Steuervorteile strategisch nutzen?
11.10.2024
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

#1 Holding steueroptimiert gründen
"Eine Umwandlung von einer GmbH in eine Holding klingt komplizierter, als es wirklich ist", unterstreicht der Steuerprofi. Im Prinzip gibt es zwei Möglichkeiten. "Bei Variante A wird eine Holding-GmbH gegründet, die den Zweck hat, die Anteile an einer operativen GmbH zu halten", so Juhn. "Dazu braucht es zunächst eine normale GmbH, die zukünftig als Holding-GmbH fungiert und lediglich die Beteiligung an der operativen Tochtergesellschaft hält." Sie bleibt also dauerhaft leer, wobei 12.500 Euro Stammkapital eingezahlt werden müssen, um die Gründung abzuschließen. "Sobald die Holding-GmbH im Handelsregister eingetragen ist, folgt ein zweiter Notartermin", erklärt Juhn. "Hier wird eine Kapitalerhöhung um mindestens einen Euro vorgenommen, um die Übertragung der Anteile der operativen GmbH auf die Holding steuerneutral durchzuführen, wobei dieser Euro notwendig ist, um die steuerliche Neutralität sicherzustellen."
Bei Option B geht die Holding-Gründung nicht nur schneller, sondern auch ohne eine Einzahlung von 12.500 Euro. Nicht zuletzt auch, weil bei dieser Variante nur ein Notartermin nötig ist. "Anstatt Bargeld einzuzahlen, wird die operative GmbH als Sacheinlage in die neue Holding-GmbH eingebracht", erläutert der Steuerberater. Sie muss dabei einen Wert von mindestens 25.000 Euro haben, was man durch eine Bescheinigung eines Steuerberaters oder Wirtschaftsprüfers nachweisen muss.
#2 Gewinnvorträge steuerfrei an die Holding ausschütten
Um im nächsten Schritt die Gewinne der letzten Jahre und alle zukünftigen steuerlich optimiert aus der operativen GmbH herauszuholen, erfolgt eine Gewinnausschüttung von der GmbH an die Holding. "Das geht nahezu steuerfrei", betont der Professor. "Auf der Ebene der Holding werden Ausschüttungen lediglich mit 1,5 Prozent Abgaben belastet." Übrigens: Das gilt sowohl für Gewinne, die nach der Gründung der Holding anfallen, als auch für bereits in der operativen GmbH vorhandene Gewinnvorträge.
#3 Gewinne steuerfrei aus der Holding herausholen
Normalerweise würden 25 Prozent Kapitalertragsteuer fällig, wenn eine Holding Gewinne an eine Privatperson ausschüttet. Das lässt sich jedoch durch ein besonderes Modell verhindern. "Bei der Gründung der ursprünglichen GmbH sind gewisse Anschaffungskosten entstanden, beispielsweise 25.000 Euro oder mehr, falls die GmbH aus einem Einzelunternehmen hervorging", führt Juhn aus. "Für die Übertragung von Gewinnen auf die private Ebene spielt dieser Betrag eine wichtige Rolle, weil er eine steuerfreie Rückzahlung der Anschaffungskosten erlaubt."
#4 Deadline beachten
Wer zeitnah von der Umwandlung profitieren möchte, muss jetzt tätig werden und die Holding bis zum 31. Dezember 2024 gründen. Warum ist diese Frist relevant? "Das hängt mit der Gewerbesteuer zusammen", weiß der Experte. "Nur wer noch in diesem Jahr eine Holding gründet, kann ab Januar 2025 die Gewinnausschüttung vornehmen, ohne Gewerbesteuer zahlen zu müssen."
Weitere Informationen unter https://www.youtube.com/watch?v=nCiZ1K7XAWE
(Bildquelle: JUHN Partner GmbH)
Firmenkontakt:
JUHN Partner GmbH
Im Zollhafen 24
50678 Köln
Deutschland
+49 (0) 221 999832-0
https://www.juhn.com/
Pressekontakt:
Borgmeier Public Relations
Lange Straße 112
27749 Delmenhorst
+49 (0) 4221 934 - 341
https://www.borgmeier.de/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von JUHN Partner GmbH
20.11.2024 | JUHN Partner GmbH
Unterwegs im Steuerdschungel
Unterwegs im Steuerdschungel
04.11.2024 | JUHN Partner GmbH
Abgaben auf Bitcoins und Co.
Abgaben auf Bitcoins und Co.
12.09.2024 | JUHN Partner GmbH
Dubai calling?
Dubai calling?
02.09.2024 | JUHN Partner GmbH
Abschreiben erlaubt
Abschreiben erlaubt
23.08.2024 | JUHN Partner GmbH
Steuerfalle Ruhestand?
Steuerfalle Ruhestand?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.02.2025 | JS Research
Goldsuche in Fort Knox
Goldsuche in Fort Knox
24.02.2025 | JS Research
Der Goldrausch geht weiter
Der Goldrausch geht weiter
24.02.2025 | NinjaOne
NinjaOne sichert sich eine Bewertung von 5 Milliarden US-Dollar sowie eine zusätzliche Finanzierung in Höhe von 500 Millionen US-Dollar, mit dem Ziel,
NinjaOne sichert sich eine Bewertung von 5 Milliarden US-Dollar sowie eine zusätzliche Finanzierung in Höhe von 500 Millionen US-Dollar, mit dem Ziel,
24.02.2025 | Ansmann AG
Mobile Energie für jede Anwendung
Mobile Energie für jede Anwendung
24.02.2025 | Ivalua
Einkäufer-Konferenz Ivalua NOW 2025: Wie KI die strategische Bedeutung der Beschaffung stärken kann
Einkäufer-Konferenz Ivalua NOW 2025: Wie KI die strategische Bedeutung der Beschaffung stärken kann
