OMMAX unterstützte Sunday Natural vor dem Verkauf an CVC
18.01.2024
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Ommax startete insbesondere ein umfassendes Strategieprojekt, um das Verständnis der Marktdynamik und der Hauptakteure in verschiedenen Schlüsselregionen (14+) zu verbessern. Ziel war es hierbei, die Möglichkeiten der Internationalisierung und Kanalexpansion von Sunday Natural zu bewerten. In Kombination mit einer digitalen und wirtschaftlichen Wettbewerbsanalyse halfen die Ergebnisse der Ommax Analyse dem Unternehmen, wichtige Implikationen für seine Go-to-Market-Strategie abzuleiten. Sie bildeten auch die Grundlage eines Commercial Factbooks für potenzielle Käufer.
Sunday Natural wurde 2013 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Berlin. Das Unternehmen ist eine der am schnellsten wachsenden Marken für Premium-Nahrung im deutschsprachigen Raum. Mit einem eigenen Forschungs- und Entwicklungsteam und mehr als 1.000 verschiedenen Produkten verfügt Sunday Natural über das breiteste und tiefste Sortiment auf dem Markt. Seine Produkte vertreibt das Unternehmen über seine D2C-Online-Plattform Sunday.de an über eine Million Kunden pro Jahr und erzielte 2022 damit einen Umsatz von rund 100 Millionen Euro.
Dr. Jörg Schweikart, Gründer von Sunday Natural: "Wir freuen uns sehr, einen so starken digitalen Partner an unserer Seite zu haben, der uns durch die Exit-Phase unseres Unternehmens begleitet und uns Wachstumspotenziale für die kommenden Jahre aufzeigt. Für uns war es entscheidend, einen Partner zu haben, der sich mit digitalen Geschäftsmodellen auskennt."
Dr. Stefan Sambol, Partner und Co-Founder von OMMAX: "Wir sind beeindruckt von der großartigen digitalen Umsetzung der Strategie von Sunday Natural und der Fähigkeit, ihre loyale Community zu reaktivieren. Das Unternehmen hat großes Potenzial."
###
Dr. Stefan Sambol steht auch für weitere Informationen zur Ommax" Digitalisierungserfahrungen in der Nahrungsergänzungsmittelbranche zur Verfügung (unter stefan.sambol@ommax.de).
###
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
AxiCom GmbH
Infanteriestraße 11
80797 München
Deutschland
+49 89 800 908 23
http://www.axicom.com
Pressekontakt:
AxiCom GmbH
Infanteriestraße 11
80797 München
+49 89 800 908 23
http://www.axicom.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von AxiCom GmbH
15.03.2024 | AxiCom GmbH
Belkin erweitert sein Continuity-Kamerazubehör um eine iPhone-Halterung für Apple TV 4K
Belkin erweitert sein Continuity-Kamerazubehör um eine iPhone-Halterung für Apple TV 4K
12.03.2024 | AxiCom GmbH
"Competence Center of Excellence 2024" von baramundi
"Competence Center of Excellence 2024" von baramundi
19.02.2024 | AxiCom GmbH
OMMAX Advisor Netzwerk begrüßt Johanna von Geyr als neues prominentes Mitglied
OMMAX Advisor Netzwerk begrüßt Johanna von Geyr als neues prominentes Mitglied
08.02.2024 | AxiCom GmbH
Alltagshilfe neu definiert: deinNachbar stellt neues Helferportal mit praktischer App vor
Alltagshilfe neu definiert: deinNachbar stellt neues Helferportal mit praktischer App vor
23.01.2024 | AxiCom GmbH
2024 - Epochenwandel in der Kreditrisikobewertung?
2024 - Epochenwandel in der Kreditrisikobewertung?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.04.2025 | PREDICTA | ME GmbH
Mehr Arbeitskraft im Unternehmen
Mehr Arbeitskraft im Unternehmen
04.04.2025 | ARAG SE
Acht Auszeichnungen für die ARAG beim Deutschen Versicherungs-Award 2025
Acht Auszeichnungen für die ARAG beim Deutschen Versicherungs-Award 2025
04.04.2025 | JS Research
Der April macht, was er will, auch bei Gold und Silber!
Der April macht, was er will, auch bei Gold und Silber!
04.04.2025 | Randstad Deutschland
Unternehmen erwarten Bürokratieabbau - fast einstimmig
Unternehmen erwarten Bürokratieabbau - fast einstimmig
04.04.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Massive Goldkäufe der Notenbanken werden sich fortsetzen
Massive Goldkäufe der Notenbanken werden sich fortsetzen
