"EU-Lieferkettengesetz darf mittelständische Industrie nicht ans Messer liefern!"
05.07.2023
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Unrealistisch: lückenloser Check
Die EU-Version träfe auch Stahl und Metall verarbeitende Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern. Schon jetzt erleben Zulieferer, dass ihre Kunden die Verantwortung weiterreichen und von ihnen den lückenlosen Check unzähliger Lieferanten, Nutzer und Logistiker in der Wertschöpfungskette verlangen. Für diese Mammutaufgabe haben mittelständische Industrieunternehmen keinerlei Ressourcen und Kapazitäten. Sie leiden bereits unter massivem Kosten- und Bürokratiedruck - dazu kommen Auftragsrückgänge. Im Juni sind ihre Erwartungen für die kommenden Monate um weitere 15 Prozent geschrumpft. Die EU-Anforderungen würden das Fass zum Überlaufen bringen.
Beängstigend: EU will Vergehen stärker ahnden
Die Folge: Mittelständische Unternehmen ziehen sich aus Angst vor Strafe aus Regionen, die mit Menschenrechts- und Umweltproblemen etc. kämpfen, zurück. Insbesondere, da Brüssel Vergehen stärker ahnden will. "Wer riskiert schon eine Lücke in der Lieferkette, wenn heftige Sanktionen drohen", so Vietmeyer.
Destruktiv: Brüssel torpediert globale Lieferketten
Der durch das Gesetz erzwungene Rückzug würde doppelt destruktiv wirken: auf die Länder, denen das Gesetz helfen soll, und auf die europäische Wirtschaft. Volker Bockskopf, Referent Umwelt und Arbeitsschutzpolitik beim WSM: "Die geplanten Vorgaben sind kontraproduktiv für die mittelständische Industrie: Rückzug statt gebotenem Engagement wird unsere Wettbewerbsfähigkeit weiter schwächen."
Nicht nachhaltig: Menschen fallen aus der Wertschöpfungskette
Der Ausstieg aus der Wertschöpfungskette lässt Menschen in ohnehin benachteiligten Ländern fallen. Den von EU-Unternehmen verlassenen Platz werden vielleicht jene einnehmen, die Arbeiter und Klima wenig interessieren. "Was ist daran nachhaltig?", fragt sich nicht nur der WSM. Und adressiert die dringende Forderung an verantwortliche Politiker: "Das EU-Lieferkettengesetz darf mittelständische Unternehmen nicht ans Messer liefern!"Text 2.661 Z. inkl. Leerz.
Firmenkontakt:
Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V. (WSM)
Uerdinger Straße 58-62
40474 Düsseldorf
Deutschland
+49 (0) 211 95 78 68 22
https://www.wsm-net.de/
Pressekontakt:
mali pr
Schlackenmühle 18
58135 Hagen
+49 (0) 2331 46 30 78
https://www.wsm-net.de/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V. (WSM)
19.02.2025 | Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V. (WSM)
"Nachhaltigkeitsberichte sind nur ein Stück Papier - unsere Produkte sind die wirklichen Klimaschützer"
"Nachhaltigkeitsberichte sind nur ein Stück Papier - unsere Produkte sind die wirklichen Klimaschützer"
04.02.2025 | Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V. (WSM)
Mittelstandskampagne kämpft für Wende zum Wachstum: "Lasst es uns "einfach" machen!"
Mittelstandskampagne kämpft für Wende zum Wachstum: "Lasst es uns "einfach" machen!"
20.01.2025 | Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V. (WSM)
WSM unterstützt Wirtschaftswarntag: Industrie funkt SOS
WSM unterstützt Wirtschaftswarntag: Industrie funkt SOS
19.12.2024 | Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V. (WSM)
Wahlprogramme 2025: "Probleme erkannt, aber keine Lösungen in Sicht"
Wahlprogramme 2025: "Probleme erkannt, aber keine Lösungen in Sicht"
12.11.2024 | Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V. (WSM)
Trotz Ampelausfall muss die Fahrt weitergehen: Industrie benötigt schnelle Entscheidungen
Trotz Ampelausfall muss die Fahrt weitergehen: Industrie benötigt schnelle Entscheidungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.05.2025 | JS Research
Millennial Potash trifft ins Schwarze - Mega-Ressourcen, starke Bohrtreffer & Infrastruktur-Turbo in Gabun!
Millennial Potash trifft ins Schwarze - Mega-Ressourcen, starke Bohrtreffer & Infrastruktur-Turbo in Gabun!
09.05.2025 | Solutiance AG
gibt Konzernzahlen für FY 2024 bekannt
gibt Konzernzahlen für FY 2024 bekannt
09.05.2025 | Jane Uhlig Medienbüro für Lifestyle-Berichterstattung
Entscheider-Konferenz stellt Inklusion in den Mittelpunkt - Exklusive Buchvorstellung von Marcel Friederich auf der Frankfurter Buchmesse 2025
Entscheider-Konferenz stellt Inklusion in den Mittelpunkt - Exklusive Buchvorstellung von Marcel Friederich auf der Frankfurter Buchmesse 2025
09.05.2025 | Impuls & Wirkung - Herbstrith Management Consulting GmbH
Deutschlands Firmen verlieren die Zuversicht
Deutschlands Firmen verlieren die Zuversicht
08.05.2025 | NinjaOne
Mehr Effizienz und Sicherheit durch automatisiertes Patch-Management
Mehr Effizienz und Sicherheit durch automatisiertes Patch-Management
