Kunststoff-Initiative: Laborführerschein geht in die nächste Runde
27.05.2024
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Nach dem großen Erfolg der ersten Runde im letzten Jahr hat sich die Kunststoff-Initiative Bonn / Rhein-Sieg entschlossen, das Projekt "Laborführerschein" erneut umzusetzen. Mit dabei sind wieder Siegfried Pohl Verpackungen und die Kuhne Group. Während die Kuhne Group Maschinen herstellt, auf denen Kunststoffe zu Folien verarbeitet werden, produziert Pohl mit eben solchen Maschinen Kunststoffbeutel für verschiedene Verwendungszwecke.
Der Laborführerschein bietet Anknüpfungspunkte zu naturwissenschaftlich-technischen und besonders chemienahen Ausbildungsberufen. Vorgestellt werden die Alltagswelten aus unterschiedlichen technischen Berufsumfeldern. Die SchülerInnen lernen die berufliche Welt auf den Praxisstationen der Kunststoffindustrie vor Ort kennen.
Der Laborführerschein ist als Bildungsspirale aufgebaut. Vier Workshops finden im Deutschen Museum Bonn und drei an tatsächlichen Ausbildungsorten außerhalb des Museums statt, wie aktuell im Hause Pohl. Der Termin bei der Kuhne Group steht für Herbst auf der Agenda. Die "Mitmacher-Unternehmen" der Kunststoff-Initiative sind inzwischen zu festen Partnern des Laborführerscheins geworden. "Mal sehen, ob es uns gelingt, weitere Mitmacher zu motivieren", schmunzelt Dr. Christine Lötters, die die Aktivitäten der Kunststoff-Initiative koordiniert.
Bei den Betriebsbesichtigungen geht es um die Vorstellung attraktiver Arbeitgeber und interessanter Ausbildungsberufe. Die Einbeziehung von Auszubildenden in den Betrieben ermöglicht den Schülerinnen und Schülern Kontakte auf Augenhöhe. Diverse praktische Aufgaben bei den Betriebsbesuchen machen Lust auf mehr. Das Projekt Laborführerschein ermöglicht Schülerinnen und Schülern einen individuellen und ermutigenden Zugang zum Thema Berufswahl.
"Wir möchten durch unser Engagement im Rahmen des Laborführerscheins möglichst früh mit SchülerInnen in Kontakt treten. Uns ist es wichtig, für einen Beruf in der Kunststoffindustrie zu begeistern", erläutert Pohl abschließend. Dass die Kuhne Group wieder dabei sein wird, stand für Peter und Felix Kuhne direkt nach der ersten Runde fest. "Es war großartig, die SchülerInnen bei uns zu Besuch zu haben. Auf den Termin im Herbst - bereits unsere 3. Runde als Mitmacher beim Laborführerschein - freuen wir uns bereits jetzt", betont Felix Kuhne, Unternehmensnachfolger im Hause Kuhne, der erneut die SchülerInnen durchs Haus begleiten wird.
Die Partner der Kunststoff-Initiative bieten spannende technische Ausbildungsberufe an. Die meisten jungen Menschen wissen dies gar nicht. Ein Grund, warum die Kunststoff-Initiative sich das Ziel "mehr Sichtbarkeit" gesetzt hat.
Zu den Mitmachern der Kunststoff-Initiative gehören: Dr. Reinold Hagen Stiftung, Hennecke GmbH, Kuhne Group, LEMO Maschinenbau GmbH, Siegfried Pohl Verpackungen GmbH und Röchling Industrial.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Zur Marterkapelle 30
53127 Bonn
Deutschland
022820947823
https://kunststoff-initiative.com/
Pressekontakt:
SCL - Strategy Communication Lötters
Zur Marterkapelle 30
53127 Bonn
0171 48 11 803
http://www.sc-loetters.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
14.11.2024 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Kunststoff-Initiative begrüßt mit IHK-Bildungszentrum neuen Mitmacher
Kunststoff-Initiative begrüßt mit IHK-Bildungszentrum neuen Mitmacher
23.07.2024 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Aus alt mach neu - Kunststoff-Initiative sucht Beispiele innovativer Ideen für eine nachhaltige Zukunft
Aus alt mach neu - Kunststoff-Initiative sucht Beispiele innovativer Ideen für eine nachhaltige Zukunft
03.04.2024 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Müll in der Natur ist keine Frage des Materials - Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg startet Social-Media-Kampagne
Müll in der Natur ist keine Frage des Materials - Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg startet Social-Media-Kampagne
20.03.2024 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Großer Zuspruch und zahlreiche Gespräche - erfolgreiches Format regt zum Nachdenken an!
Großer Zuspruch und zahlreiche Gespräche - erfolgreiches Format regt zum Nachdenken an!
29.02.2024 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Netzwerker aufgepasst: Ressourcenbewusster Umgang mit Rohstoffen für eine nachhaltige Zukunft!
Netzwerker aufgepasst: Ressourcenbewusster Umgang mit Rohstoffen für eine nachhaltige Zukunft!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.02.2025 | JS Research
Wochenrückblick KW 08-2025: Börsen gönnen sich eine Pause!
Wochenrückblick KW 08-2025: Börsen gönnen sich eine Pause!
22.02.2025 | GEOXIP AG
Investment-Chance Startup GEOXIP #vielebienen: Aktionär werden und Artenvielfalt zurückbringen
Investment-Chance Startup GEOXIP #vielebienen: Aktionär werden und Artenvielfalt zurückbringen
22.02.2025 | JS Research
Kupfernachfrage im Höhenflug
Kupfernachfrage im Höhenflug
22.02.2025 | JS Research
Gold sollte man haben
Gold sollte man haben
21.02.2025 | Steuerbüro Stühler
Der Steuerberater Ihres Vertrauens: Steuerbüro Stühler in Flörsheim-Weilbach
Der Steuerberater Ihres Vertrauens: Steuerbüro Stühler in Flörsheim-Weilbach
