Unternehmen senken Hürden für Bewerbende
30.04.2024 / ID: 411157
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Deutschland kann New Work - nicht nur beim Arbeiten, sondern auch beim Bewerben. Über zwei Drittel der Firmen (77%) haben in den vergangenen fünf Jahren die Struktur von Stellenausschreibungen und Bewerbungsprozessen modernisiert. Ihr Ziel: Die Hürden möglichst niedrig halten, um trotz Bewerbermangel mehr Bewerbungen zu erhalten. Die aktuelle Randstad-ifo-Personalleiterbefragung Q1 2024 zeigt, dass die Änderungen sowohl den Bewerbungsprozess selbst als auch die fachlichen Voraussetzungen betreffen.
Social Media Bewerbung beliebt, Foto und Anschreiben verzichtbar, Quereinsteiger gefragt
Am häufigsten nennen die befragten Personalverantwortlichen die Möglichkeit der Social-Media-Bewerbung als Maßnahme, um mehr Bewerbungen zu generieren (62%). Bei der "klassischen" Bewerbung verzichten 21% der Unternehmen inzwischen auf ein Foto, 20% auf ein Bewerbungsanschreiben. Um die Chancen auf aussichtsreiche Kandidaten zu erhöhen, hat fast jedes zweite Unternehmen in den vergangenen fünf Jahren den Zugang für Quereinsteiger erleichtert (45%). 40% der Unternehmen sind sogar dazu bereit, Abstriche bei den Einstiegsvoraussetzungen oder der Erfahrung von Bewerbenden zu machen.
"Der Arbeitskräftemangel macht Unternehmen offener für neue Bewerbungsstrategien", folgert Verena Menne, Director Group HR bei Randstad Deutschland: "Der digitale Wandel spielt ihnen in die Karten, denn er ermöglicht einfachen und direkten Kontakt, insbesondere zur jungen Zielgruppe über Social Media. Gleichzeitig werden Jobanforderungen vielschichtiger. Neue Ideen und Talente sind gefragt. Es ist wichtig, sich über die Grenzen von festen Berufsbildern und Qualifikationsstufen hinaus für Kandidaten zu öffnen. Das schafft einen größeren Bewerberpool und fördert die Chancengerechtigkeit auf dem Arbeitsmarkt insgesamt."
Gute Chancen für Quereinsteiger besonders im Handel und in großen Unternehmen
Handelsunternehmen erleichtern Quereinsteigern besonders häufig den Zugang (50%). Auch die Einstiegsvoraussetzungen zur Ausbildung und Berufserfahrung senken 41% der Unternehmen im Handel. Der Dienstleistungssektor zeigt sich ähnlich offen gegenüber Quereinsteigern (45%) und Geringer-Qualifizierten (41%). In Industrieunternehmen hingegen haben Bewerbende aus anderen Branchen (41%) oder jene, die den Jobanforderungen nicht voll entsprechen (37%), seltener Chancen. Im Größenvergleich zeigen sich Unternehmen mit 250-499 Mitarbeitenden am häufigsten offen für Quereinsteiger (59%), kleinere Unternehmen (500 Mitarbeitende).
Über die Randstad-ifo-Personalleiterbefragung
Die vorgestellten Ergebnisse stammen aus der Randstad-ifo-Personalleiterbefragung Q1 2024 , die quartalsweise durch das ifo-Institut im Auftrag des Personaldienstleisters Randstad durchgeführt wird. Die Studie befragt 600 bis 1000 Personalverantwortliche in deutschen Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchen. Die Sonderfragen des ersten Quartals 2024 konzentrieren sich auf die Chancengerechtigkeit am Arbeitsmarkt und die Maßnahmen, die Unternehmen für mehr Gleichberechtigung über alle Bereiche hinweg ergreifen.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Randstad Deutschland
Frankfurter Straße 100
65760 Eschborn
Deutschland
01525 450 9349
http://www.randstad.de
Pressekontakt:
Randstad Deutschland
Frankfurter Straße 100
65760 Eschborn
01525 450 9349
http://www.randstad.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Randstad Deutschland
22.07.2025 | Randstad Deutschland
Fachkräftemangel dominiert trotz Konjunkturflaute - Arbeitgeber sehen Verhandlungsmacht bei Bewerbenden
Fachkräftemangel dominiert trotz Konjunkturflaute - Arbeitgeber sehen Verhandlungsmacht bei Bewerbenden
17.07.2025 | Randstad Deutschland
Büro-Buddies steigern Produktivität
Büro-Buddies steigern Produktivität
30.06.2025 | Randstad Deutschland
Mangelnde Wertschätzung - die stille Krise am Arbeitsplatz?
Mangelnde Wertschätzung - die stille Krise am Arbeitsplatz?
17.06.2025 | Randstad Deutschland
Mehr Gehalt oder weniger Stress? Oft eine Frage des Alters
Mehr Gehalt oder weniger Stress? Oft eine Frage des Alters
10.06.2025 | Randstad Deutschland
Das sind die drei beliebtesten Arbeitgeber Deutschlands
Das sind die drei beliebtesten Arbeitgeber Deutschlands
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Die Rohstoffmesse München kehrt zurück!
Die Rohstoffmesse München kehrt zurück!
28.07.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Neuregelungen beim Elterngeld für Geburten ab dem 1. April 2025
Neuregelungen beim Elterngeld für Geburten ab dem 1. April 2025
28.07.2025 | JS Research
Gold und Silber überdauern Jahrhunderte und Jahrtausende
Gold und Silber überdauern Jahrhunderte und Jahrtausende
28.07.2025 | starkundauthentisch
Durch die Gewitterfront zu klarer Business-Power
Durch die Gewitterfront zu klarer Business-Power
28.07.2025 | ARAG SE
Rente rauf, Steuern auch?
Rente rauf, Steuern auch?
