Marketing mit Social Media
08.12.2011 / ID: 40028
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Facebook hatte im Herbst 2011 weltweit schon rund 800 Millionen registrierte Nutzer und ist damit in nur sieben Jahren zum größten sozialen Internet-Netzwerk gewachsen. Konkurrierende Netzwerke sind fast alle verdrängt oder sind geschrumpft - und ob Google+ das Potenzial zu einem ernsthaften Konkurrenten hat, muss sich erst noch zeigen. Für Marketingprofis ist Facebook deshalb so faszinierend, weil sich Nachrichten und Informationen über die Freundeslisten extrem schnell verbreiten und sich ohne viel Aufwand vielfach multiplizieren.
Um als Unternehmen Facebook nutzen zu können, legen Sie sich zunächst ein persönliches Profil an. Anschließend können Sie eine Unternehmensseite, auch Fanseiten genannt, kreieren. Diese Seite lässt sich dann mit eigenen Bildern, Texten, Links oder Videos ergänzen. Auch Designanpassungen sind mit Hilfe von FBML (Facebook Markup Language) möglich.
Damit Ihre Seite ein Erfolg wird und Sie stetig neue Fans finden, die Ihnen folgen wollen, fügen Sie regelmäßig interessanten Content ein. Dazu posten Sie in Ihrem Fotoalbum Fotos von Firmenevents oder auf Ihrer Pinnwand News aus Ihrem Unternehmen. Aktuelle und interessante Inhalte sind das A und O Ihres Erfolgs in sozialen Netzwerken.
Eine Vielzahl von Anwendungen und technischen Verknüpfungsmöglichkeiten erleichtert Ihnen das Pflegen Ihrer Fanseite auf Facebook sehr. So können Sie zum Beispiel den News-Kanal auf Ihrer Website als Feed bei Facebook integrieren, damit sich die Inhalte auf der Fanseite automatisch aktualisieren. Sichern Sie sich auf jeden Fall auch schnell eine sogenannte Vanity-URL, eine Kurzfassung Ihrer Facebook URL mit Ihrem Firmennamen am Schluss: http://www.facebook.com/Firmenname.
Fan Ihrer Seite kann jedes registrierte Mitglied von Facebook mit einer eigenen Facebook-Seite werden, indem es auf den Gefällt-mir-Button auf Ihrer Fanseite klickt. Um schnell viele Fans zu gewinnen, integrieren Sie das Facebook-Logo mit Link zu Ihrer Fanseite auf die Website Ihres Unternehmens.
In den Einstellungen Ihrer Fanseite bieten Sie Ihren Fans verschiedene Interaktionsmöglichkeiten, wie posten von Links, Fotos, Videos oder Kommentaren, an. Damit wird Ihre Fanseite mit der Zeit zu einer echten Community. Damit diese lebt und für Ihre Fans attraktiv ist, beobachten Sie die dort veröffentlichten Beiträge - auch kritische - aufmerksam und beteiligen sich aktiv an den Diskussionen. Das bindet Zeit. Alternativ schalten Sie in der Anfangsphase die interaktiven Funktionen aus und nutzen die Seite als reine Leseseite Ihrer eigenen Beiträge. Sobald Sie allerdings eine gewisse Zahl an Fans haben, lassen Sie Interaktionen zu, sonst sinkt die Attraktivität Ihrer Facebook-Seite schnell und Sie riskieren eine negative Imagebildung.
Den Gefällt-mir-Button integrieren Sie übrigens auch als sogenanntes Social Plugin auf allen Seiten Ihrer Website. Mit einem Klick empfiehlt der Besucher diese Seite damit seinem eigenen Freundeskreis auf Facebook. Wenn Sie all diese Funktionen intelligent miteinander verknüpfen, entsteht eine große Multiplikationswirkung Ihres Bekanntheitsgrades. Damit sind Sie schnell in aller Munde - oder besser gesagt - auf vielen Feeds und Nachrichtenströmen im Internet.
(Foto: Brigitte Averdung-Häfner)
http://www.einfach-Klartext.de
Michael Fridrich Businesstraining & Beratung
Schroufstrasse 61 52078 Aachen
Pressekontakt
http://www.einfach-Klartext.de
Michael Fridrich Businesstraining & Beratung
Schroufstrasse 61 52078 Aachen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michael Fridrich
29.04.2015 | Michael Fridrich
Lampenfieber bewältigen! So legen Sie Ihre Nervosität ab.
Lampenfieber bewältigen! So legen Sie Ihre Nervosität ab.
07.04.2015 | Michael Fridrich
Zwei Kriterien zur internen Kundensegmentierung
Zwei Kriterien zur internen Kundensegmentierung
26.03.2015 | Michael Fridrich
Regelmäßige Anerkennung stiftet Motivation und Orientierung
Regelmäßige Anerkennung stiftet Motivation und Orientierung
21.03.2015 | Michael Fridrich
Diversifikation als Wachstumsstrategie und Risikostreuung
Diversifikation als Wachstumsstrategie und Risikostreuung
08.03.2015 | Michael Fridrich
Whistleblowing - Gefahr oder Schutz für die Unternehmen?
Whistleblowing - Gefahr oder Schutz für die Unternehmen?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.07.2025 | JS Research
Der Kupfermarkt und die Zölle
Der Kupfermarkt und die Zölle
21.07.2025 | Coppens Consulting
Wim Coppens gewinnt den International Speaker Award in Wiesbaden
Wim Coppens gewinnt den International Speaker Award in Wiesbaden
21.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Silver Crown Royalties: Analysten raten jetzt zum Kauf - Kursziel 45,67 CAD
Silver Crown Royalties: Analysten raten jetzt zum Kauf - Kursziel 45,67 CAD
21.07.2025 | Bavaria Finanzservice e.K.
Finanzsanierung als Weg aus der Schuldenfalle: Bavaria-Finanz Erfahrungen
Finanzsanierung als Weg aus der Schuldenfalle: Bavaria-Finanz Erfahrungen
21.07.2025 | Busch Vacuum Solutions
Dr.-Ing. Karl Busch (1929-2025)
Dr.-Ing. Karl Busch (1929-2025)
