Startschuss für die Neuauflage der Arbeitsleben Studie von Randstad - Umfrage
23.10.2024
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Eschborn, Oktober 2024 - Schleppendes Wachstum, Fachkräftemangel und schrumpfende Margen von kleinen und großen Unternehmen: Diese Themen befinden sich heute weit oben auf der Agenda der deutschen Wirtschaft. Doch wie wirken sich diese Entwicklungen konkret auf die Stundensätze und Auftragslage von Freelancer:innen aus - und wie sieht es aus bei den Gehältern und Jobaussichten von Festangestellten?
Angestellte und Freelancer:innen zur Teilnahme aufgerufen
Diesen und vielen weiteren Fragestellungen geht Randstad mit seiner diesjährigen Arbeitsleben Studie nach, die sich mit dem Projektmarkt und den Angestelltenverhältnissen der IT-, Engineering- sowie Life-Science-Branchen sammelt. Sie beantwortet wichtige Fragen wie "Welche Experten sind in welchen Branchen gerade besonders gefragt und welche Skills sind heute unerlässlich?", "Wie hoch sind die marktüblichen Honorare bzw. Gehälter?" und "Worauf legen Freelancer:innen und Angestellte in ihrem Arbeitsleben besonderen Wert?".
Die Studie wird aber erst dann aussagekräftig, wenn sie von so vielen Teilnehmenden wie möglich mit Informationen unterstützt wird. Daher lädt Randstad alle Interessierten ein, an der neuen Arbeitsleben Studie teilzunehmen. "Von den Ergebnissen der Studie profitieren vor allem die Teilnehmenden. Denn anhand der Ergebnisse erhalten Freelancer:innen und Festangestellte einen besseren Einblick in den eigenen Marktwert - und können dieses Wissen nutzen, um die eigene Stellung am Arbeitsmarkt zu verbessern", erläutert Michel Verdoold, CEO von Randstad Professional.
Die Umfrage ist ab sofort geöffnet, die Beantwortung der Fragen dauert etwa zehn Minuten, unabhängig von der Berufsgruppe. Teilnehmen können Freelancer:innen, Mitarbeitende in Festanstellung oder Zeitarbeitende (im Rahmen von Arbeitnehmerüberlassung).
Hier geht"s direkt zum Fragebogen: https://survey2.medallia.eu/?OV1b62-arbeitsleben
Über die Randstad Arbeitsleben Studie
Seit 2013 liefern Randstad Professional (vormals GULP) Studien einen Überblick über Stundensätze, Projekte und Auslastung von freien Mitarbeitenden der IT-, Engineering- und Life Science-Branche. Die Randstad Arbeitsleben Studie (vormals GULP Arbeitsleben Studie) gibt Auskunft über Überstunden und Verdienst, Arbeitsleben, Zufriedenheit, Anforderungen an Unternehmen sowie Trends. Selbstständige Arbeitskräfte und Arbeitnehmende in diesen Bereichen sind eingeladen, daran teilzunehmen. Weitere Informationen unter: https://www.gulp.de/blog/arbeitsleben-studie
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Randstad Deutschland
Frankfurter Straße 100
65760 Eschborn
Deutschland
+49 1525 450 9349
http://www.randstad.de
Pressekontakt:
Randstad Deutschland
Frankfurter Straße 100
65760 Eschborn
01525 450 9349
http://www.randstad.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Randstad Deutschland
17.02.2025 | Randstad Deutschland
Leistungsbereitschaft deutscher Arbeitnehmenden trifft auf Vertrauenskrise
Leistungsbereitschaft deutscher Arbeitnehmenden trifft auf Vertrauenskrise
05.02.2025 | Randstad Deutschland
Gemeinschaft und Flexibilität: Für Arbeitnehmende der Schlüssel zur Produktivität im Job
Gemeinschaft und Flexibilität: Für Arbeitnehmende der Schlüssel zur Produktivität im Job
22.12.2024 | Randstad Deutschland
Arbeitsmarkt 2025: Personalbedarf variiert zunehmend
Arbeitsmarkt 2025: Personalbedarf variiert zunehmend
18.12.2024 | Randstad Deutschland
Freelancer:innen deutlich zufriedener als Angestellte - aber auch mit Zukunftsangst
Freelancer:innen deutlich zufriedener als Angestellte - aber auch mit Zukunftsangst
03.12.2024 | Randstad Deutschland
KI als Booster für mehr Inklusion am Arbeitsplatz
KI als Booster für mehr Inklusion am Arbeitsplatz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.02.2025 | Futter Shuttle Inh. Marko Stojcevic
Futter Shuttle Hochwertiges Hunde- und Katzenfutter
Futter Shuttle Hochwertiges Hunde- und Katzenfutter
25.02.2025 | JS Research
Energie und Nahrung - Uran und Kali
Energie und Nahrung - Uran und Kali
25.02.2025 | GOLDiNVEST.de
Hochgradige Goldzone mit spektakulären Bohrergebnissen erweitert!
Hochgradige Goldzone mit spektakulären Bohrergebnissen erweitert!
25.02.2025 | Jeton
Alexis Mac Allister als neuester Jeton-Markenbotschafter vorgestellt
Alexis Mac Allister als neuester Jeton-Markenbotschafter vorgestellt
25.02.2025 | weitkamp marketing GmbH
Agentur setzt auf Homeoffice als Zukunftsmodell
Agentur setzt auf Homeoffice als Zukunftsmodell
