Gemeinsam wirksame Schutzkonzepte erarbeiten
21.11.2024
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

"Der Schutz kritischer Infrastrukturen ist eine der zentralen gesellschaftlichen Aufgaben. Jahrelang hat man dies verschlafen", bemängelt Sicherheitsexperte Bastian Rauen, Geschäftsführer der r2 Überwachungstechnik GmbH/ videoalarm.de. Noch immer verfügten viele staatliche wie privatwirtschaftliche KRITIS-Betreiber über keine oder nur unzureichende Sicherheitslösungen. Umso wichtiger sei die Arbeit des Bundesverbandes für den Schutz Kritischer Infrastruktur (BSKI) e.V., der KRITIS-Einrichtungen konkrete Hilfe durch Informationen und Serviceangebote zur Verfügung stellt.
Smarte Systeme zur Gefahrenfrüherkennung
"Wir freuen uns, die r2 Überwachungstechnik GmbH/ videoalarm.de ab sofort als Mitglied in unserem Verband begrüßen zu dürfen und sind sicher, dass das Sicherheitsunternehmen viele wichtige Impulse in unsere praktische Arbeit mit einbringt", erklärt Jani Nakos, Vorstandsmitglied des BSKI.
"Als Sicherheitsdienstleister können wir effektive Lösungen aufzeigen und gemeinsam mit betroffenen Infrastruktureinrichtungen schlüssige Konzepte erarbeiten", sagt Bastian Rauen. Vielerorts könnte smarte Alarmtechnik, etwa Funk-Alarmsysteme, Perimeterschutz mittels moderner Sensorik, Videoüberwachung und Zutrittskontrolle eingesetzt werden, um drohende Ausfälle durch Sabotage & Co. zu verhindern.
Das effektivste Alarmsystem
"Zur Überwachung großer, unübersichtlicher Gelände - man denke an Industrieanlagen, Solar- oder Windparks - bieten sich intelligente Perimeterschutzsysteme an", so der Experte. Das Spektrum möglicher Lösungen erstrecke sich von Videoüberwachungssystemen auf Basis von Deep-Learning-Algorithmen, also künstlicher Intelligenz über Thermal- bzw. Wärmebildkameras bis hin zu Radarsystemen. Welches System hier am geeignetsten sei, hänge von möglichen Angriffs- und Schadenszenarien ab.
"Sicherheit muss immer ganzheitliches betrachtet und in ein entsprechendes Konzept integriert werden", weiß Bastian Rauen. Es gehe darum, Risiken einzuschätzen, Schwachstellen und Sicherheitsschwerpunkte zu ermitteln. Mit seinem Netzwerk sei der BSKI die geeignete Plattform, um Erkenntnisse auszutauschen und gemeinsam neue Standards zu erarbeiten.
(Bildquelle: Volker M. Bruns)
Firmenkontakt:
r2 Überwachungstechnik GmbH / videoalarm.de
Mainzer Str. 46
56068 Koblenz
Deutschland
0261 / 89 99 99 0
https://www.videoalarm.de
Pressekontakt:
r2 Überwachungstechnik GmbH / videoalarm.de
Mainzer Str. 44
56068 Koblenz
0261 / 89 99 99 0
https://www.videoalarm.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von r2 Überwachungstechnik GmbH / videoalarm.de
12.07.2024 | r2 Überwachungstechnik GmbH / videoalarm.de
Einbruchschutz: Mit videoalarm.de unbeschwert den Urlaub genießen
Einbruchschutz: Mit videoalarm.de unbeschwert den Urlaub genießen
10.05.2024 | r2 Überwachungstechnik GmbH / videoalarm.de
Einbruchdelikte auf Rekordniveau
Einbruchdelikte auf Rekordniveau
06.05.2024 | r2 Überwachungstechnik GmbH / videoalarm.de
videoalarm.de setzt neue Maßstäbe in puncto Sicherheit
videoalarm.de setzt neue Maßstäbe in puncto Sicherheit
26.10.2023 | r2 Überwachungstechnik GmbH / videoalarm.de
Rohstoff-Diebstahl hat Hochkonjunktur
Rohstoff-Diebstahl hat Hochkonjunktur
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.04.2025 | Annette Baschlau
Alarmtürschloss
Alarmtürschloss
22.04.2025 | Stevie Awards Inc. - The Stevie Awards in Europe
German Stevie® Awards 2025 nehmen Bewerbungen entgegen
German Stevie® Awards 2025 nehmen Bewerbungen entgegen
22.04.2025 | JS Research
Gold und Silber sind wertvoll und besitzen auffällige Farben
Gold und Silber sind wertvoll und besitzen auffällige Farben
22.04.2025 | Finc. News
Hofmann & Partner treibt Expansion in Osteuropa voran - Budapest wird strategisches Zentrum
Hofmann & Partner treibt Expansion in Osteuropa voran - Budapest wird strategisches Zentrum
22.04.2025 | JS Research
Silberbedarf wächst
Silberbedarf wächst
