Karriere? lieber nicht - Deutsche Arbeitnehmende wollen Stabilität statt Verantwortung
25.01.2024 / ID: 405934
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Eschborn - Januar 2024. 53 % der Arbeitnehmer:innen in Deutschland möchten in ihrem aktuellen Job bleiben und haben keine Ambitionen, die Karriereleiter weiter hinaufzusteigen. Nur 31 % möchten eine leitende Position übernehmen. Das zeigt das diesjährige Randstad Arbeitsbarometer , das nationale und globale Trends auf dem Arbeitsmarkt sichtbar macht und in 34 Ländern durchgeführt wird. Zum Vergleich: Weltweit wollen 47 % der befragten Arbeitnehmer:innen mehr Verantwortung im Management übernehmen und nur 39 % der Arbeitnehmenden weltweit haben sich in ihrer aktuellen Position dauerhaft eingerichtet.
Entwicklung verliert an Stellenwert, Privatleben gewinnt an Bedeutung
Weiterentwicklung im Job nimmt tendenziell in Deutschland eine untergeordnete Rolle ein. 58 % wollen trotz fehlender Entwicklungsmöglichkeiten in der aktuellen Rolle bleiben. Kündigen würden dagegen nur 24 %, wenn sie keine Entwicklungsperspektiven im Job sehen. International liegt der Schnitt hier mit 35 % deutlich höher. Dagegen würden 41 % der deutschen Beschäftigten eine Kündigung erwägen, wenn ihr Job sie davon abhielte, ihr Leben zu genießen;
55 % stellen ihr Privatleben über den Job. "Wir sehen eine Individualisierung bei den Prioritäten, den Ambitionen und der Motivation von Arbeitnehmenden", sagt Richard Jager, CEO von Randstad Deutschland. "Deshalb gibt es auch keine Einheitslösung für Arbeitgeber, um Talente für sich zu gewinnen und zu halten."
Individuelle Bedürfnisse wichtig für Mitarbeiterbindung
Immerhin 47 % der deutschen Arbeitnehmenden haben laut eigener Aussage durchaus ehrgeizige Pläne für ihren beruflichen Werdegang. Nur wie dieser aussehen soll, ist sehr individuell und lässt sich nicht mit der klassischen Beförderung ins Management von Unternehmen abbilden. Aufgabe der Unternehmen sei es daher, zu verstehen, dass die individuellen Bedürfnisse ihrer Mitarbeitenden Schlüsselfaktoren für Arbeitszufriedenheit und Motivation sind. "Es ist für Arbeitgeber unerlässlich, regelmäßig mit ihren Mitarbeitenden über deren Wünsche und Bedürfnisse in Bezug auf Flexibilität, Karriere, Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten zu sprechen," sagt Jager. "Nur wer seine Mitarbeitenden in den Mittelpunkt stellt und ihre persönlichen Prioritäten und Motivation wirklich versteht, setzt sich als Unternehmen in Zeiten des Arbeitskräftemangels von der Konkurrenz ab."
Über das Randstad Arbeitsbarometer
Das Randstad Arbeitsbarometer wurde 2003 eingeführt und deckt inzwischen 34 Länder auf der ganzen Welt ab. Die Studie erscheint einmal jährlich und macht sowohl nationale als auch globale Trends auf dem Arbeitsmarkt sichtbar. Verschiedene Pulse Surveys in ausgewählten Ländern ergänzen im Jahresverlauf das Randstad Arbeitsbarometer mit Einblicken in aktuelle Entwicklungen. Die Befragung wird online unter Arbeitnehmer:innen im Alter von 18 bis 65 Jahren durchgeführt, die mindestens 24 Stunden pro Woche einer bezahlten, nicht selbständigen/freiberuflichen Tätigkeit nachgehen. Die Mindeststichprobengröße beträgt 800 Interviews pro Land. International wird die Studie unter dem Titel Randstad Workmonitor publiziert.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Randstad Deutschland
Frankfurter Straße 100
65760 Eschborn
Deutschland
01525 450 9349
http://www.randstad.de
Pressekontakt:
Randstad Deutschland
Frankfurter Straße 100
65760 Eschborn
01525 450 9349
http://www.randstad.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Randstad Deutschland
26.08.2025 | Randstad Deutschland
Ungenutztes Potenzial: Bildungsurlaub für Arbeitnehmende
Ungenutztes Potenzial: Bildungsurlaub für Arbeitnehmende
13.08.2025 | Randstad Deutschland
Gesucht: Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung
Gesucht: Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung
29.07.2025 | Randstad Deutschland
Künstliche Intelligenz im Beruf: Große Erwartungen, wenig Anwendung
Künstliche Intelligenz im Beruf: Große Erwartungen, wenig Anwendung
22.07.2025 | Randstad Deutschland
Fachkräftemangel dominiert trotz Konjunkturflaute - Arbeitgeber sehen Verhandlungsmacht bei Bewerbenden
Fachkräftemangel dominiert trotz Konjunkturflaute - Arbeitgeber sehen Verhandlungsmacht bei Bewerbenden
17.07.2025 | Randstad Deutschland
Büro-Buddies steigern Produktivität
Büro-Buddies steigern Produktivität
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.08.2025 | Göde Holding GmbH & Co. KG
Professionelle Unternehmensdienstleistungen: Effizienzsteigerung für Unternehmen
Professionelle Unternehmensdienstleistungen: Effizienzsteigerung für Unternehmen
29.08.2025 | Ant International
Standard Chartered und Ant International bündeln Kräfte für KI im Devisenmanagement
Standard Chartered und Ant International bündeln Kräfte für KI im Devisenmanagement
29.08.2025 | MAGNOLIA SERVICE eG
Neuerscheinung: "Dein erster Deal" von Tomek Piotrowski
Neuerscheinung: "Dein erster Deal" von Tomek Piotrowski
29.08.2025 | MACHWÜRTH TEAM INTERNATIONAL
KI-Workshop: Neue KI-gestützte Problemlösungen identifizieren und implementieren
KI-Workshop: Neue KI-gestützte Problemlösungen identifizieren und implementieren
29.08.2025 | JS Research
Gold und Kupfer sind die Stars
Gold und Kupfer sind die Stars
