Leistungsbereitschaft deutscher Arbeitnehmenden trifft auf Vertrauenskrise
17.02.2025 / ID: 424536
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Deutsche Gen Z deutlich intrinsischer motiviert
In Deutschland würden 39 % der Angehörigen der Gen Z nicht arbeiten, wenn sie anderweitig finanziell abgesichert wären - global allerdings 51 %. Bei der Gen X sieht es ähnlich aus: 40 % hierzulande geben an, nicht arbeiten zu wollen, wenn sie nicht müssten, im weltweiten Durchschnitt sagen dies 46 %. Unter den Millennials (48 % in Deutschland und 50 % weltweit) und Babyboomern (34 % in Deutschland und 38 % weltweit) sind die Ergebnisse ausgeglichener.
Ein großer Motivator deutscher Beschäftigter: der Wunsch nach Weiterentwicklung. Über alle Altersgruppen hinweg würden 37 % ihre Stelle kündigen, wenn der Arbeitgeber die eigenen Karriereambitionen nicht unterstützt. Überdies wäre fehlende Weiterqualifizierung für 34 % (2023: 22 %) aller Arbeitnehmenden ein Kündigungsgrund.
"Viele arbeiten gerne, möchten Karriere machen und sich weiterentwickeln, wie unsere Studie sehr gut zeigt. Die Leistungsbereitschaft auf Arbeitnehmerseite in Deutschland ist da. Es sind eher fehlende Entwicklungsmöglichkeiten, die die Menschen bewegen, eine Stelle zu wechseln", erklärt Verena Menne, Director Group HR bei Randstad Deutschland.
Fehlendes Vertrauen dämpft die Stimmung
Das Arbeitsbarometer zeigt auch: Viele deutsche Arbeitnehmende haben den Eindruck, dass ihnen Chancen fehlen oder ihr Arbeitgeber ihren Erwartungen nicht gerecht wird. Beispielsweise vertrauen 31 % der Arbeitnehmenden ihren Führungskräften nicht, sie bei der Karriereentwicklung zu unterstützen. Noch gravierender ist, dass ein Viertel (23 %) der Befragten ihrem Arbeitgeber nicht vertrauen, sie oder die Kolleg:innen fair zu bezahlen.
Und das, obwohl das Gehalt einer überwiegenden Mehrheit der Befragten (78 %) entweder wichtig oder sehr wichtig ist. Nur Jobsicherheit (81 %) kommt eine noch höhere Bedeutung zu. Doch auch Karriereentwicklung (57 %) und Weiterbildung (58 %) werden von einer Mehrheit als sehr wichtig oder wichtig eingestuft.
"Die Ergebnisse zeigen: Neben den Grundvoraussetzungen wie Gehalt und Jobsicherheit wollen sich Arbeitnehmende weiterentwickeln und Karriere machen. Unternehmen, die strukturierte und bedürfnisorientierte Weiterbildung bereitstellen, und dadurch die eigene Belegschaft auf Beförderungen vorbereiten, werden die Motivation und damit die Leistungsbereitschaft ihrer Mitarbeitenden nachhaltig steigern", betont Verena Menne.
Über das Randstad Arbeitsbarometer
Das Randstad Arbeitsbarometer wurde 2003 eingeführt und deckt inzwischen 35 Länder auf der ganzen Welt ab. Die Studie erscheint einmal jährlich und macht sowohl nationale als auch globale Trends auf dem Arbeitsmarkt sichtbar. Verschiedene Pulse Surveys in ausgewählten Ländern ergänzen im Jahresverlauf das Randstad Arbeitsbarometer mit Einblicken in aktuelle Entwicklungen. Die Befragung wird online unter Arbeitnehmer:innen im Alter von 18 bis 67 Jahren durchgeführt, erwerbstätig oder Einzelunternehmer sind, oder arbeitslos, aber eine künftige Beschäftigung anstreben. Die Mindeststichprobengröße beträgt 500 Interviews pro Land.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Randstad Deutschland
Frankfurter Straße 100
65760 Eschborn
Deutschland
+49 1525 450 9349
http://www.randstad.de
Pressekontakt:
Randstad Deutschland
Frankfurter Straße 100
65760 Eschborn
01525 450 9349
http://www.randstad.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Randstad Deutschland
30.06.2025 | Randstad Deutschland
Mangelnde Wertschätzung - die stille Krise am Arbeitsplatz?
Mangelnde Wertschätzung - die stille Krise am Arbeitsplatz?
17.06.2025 | Randstad Deutschland
Mehr Gehalt oder weniger Stress? Oft eine Frage des Alters
Mehr Gehalt oder weniger Stress? Oft eine Frage des Alters
10.06.2025 | Randstad Deutschland
Das sind die drei beliebtesten Arbeitgeber Deutschlands
Das sind die drei beliebtesten Arbeitgeber Deutschlands
29.05.2025 | Randstad Deutschland
Jobsicherheit und Flexibilität: Das wollen deutsche Arbeitnehmende
Jobsicherheit und Flexibilität: Das wollen deutsche Arbeitnehmende
14.05.2025 | Randstad Deutschland
Selbstständige zufrieden - haben aber Zukunftssorgen
Selbstständige zufrieden - haben aber Zukunftssorgen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Sitka Gold weist außergewöhnliche Mengen sichtbaren Goldes nach!
Sitka Gold weist außergewöhnliche Mengen sichtbaren Goldes nach!
10.07.2025 | JS Research
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
10.07.2025 | JS Research
Gold ist gefragt bei den Deutschen
Gold ist gefragt bei den Deutschen
10.07.2025 | Alvarez & Marsal
Neuer A&M Distress Alert (ADA) Handelszölle belegt: mehr Unternehmen befinden sich in einer Krisensituation
Neuer A&M Distress Alert (ADA) Handelszölle belegt: mehr Unternehmen befinden sich in einer Krisensituation
10.07.2025 | Gustavo Gusto
GUSTAVO GUSTO HAT NEUEN GROSSHANDELSVERTRIEBSPARTNER
GUSTAVO GUSTO HAT NEUEN GROSSHANDELSVERTRIEBSPARTNER
