Product Compliance und ESG ganzheitlich sehen
05.11.2024
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Zu den prominentesten unter den Regulierungen, die sich auf Product Compliance beziehen, zählen ROHS und REACH. Bekannte Beispiele für Regulierungen mit Bezug auf ESG-Aspekte sind das deutsche Lieferkettengesetz (kurz: LksG) oder die EU-CSRD-Richtlinie. Beide Regulierungssphären sind allerdings nicht mehr scharf zu trennen und man beobachtet eine Konvergenz von Product Compliance und ESG bei neuen Regulierungen, welche Nachhaltigkeit auf Produktebene vorschreiben. Beispiele dafür sind die neue EU-Batterienverordnung, die neue EU-ESPR-Verordnung, die bald zu veröffentlichte EU-Verpackungsverordnung, oder bei CBAM.
Diese ganzen Regulierungen haben eines gemeinsam: Um ihre Anforderungen zu erfüllen, brauchen Hersteller Daten, Daten, Daten.
Wer aussagekräftige Daten will, sollte ein holistisches Setup schaffen
Es ist normal, dass unterschiedliche Positionen in Unternehmen unterschiedliche Interessensschwerpunkte haben - die einen sind hauptsächlich für Product Compliance verantwortlich, anderen Abteilungen ist ESG wichtiger. Wenn beides aber dieselben Daten aus der Supply Chain benötigt (was oft der Fall ist), ergibt es keinen Sinn, in Silos zu denken und arbeiten. Es braucht ein holistisches Setup. Eine Position mit ganzheitlicher Verantwortung (beispielsweise Product Sustainability Head) kann dafür sorgen, dass die jeweils Verantwortlichen für ESG & Product Compliance Themen, bei denen es Überschneidungen gibt, zusammen an den Daten arbeiten und den erforderlichen Datenaustausch schaffen. Beispielsweise fordert unter CSRD die Angabepflicht ESRS (European Sustainability Reporting Standards) E2-5 (Umweltverschmutzung) das Reporting von SVHC-Stoffen und SoC-Stoffen, die sich in Teilen und Produkten befinden, welche das Unternehmen verkauft.
In einem solchen kollaborativen Szenario und da so viele Daten notwendig sind, empfiehlt sich eine Plattform-Lösung, die darauf spezialisiert ist, diese Daten einzuholen und aufzubereiten. Auf einem Blick kann man nicht nur das ESG-Risko eines Lieferanten einsehen, sondern auch sehen, wie viele Teile ein Lieferant an sich liefert, und dementsprechend wie schwer die Auswirkung für die Produktion des Unternehmens sein wird, wenn der hohe-Risiko Lieferant keine weiteren Produktionsteile liefern könnte. Assent , eine Lösung für das Nachhaltigkeitsmanagement und Product Compliance in der Lieferkette, beschäftigt Experten für diverse Regularien, die wissen, was an Daten Unternehmen brauchen und wie man es am besten von den Lieferanten erhält. Dadurch kommen genau die Daten zusammen, die sowohl für Product Compliance als auch für ESG nötig sind, und doppelter Aufwand wird vermieden. Aus diesem Grund setzen zahlreiche prominente Namen im Bereich Complex Manufacturing auf Assent.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Assent Inc.
Hermann-Weinhauser-Straße 73
81673 München
Deutschland
+49 89 99 38 87 30
https://www.assent.com/de/
Pressekontakt:
HBI GmbH
Hermann-Weinhauser-Straße 73
81673 München
+49 89 99 38 87 30
https://www.assent.com/de/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Assent Inc.
12.11.2024 | Assent Inc.
Die CSRD-Richtlinie: Die Uhr tickt auch für kleine und mittlere Unternehmen
Die CSRD-Richtlinie: Die Uhr tickt auch für kleine und mittlere Unternehmen
07.05.2024 | Assent Inc.
4 Schritte zu einem CSRD-konformen Nachhaltigkeitsreporting
4 Schritte zu einem CSRD-konformen Nachhaltigkeitsreporting
09.04.2024 | Assent Inc.
Warum die Konsequenzen der CSRD Unternehmen zu neuen Nachhaltigkeits-Standards zwingen
Warum die Konsequenzen der CSRD Unternehmen zu neuen Nachhaltigkeits-Standards zwingen
16.01.2024 | Assent Inc.
Der EU Green Deal macht die Digitalisierung von Lieferketten unentbehrlich
Der EU Green Deal macht die Digitalisierung von Lieferketten unentbehrlich
12.12.2023 | Assent Inc.
Das erste Jahr LkSG bringt Lehren für 2024 und Stufe Zwei
Das erste Jahr LkSG bringt Lehren für 2024 und Stufe Zwei
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.02.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Golden Cariboo erweitert hochgradige Goldzone mit spektakulären Bohrergebnissen!
Golden Cariboo erweitert hochgradige Goldzone mit spektakulären Bohrergebnissen!
25.02.2025 | Dr. Hönle AG
Hönle Gruppe startet planmäßig in neues Geschäftsjahr und bestätigt Ausblick auf Gesamtjahr
Hönle Gruppe startet planmäßig in neues Geschäftsjahr und bestätigt Ausblick auf Gesamtjahr
24.02.2025 | JS Research
Goldsuche in Fort Knox
Goldsuche in Fort Knox
24.02.2025 | JS Research
Der Goldrausch geht weiter
Der Goldrausch geht weiter
24.02.2025 | NinjaOne
NinjaOne sichert sich eine Bewertung von 5 Milliarden US-Dollar sowie eine zusätzliche Finanzierung in Höhe von 500 Millionen US-Dollar, mit dem Ziel,
NinjaOne sichert sich eine Bewertung von 5 Milliarden US-Dollar sowie eine zusätzliche Finanzierung in Höhe von 500 Millionen US-Dollar, mit dem Ziel,
