Laupheimerin begeistert beim SpeakerSlam in Dresden
03.02.2025
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Dresden war Austragungsort eines besonderen Events: Der 1. Internationale Speaker Slam in Sachsen zog Expertinnen und Experten aus 20 Nationen an, die in packenden Kurzvorträgen ihr Wissen und ihre Botschaften teilten. Nach Stationen in Metropolen wie München, Wien, Hamburg, Stuttgart, Düsseldorf, Dubai und New York setzte das renommierte Event, veranstaltet von Top-Speaker Hermann Scherer, nun auch in Dresden ein Highlight.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich zuvor einer anspruchsvollen Qualifikation stellen mussten, hatten nur 120 bis 240 Sekunden Zeit, um auf zwei Bühnen das Publikum und die hochkarätig besetzte Jury zu überzeugen. Mit dabei waren internationale Expertenscouts - auch aus Kanada - und ein weltweites Publikum, das per Livestream mitfieberte.
Die Themenwahl lag bei den Slammern selbst. Sie schreiben ihre Texte eigenständig und entschieden selbst, ob sie auf allgemeine gesellschaftliche Themen oder konkrete Fälle eingehen.
Die Herausforderung des Abends bestand darin, das Publikum und die fachkundige Jury, welche sich aus Autoren, Speakern und Unternehmerinnen zusammensetzte, genau dort abzuholen, wo sie sind, sie zu überzeugen und für das Thema zu begeistern. Und das alles binnen kürzester Zeit.
Unter den herausragenden Finalistinnen brillierte Manuela Schmied-Wolfsbauer, Mentorin für Führungskräfte mit Sitz in Ulm und österreichischen Wurzeln. Ihr Vortrag zum Thema "Die Stolpersteine einer frischen Teamleitung - Wenn aus der Fachkraft eine Führungskraft wird" begeisterte die Jury und das Publikum gleichermaßen.
Schmied-Wolfsbauer kennt die Herausforderungen junger Führungskräfte aus eigener Erfahrung. Bereits mit 23 Jahren übernahm sie ihre erste Teamleitung im Verkaufsinnendienst in Wien. Trotz Enthusiasmus und vieler Ideen fühlte sie sich schnell überfordert - ohne Mentor, ohne gezielte Weiterbildung und ohne Unterstützung durch die Geschäftsleitung.
Heute ist Schmied-Wolfsbauer erfolgreiche Führungskraft, Prokuristin, Trainerin, Mentorin und Speakerin. Ihr Wissen vermittelt sie praxisnah, fundiert und mit spürbarer Leidenschaft. "Das Schönste an meiner Arbeit ist, zu erleben, wie Teamleitungen lernen, sich selbst und ihre Teams strukturiert und fokussiert zu führen. Das verbessert nicht nur das Betriebsklima, sondern auch ihr persönliches Leben - sie schaffen es, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen", sagt Schmied-Wolfsbauer.
Führung beginnt bei Dir selbst!
Erst wenn Du Dich selbst führen kannst, kannst Du andere führen.
Wenn es um das Thema Führung geht, gibt es viele Meinungen - und noch mehr Missverständnisse.
"Führung ist Charaktersache!", sagen die einen. "Man wird als Führungskraft geboren!", meinen die anderen.
Doch was stimmt wirklich?
Schmied-Wolfsbauer ist Expertin für neue Führungskräfte und weiß: Führung kann gelernt werden!
"Viele glauben, weil sie als Fachkraft erfolgreich waren, müssten sie automatisch auch eine gute Führungskraft sein. Das ist ein großer Irrtum. Führung ist kein Talent, sondern eine Fähigkeit, die sich entwickelt - und dafür braucht es Zeit, Reflexion und die richtige Unterstützung."
Gerade in den ersten Jahren erleben neue Führungskräfte immer wieder die gleichen Herausforderungen:
1.Nicht wissen, welche Entscheidungen zu treffen sind. Plötzlich trägt man Verantwortung für ein Team - doch welche Prioritäten sind wirklich wichtig?
2.Viel zu schnell Dinge verändern wollen. Doch die Motivation bei sich selbst und im Team ist sehr schnell verpufft, wenn man die Parameter nicht kennt.
3.Das Team nicht befragen und nicht ins Boot holen. Wer nicht zuhört, riskiert, an den Bedürfnissen der Mitarbeitenden vorbeizuführen.
"Menschen zu mögen, ist die halbe Miete!", sagt Schmied-Wolfsbauer. "Gute Führung beginnt mit echtem Interesse an den Menschen im Team. Wer sich Zeit nimmt, anzukommen, Teammitglieder kennenlernt und ihre Perspektiven versteht, legt den Grundstein für eine erfolgreiche Zusammenarbeit."
Führung ist Persönlichkeitsentwicklung - und Mentoring hilft!
Niemand wird als Führungskraft geboren. Es braucht Zeit und die richtige Begleitung, um in diese Rolle hineinzuwachsen. Genau hier setzt Schmied-Wolfsbauer an: In ihrem Webinar "Führungsstark im neuen Job" gibt sie wertvolle und praxiserprobte Tipps.
Denn eines ist sicher: Gute Führung beginnen immer bei sich selbst!
Bob Proctor meinte einst: "Ein Mentor ist jemand, der mehr Talent und Fähigkeiten in Dir sieht, als Du in Dir selbst siehst, und der Dir hilft, sie aus Dir herauszuholen."
Mit ihrem beeindruckenden Auftritt beim Speaker Slam in Dresden hat Schmied-Wolfsbauer erneut bewiesen, dass sie nicht nur Wissen vermittelt, sondern echte Veränderung bewirken kann.
think-doll.deMentorin Manuela Schmied-Wolfsbauer
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Manuela Schmied-Wolfsbauer | think.doll Managementcoaching
Magirus-Deutz-Straße 12
89077 Ulm
Deutschland
+491627695676
think-doll.de
Pressekontakt:
Manuela Schmied-Wolfsbauer | think.doll Managementcoaching
Magirus-Deutz-Straße 12
89077 Ulm
+491627695676
think-doll.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | JS Research
Steht der Silberpreis kurz vor einem Ausbruch nach oben?
Steht der Silberpreis kurz vor einem Ausbruch nach oben?
03.02.2025 | Andrea Strube
Energie statt Burnout
Energie statt Burnout
03.02.2025 | Gutjahr Systemtechnik GmbH
Emanuel Schreiber verstärkt die Gutjahr-Geschäftsführung
Emanuel Schreiber verstärkt die Gutjahr-Geschäftsführung
03.02.2025 | GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.
GPM Studie: Gehalt und Karriere im Projektmanagement 2024
GPM Studie: Gehalt und Karriere im Projektmanagement 2024
03.02.2025 | Dr. Zarmina Penner Business Coaching
EXCELLENCE AWARD FÜR KLARE UND EINDRUCKSVOLLE REDEKUNST
EXCELLENCE AWARD FÜR KLARE UND EINDRUCKSVOLLE REDEKUNST