Minol zum vierten Mal in Folge innovativster Energiedienstleister
20.03.2024
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Leinfelden-Echterdingen, März 2024: Mit dem Prädikat "Höchste Innovationskraft" führt Minol zum vierten Mal das Ranking der Energiedienstleister in einer vom Informationssender WELT TV beauftragten Studie zur Innovationskraft deutscher Unternehmen an. Das dritte Jahr in Folge hat der Immobiliendienstleister seine Führungsposition verteidigt. "Wir freuen uns sehr, erneut den Spitzenplatz in unserer Branche einzunehmen. Es ist schön bestätigt zu bekommen, dass wir mit unserer Entwicklung vom Abrechnungsspezialisten hin zum Rundum-Dienstleister und Anbieter für Smart-Building-Lösungen auf dem richtigen Weg sind", sagt Alexander Lehmann, CEO der Minol-ZENNER-Gruppe.
Mit innovativen Lösungen zur Klimaneutralität
Bis 2045 soll der Gebäudebestand nahezu klimaneutral werden, das sehen die Ziele der Bundesregierung vor. Das lässt sich nur erreichen, wenn auch der Gebäudesektor, der für rund 30 Prozent der CO2-Emissionen in Deutschland verantwortlich ist, seine CO2-Emissionen deutlich reduziert. Aber es geht nicht nur darum, Immobilien im großen Stil zu sanieren, sondern auch um die Art, wie Häuser mit Strom und Wärme versorgt und die Verbräuche gemessen, interpretiert und optimiert werden. Minol steht als Digitalisierungslotse den Akteuren der Immobilienbranche zur Seite und unterstützt ihren Weg hin zur Klimaneutralität mit Lösungen wie der digitalen Verbrauchserfassung, Photovoltaik, Mieterstromkonzepten und Elektromobilität. "Mit der Digitalisierung haben wir das richtige Werkzeug zur Erreichung der Ziele an der Hand", erklärt Lehmann. "Das Produktportfolio von Minol treiben wir stetig mit Innovationen weiter voran, um so auch künftig Immobilienbesitzer und Verwalter bei der Erfüllung der Anforderungen in den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit unterstützen zu können."
216.000 Führungskräfte befragt
Das Umfrageinstitut ServiceValue hat auch in diesem Jahr wieder im Auftrag des Nachrichtensenders WELT TV über 200.000 Führungskräfte zur Innovationskraft deutscher Unternehmen befragt. 2.350 Unternehmen aus 175 Branchen wurden hinsichtlich einer hohen unternehmens- und markt-bezogenen Innovationskraft anhand von Strategien und Konzepten bewertet. Die Antwort-Skala reichte von 1 ("trifft voll und ganz zu") bis 5 ("trifft nicht zu"). Aus den Antworten der Befragten wurde für jedes Unternehmen der Mittelwert berechnet. Das Siegel "höchste Innovationskraft" ging an die Unternehmen mit dem numerisch niedrigsten Durchschnittswert innerhalb ihrer Branche.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Minol-ZENNER-Gruppe
Heinrich-Barth-Straße 29
66115 Saarbrücken
Deutschland
+49 (0681) 9 96 76 - 3157
http://www.minol.de
Pressekontakt:
Communication Consultants GmbH
Breitwiesenstraße 17
70565 Stuttgart
+49 (711) 97893-38
https://www.cc-stuttgart.de/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Minol-ZENNER-Gruppe
20.02.2025 | Minol-ZENNER-Gruppe
Die neue Minol App für unterjährige Verbrauchsinformation
Die neue Minol App für unterjährige Verbrauchsinformation
16.05.2024 | Minol-ZENNER-Gruppe
Durchschnittliche Heizkosten sind um 25 Prozent gestiegen
Durchschnittliche Heizkosten sind um 25 Prozent gestiegen
22.05.2023 | Minol-ZENNER-Gruppe
Minol Zenner Connect und Netze BW starten ersten Test für LoRaWAN-Roaming in Deutschland
Minol Zenner Connect und Netze BW starten ersten Test für LoRaWAN-Roaming in Deutschland
16.05.2023 | Minol-ZENNER-Gruppe
Submetering über das Smart Meter Gateway: Minol, Netze BW, ZENNER und aktiver EMT starten smarte Kooperation
Submetering über das Smart Meter Gateway: Minol, Netze BW, ZENNER und aktiver EMT starten smarte Kooperation
09.05.2023 | Minol-ZENNER-Gruppe
Wärmekostenstatistik 2022: Höhere Kosten trotz geringerem Verbrauch
Wärmekostenstatistik 2022: Höhere Kosten trotz geringerem Verbrauch
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.02.2025 | Steuerbüro Stühler
Der Steuerberater Ihres Vertrauens: Steuerbüro Stühler in Flörsheim-Weilbach
Der Steuerberater Ihres Vertrauens: Steuerbüro Stühler in Flörsheim-Weilbach
21.02.2025 | Andrea Niessen Büroservice
Andrea Niessen: Ihre Partnerin in Sachen Büroservice in Bergisch Gladbach
Andrea Niessen: Ihre Partnerin in Sachen Büroservice in Bergisch Gladbach
21.02.2025 | EFS Euro Finanz Service Vermittlungs AG
Die EFS AG: Wegbereiter für Ihre zukunftsorientierten Lösungen
Die EFS AG: Wegbereiter für Ihre zukunftsorientierten Lösungen
21.02.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Gold Terra: Ehrgeizige Ziele für 2025 - Bohrungen angelaufen!
Gold Terra: Ehrgeizige Ziele für 2025 - Bohrungen angelaufen!
21.02.2025 | Michaela Kaniber Buchhaltungsservice
Buchhaltungsservice Michaela Kaniber in Germering
Buchhaltungsservice Michaela Kaniber in Germering
