Hausbanken sind Vertrauensträger Nummer 1
19.12.2011
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Beim Thema Datenschutz stehen Banken im Vertrauen der Deutschen an erster Stelle, das zeigt eine repräsentative Studie im Auftrag des Marketingdienstleisters CPP GmbH. Gleichzeitig werden beim Datenschutz Hilfestellungen von der Hausbank erwartet. Beste Voraussetzungen für die Finanzinstitute, ihre Kunden noch enger an sich zu binden.
Hamburg, 19. Dezember 2011. Unsere Daten werden von unzähligen Institutionen gespeichert und unterschiedlichst genutzt. Für die einen sind sie ihre Arbeitsgrundlage, für die anderen eine Geldquelle, die sich oftmals in der legalen Grauzone befindet. Doch in wen setzen die Deutschen beim Thema Datenschutz eigentlich ihr Vertrauen? Der Großteil der Bundesbürger (84 Prozent) verlässt sich auf seine Hausbank, das hat TNS Emnid in einer aktuellen Studie im Auftrag der CPP GmbH herausgefunden. Dagegen glaubt nur jeder Zweite seine Daten bei Versicherungen (56 Prozent) in sicheren Händen. Dem Staat und Behörden wird noch weniger Vertrauen entgegengebracht: Nur knapp die Hälfte der Deutschen (52 Prozent) ist sich sicher, dass ihre Daten von diesen Institutionen sicher und unzugänglich aufbewahrt werden.
"Ein möglicher Grund für das große Vertrauen in die Hausbank könnte die bewusste Kundenentscheidung für das Finanzinstitut sein", sagt Sören Timm, Geschäftsführer der CPP GmbH. "Diese Entscheidung geht meist mit einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Finanzmarkt einher."
Die positive Folge für die Banken: Sie müssen das offenbarte Potenzial nutzen! Denn alleine beim Vertrauenschenken bleibt es nicht, die Kunden stellen auch Forderungen an die Bank. Über 80 Prozent der Bundesbürger erwarten von ihrer Bank Hilfe und Unterstützung beim Schutz ihrer Daten. Fast jeder Zweite (47 Prozent) könnte sich sogar vorstellen, zu einer anderen Bank zu wechseln, wenn diese ihm über Zusatzleistungen verbesserten Datenschutz anbietet. Für qualitativ hochwertige Serviceleistungen wären 44 Prozent der Kunden auch bereit, die Kosten zu tragen.
"Zusätzlich angebotene Sicherheitsleistungen stärken das Kundenvertrauen in die Bank, wodurch natürlich auch die Kundenbindung intensiviert wird", betont Timm. "Am schnellsten zeigt sich dies in einer deutlichen Umsatzsteigerung bei Kreditkartenzahlungen aufgrund eines größeren Sicherheitsgefühls."
Für die repräsentative Studie, die TNS Emnid im Auftrag der CPP GmbH im September 2011 durchführte, wurden 1.000 Deutsche befragt.
Mehr zu CPP unter http://www.cpp-business.de
http://www.cpp-group.de
CPP GmbH
Große Elbstraße 39 22767 Hamburg
Pressekontakt
http://www.adpublica.com
ad publica Public Relations GmbH
Van-der-Smissen-Straße 4 22767 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sonja Wickel
13.04.2016 | Sonja Wickel
Prickelndes Präsent in Pink
Prickelndes Präsent in Pink
24.07.2014 | Sonja Wickel
Calvados mit Christian Drouin neu entdecken
Calvados mit Christian Drouin neu entdecken
21.07.2014 | Sonja Wickel
Ein echter Schweizer: Gin 27 kommt aus dem Kanton Appenzell
Ein echter Schweizer: Gin 27 kommt aus dem Kanton Appenzell
16.07.2014 | Sonja Wickel
Appenzeller Alpenbitter: Schweizer Original aus 42 Kräutern
Appenzeller Alpenbitter: Schweizer Original aus 42 Kräutern
05.06.2014 | Sonja Wickel
Whiskys und Rum aus Japan entdecken
Whiskys und Rum aus Japan entdecken
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.03.2025 | DentaTec Dental-Handel GmbH
DentaTec setzt mit neuer Plattform auf Innovation
DentaTec setzt mit neuer Plattform auf Innovation
21.03.2025 | AMG Financial EU
Die Anlaufstelle für deutsche Anleger: Ein Blick hinter den Erfolg von AMGFinancialEU
Die Anlaufstelle für deutsche Anleger: Ein Blick hinter den Erfolg von AMGFinancialEU
21.03.2025 | AMG Financial EU
Die Anlaufstelle für deutsche Anleger: Ein Blick hinter den Erfolg von AMGFinancialEU
Die Anlaufstelle für deutsche Anleger: Ein Blick hinter den Erfolg von AMGFinancialEU
21.03.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Die wichtigsten steuerlichen Änderungen 2025 Teil I
Die wichtigsten steuerlichen Änderungen 2025 Teil I
21.03.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Goldfirma Goliath Resources fließen 3,157 Mio. CAD frisches Kapital zu
Goldfirma Goliath Resources fließen 3,157 Mio. CAD frisches Kapital zu
