl die abzulösenden Formate TARGET2 und EBA Euro1 sowie die von SWIFT noch bis 2025 verwendeten Standards für Cross-Border Payments. Damit bleiben bei der DZ Bank angeschlossene Institute während des gesamten Zeitraums, vor, während und nach Ablauf der Übergangsfrist, unabhängig von den jeweils gültigen Nachrichtenformaten.
Firmenkontakt:
PPI AG
Moorfuhrtweg 13
22301 Hamburg
Deutschland
+49 151 28788227
http://www.ppi.de/payments
Pressekontakt:
PPI AG
Moorfuhrtweg 13
22301 Hamburg
+49 151 28788227
http://www.ppi.de/payments
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von PPI AG
06.06.2023 | PPI AG
ESG-Risiken gewinnen im Kreditprozess immer mehr Gewicht
ESG-Risiken gewinnen im Kreditprozess immer mehr Gewicht
03.04.2023 | PPI AG
PPI launcht mit der neuen Marke "crossnative" Transformationskompetenz für alle Branchen
PPI launcht mit der neuen Marke "crossnative" Transformationskompetenz für alle Branchen
08.02.2023 | PPI AG
Studie: Outsourcing im Zahlungsverkehr wird zum Standard
Studie: Outsourcing im Zahlungsverkehr wird zum Standard
26.01.2023 | PPI AG
Markus Best neuer Geschäftsführer von RTP-Plattform PAYCY
Markus Best neuer Geschäftsführer von RTP-Plattform PAYCY
25.01.2023 | PPI AG
Google Analytics: Mögliches Risiko für Cyberversicherer
Google Analytics: Mögliches Risiko für Cyberversicherer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.07.2025 | JS Research
Wochenrückblick KW 27-2025: Zwischen Gipfeln und Gewittern - Die Märkte zittern vor dem 9. Juli!
Wochenrückblick KW 27-2025: Zwischen Gipfeln und Gewittern - Die Märkte zittern vor dem 9. Juli!
06.07.2025 | care impuls GmbH
Interne Audits: Unverzichtbare für Lebensmittelsicherheit
Interne Audits: Unverzichtbare für Lebensmittelsicherheit
04.07.2025 | JS Research
Auf Silber setzen - jetzt
Auf Silber setzen - jetzt
04.07.2025 | JS Research
Gold, Silber und der Monsun
Gold, Silber und der Monsun
04.07.2025 | Vital Energy GmbH
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
