Pressemitteilung von Randstad Deutschland

Wirtschaftspolitik: Ampelkoalition kriegt schlechtes Zeugnis von Personalern


19.12.2023 / ID: 404370
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Wirtschaftspolitik: Ampelkoalition kriegt schlechtes Zeugnis von PersonalernWenn die Ampel-Regierung im Jahresfeedbackgespräch mit deutschen Personalern säße, wäre das ein intensiver Austausch: Eine Mehrheit von ihnen stellt der regierenden Koalition ein mangelhaftes Zeugnis aus. Der Notendurchschnitt für die deutsche Wirtschaftspolitik läge bei 4,5 - also gerade noch "ausreichend". Handlungsbedarf sehen die befragten Personaler vor allem beim Abbau von Bürokratie und der Vereinfachung von Geschäftsprozessen und Genehmigungsverfahren.

Eschborn, Dezember 2023 - Haushaltskrise, Investitionsstau und schwache Konjunktur: Die Zeiten sind für Betriebe und ihre Personalverantwortlichen nicht gerade einfach. Dies schlägt sich auch in der Einschätzung der Arbeit der aktuellen Bundesregierung nieder. Denn in der aktuellen Randstad-ifo-Personalleiterbefragung Q4 2023 wurden mehr als 600 Personalleiter:innen deutscher Unternehmen gebeten, die Wirtschaftspolitik der Ampel-Koalition in Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend) zu bewerten - die Mehrheit (31%) vergab dabei die Note 5 (mangelhaft). Jeweils etwa ein Viertel vergaben die Noten 4 (ausreichend) und 6 (ungenügend). Keiner der Befragten vergab die Note 1 und nur 3% bescheinigten der Ampel mit der Note 2 eine gute Wirtschaftspolitik.

Fachkräftemangel und Bürokratie sind die größten Baustellen

Der überwiegenden Mehrheit (87%) der Befragten macht der Fachkräftemangel wirtschaftlich am meisten zu schaffen. Auch bürokratische bzw. gesetzliche Hürden, steigende Energie- und Standortkosten sowie eine schwache Konjunktur stellen für rund drei Viertel der befragten Unternehmen eine aktuelle Herausforderung dar. Dringenden Handlungsbedarf sehen die Personalverantwortlichen vor allem bei der Vereinfachung und Entbürokratisierung von Geschäftsprozessen und Genehmigungsverfahren - hier muss die Regierung ihrer Meinung nach die meiste Nacharbeit leisten.

Handlungsbedarf in der Digitalisierung wird unterschätzt

Überraschend ist, dass bei der Einschätzung der Dringlichkeit unter den befragten Personalern die Förderung und Verbesserung der digitalen Infrastruktur eher hinten rangieren. "Unternehmen und Personaler sollten das Potenzial der Digitalisierung nicht unterschätzen", erklärt Susanne Wißfeld, Geschäftsführerin Business Innovations & Concepts bei Randstad Deutschland. "Digitalisierung ist die Voraussetzung für effizientes Arbeiten und mehr Flexibilität - Themen, die gerade in Zeiten des Fachkräftemangels an Bedeutung gewinnen."

"Eine gut funktionierende digitale Infrastruktur ist längst kein optionaler Luxus mehr, sondern die Basis, um als Unternehmen zukunftsfähig zu sein. Dass wir hier in Deutschland deutlichen Nachholbedarf haben, zeigt sich auch im Recruiting von qualifizierten Fachkräften, die wir dringend brauchen", so Susanne Wißfeld.

Über die Randstad-ifo-Personalleiterbefragung
Die vorgestellten Ergebnisse stammen aus der Randstad-ifo-Personalleiterbefragung Q4 2023 , die quartalsweise durch das ifo-Institut im Auftrag des Personaldienstleisters Randstad durchgeführt wird. Die Studie befragt 600 bis 1000 Personalverantwortliche in deutschen Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchen. Die Sonderfragen des vierten Quartals 2023 konzentrieren sich auf die Bewertung der politischen Rahmenbedingungen seitens der Wirtschaft.

Firmenkontakt:

Randstad Deutschland
Frankfurter Straße 100
65760 Eschborn
Deutschland
01525 450 777 2

http://www.randstad.de

Pressekontakt:

Randstad Deutschland
Frankfurter Straße 100
65760 Eschborn
01525 450 777 2
http://www.randstad.de


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Randstad Deutschland
17.07.2025 | Randstad Deutschland
Büro-Buddies steigern Produktivität
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 429.401
PM aufgerufen: 73.000.556