09:01 Agile Teamentwicklung - Mehr beWIRKen, mehr schaffen
15.10.2024
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Es menschelt. Und das ist gut so. Bei allem Fortschritt (und damit einhergehende Risiken), den uns die Künstliche Intelligenz bringt: ein gut funktionierendes Team, was gemeinsam daran arbeitet, sich zu entwickeln, ist und bleibt unerlässlich. Doch wie genau funktioniert dieses "kontinuierlich Lernen". Führt das nicht zu einer Dauerbeschäftigung mit sich selbst?
Agile Teamentwicklung nutzt kleine Impulse
Es ist tatsächlich immer eine Gradwanderung und gleichzeitig unerlässlich. Der Trick liegt darin, niedrigschwellig zu arbeiten. In den agilen Methoden verankert findet sich - je nach Methode auf unterschiedliche Spielart - immer die Frage nach der Qualität der Zusammenarbeit. Häufig läuft es unter dem Namen Retrospektive und zielt darauf ab, dass das Team gemeinsam reflektiert, was an der Zusammenarbeit des Betrachtungszeitraums gut funktioniert hat, was noch besser hätte laufen können, und was nun konkret anders gemacht werden kann.
Agile Teamentwicklung als kontinuierlicher Prozess
Roadmaps, Ampelsysteme, die unterschiedliche Berichtswege vorsehen, wenn die Ampel auf gelb springt oder gar auf rot steht - nicht selten werden Schlupflöcher in diesen Systemen gesucht, um irgendwie unterm Radar zu fliegen. Solange die Haltung dahinter ist, grün ist richtig, rot ist falsch, ist es eine sehr menschliche Reaktion, möglichst nie in die Verlegenheit kommen zu wollen, die Fehlentwicklung erklären zu müssen.
Läuft das Format institutionalisiert und wird entsprechend gut moderiert, werden Beobachtungen geteilt, sowie eine gemeinsame Interpretation und konkrete Lösungswege entwickelt. Nicht im Sinne von richtig/falsch, sondern um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, das gemeinsame Ziel zu erreichen.
Agile Methoden und damit auch agile Teamentwicklung schafft Gesprächsanlässe, um schnell und systematisch kritische Bereiche abzuklopfen. Konstruktive Kritik ist explizit gewünscht, selbst wenn alles läuft.
Wofür agile Teamentwicklung?
Weder agile Methoden, noch agile Teamentwicklung sind ein Selbstzweck. In Organisationen kommen Teams zusammen, um den Unternehmenszweck zu erfüllen. Also muss auch agile Teamentwicklung mit klarem Bezug zum Unternehmenszweck umgesetzt werden.
Was ist mein persönlicher Beitrag?
Was macht uns als Team aus?
Welchen Mehrwert bringe ich mit meinen Stärken für mein Team und für die Unternehmung?
Die Antworten auf diese Fragen stärken individuell das Gefühl der Selbstwirksamkeit und zahlen damit automatisch auch auf die Resilienz der Teammitglieder ein. Aus Sicht der agilen Organisation stärken sie Individuum, Team und Unternehmung.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
agiLOGO GmbH
Hinschstr. 18b
22525 Hamburg
Deutschland
040 - 8470 2943
http://www.agilogo.de
Pressekontakt:
agiLOGO GmbH
Hinschstr. 18b
22525 Hamburg
+49 176 96043321
http://www.agilogo.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von agiLOGO GmbH
05.11.2024 | agiLOGO GmbH
Agiles Arbeiten gegen Frust im Job
Agiles Arbeiten gegen Frust im Job
29.10.2024 | agiLOGO GmbH
Agiles Arbeiten - Passt das zu uns?
Agiles Arbeiten - Passt das zu uns?
26.10.2024 | agiLOGO GmbH
Mehr Planungssicherheit durch agiles Arbeiten
Mehr Planungssicherheit durch agiles Arbeiten
16.10.2024 | agiLOGO GmbH
Agile Organisationsentwicklung in Hamburg: Mehr Stabilität in unsicheren Zeiten
Agile Organisationsentwicklung in Hamburg: Mehr Stabilität in unsicheren Zeiten
03.10.2024 | agiLOGO GmbH
Agile Organisationsentwicklung - klar & verbindlich agil ans Ziel
Agile Organisationsentwicklung - klar & verbindlich agil ans Ziel
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.02.2025 | JS Research
Energie und Nahrung - Uran und Kali
Energie und Nahrung - Uran und Kali
25.02.2025 | GOLDiNVEST.de
Hochgradige Goldzone mit spektakulären Bohrergebnissen erweitert!
Hochgradige Goldzone mit spektakulären Bohrergebnissen erweitert!
25.02.2025 | Jeton
Alexis Mac Allister als neuester Jeton-Markenbotschafter vorgestellt
Alexis Mac Allister als neuester Jeton-Markenbotschafter vorgestellt
25.02.2025 | weitkamp marketing GmbH
Agentur setzt auf Homeoffice als Zukunftsmodell
Agentur setzt auf Homeoffice als Zukunftsmodell
25.02.2025 | FRTG Steuerberatungsgesellschaft
Steuerliche Außenprüfung ab 2025
Steuerliche Außenprüfung ab 2025
