Steuern runter durch Versicherungen
08.05.2023 / ID: 390968
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Basisversorgung
Das Thema Rente treibt uns um. Und so zählen die klassischen Renten, also die gesetzliche Rentenversicherung, die Rürup-Rente als private Zusatzversicherung sowie die Beiträge zum berufsständischen Versorgungswerk und zur landwirtschaftlichen Alterskasse, zur sogenannten Basisversorgung innerhalb der Altersvorsorgeaufwendungen. Die dafür aufgebrachten Beiträge sind als Sonderausgaben steuerlich absetzbar - ab 2023 sogar komplett bis zu ihrer Maximalgrenze. Diese liegt für das Jahr 2023 bei rund 25.786 Euro für Ledige und 51.572 Euro für Ehepaare sowie eingetragene Lebenspartner. Für die Steuern des Jahres 2022 gilt noch eine Einschränkung, denn aktuell erkennt das Finanzamt nur 94 Prozent des Maximalbetrags an. Die ARAG Experten weisen außerdem darauf hin, dass der ohnehin steuerfreie Arbeitgeberanteil jeweils abzuziehen ist.
Sonderfall Riester-Rente
Die oben genannten Aufwendungen für die Altersvorsorge werden in der Steuererklärung in der Anlage Vorsorgeaufwand eingetragen. Ein Sonderfall ist dabei die Riester-Rente. Auch diese kann als Sonderausgabe abgesetzt werden, wird aber nicht mit in die Gesamtsumme eingerechnet und fällt somit auch nicht mit unter die Maximalgrenze. Vielmehr kann diese noch einmal extra mit bis zu 2.100 Euro gesondert angegeben werden. Eingetragen wird dieser Betrag laut ARAG Experten in der Anlage AV.
Sonstige Vorsorgeaufwendungen und ihre Grenzen
Aber auch viele weitere Versicherungen führen zur Reduzierung des zu versteuernden Einkommens. Laut ARAG Experten fallen darunter beispielsweise die Krankenversicherung samt Krankenzusatz- sowie Auslandsreisekrankenversicherung, die Pflegeversicherung sowie entsprechende Ergänzungen, private Unfallversicherungen, Haftpflicht- und Kfz-Haftpflichtversicherungen oder Risikolebensversicherungen. Kapitallebensversicherung sind nur noch steuerlich abzugsfähig, wenn sie vor 2005 abgeschlossen wurden.
Auch diese Versicherungen werden in der Anlage Vorsorgeaufwand als "sonstige Vorsorge" eingetragen. Sie sind beschränkt auf 1.900 Euro für Arbeitnehmer und 2.800 Euro für Selbstständige. Bei Ehepartnern oder eingetragenen Partnerschaften findet jeweils der doppelte Betrag Anwendung. Eine Ausnahme bilden die Beiträge für Kranken- und Pflegeversicherung: Sie können voll abgesetzt werden, auch wenn sie über die genannten Grenzen hinausgehen.
Unbegrenzt abzusetzende Versicherungen
Berufliche Policen werden nach Auskunft der ARAG Experten anders eingeordnet. So fallen zum Beispiel Berufshaftpflichtversicherungen, der Anteil der Unfallversicherungen für den Bereich Arbeit sowie Arbeitsrechtsschutzversicherungen unter Werbungskosten und sind vollständig absetzbar. Sie können in der Anlage N der Steuererklärung angegeben werden.
Nachweise
Wichtig: Das Finanzamt interessiert die tatsächlich gezahlten Beträge. Und so werden Versicherungsverträge oder Policen nicht unbedingt als Nachweis anerkannt. Die ARAG Experten raten dringend dazu, Lohnsteuerbescheide, Rechnungen oder noch besser Überweisungsbelege und Kontoauszüge aufzubewahren und zumindest auf Nachfrage nachzureichen.
Fristen verlängert
Eine gute Nachricht für alle, die aufgrund dieser Informationen alles zusammentragen möchten: Die sonst üblichen Abgabetermine sind aktuell deutlich verlängert worden! Hintergrund ist die Überlastung der Steuerberater durch die Zusatzarbeiten, die die Corona-Krise mit sich gebracht hat. Ihnen gewährt das Finanzamt nun einen entscheidenden Aufschub, so dass sie Steuererklärungen ihrer Mandanten für 2022 erst bis spätestens 31. Juli 2024 abgeben müssen. Aber auch den Steuerzahlern, die ihre Erklärungen ohne Mitwirkung eines Steuerberaters abgeben, kommt das Finanzamt entgegen: Ihr Abgabetermin endet erst am 2. Oktober 2023. Die ARAG Experten empfehlen allerdings dringend, diese Termine einzuhalten, denn sonst droht tatsächlich umgehend ein Säumniszuschlag.
Weitere interessante Informationen unter:
https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/job-und-finanzen/
Firmenkontakt:
ARAG SE
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
Deutschland
+49 211 963-3115
http://www.ARAG.de
Pressekontakt:
Klaarkiming Kommunikation
Steinberg 4
24229 Dänischenhagen
+49 4349 - 22 80 26
http://www.ARAG.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von ARAG SE
19.09.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
18.09.2025 | ARAG SE
Parkplätze - Kampf ums Kurvenparadies
Parkplätze - Kampf ums Kurvenparadies
17.09.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
15.09.2025 | ARAG SE
Elternängste: Medien, Schule, Zukunftsangst
Elternängste: Medien, Schule, Zukunftsangst
12.09.2025 | ARAG SE
Alltag auf dem Campus: Das müssen Erstis wissen
Alltag auf dem Campus: Das müssen Erstis wissen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | Dr. Philipp Mayr hört zu!
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
19.09.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
19.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
19.09.2025 | Netapresse
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
19.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
