OPTIMIERTE WARTUNG VON WINDKRAFTANLAGEN MIT "BOLT-CHECK" UND TOUGHBOOK G2
18.02.2025 / ID: 424620
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Wiesbaden, DE. 18. Februar 2025 - Das in Dänemark ansässige Unternehmen R&D Test Systems hat "Bolt-Check" auf den Markt gebracht, eine innovative, ultraschallbasierte digitale Lösung, mit der sich der feste Sitz von Schrauben von Windkraftanlagen präzise messen lässt. Die Lösung erhöht die Genauigkeit beim Anziehen der Schrauben mit dem richtigen Drehmoment erheblich - und zwar bei genau den Schrauben, bei denen es erforderlich ist. Darüber hinaus ermöglicht das Vorgehen Versorgungsunternehmen ein proaktives Betriebs- und Wartungsmanagement.
Um Bolt-Check im Büro und in den rauen Witterungsbedingungen im Umfeld von Windkraftanlagen stets verlässlich nutzen zu können, hat R&D Test Systems das marktführende TOUGHBOOK G2 Tablet von Panasonic erworben. Das 10,1 Zoll TOUGHBOOK G2 bietet eine Akkulaufzeit von bis zu 18,5 Stunden und ist nach IP65 wasser- und staubgeschützt. Es wurde nach MIL-STD 810H-Standards getestet, um höchste Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Zudem verfügt es über einen leistungsstarken Intel® Core™ i5-1245U vPro™-Prozessor und eine Intel® Iris® X-Grafik für überdurchschnittliche Leistung.
"Wir benötigten ein robustes, zuverlässiges und modular aufgebautes Gerät, das sich an unsere Anforderungen anpassen lässt und auch in den rauen Umgebungen von Offshore- und Onshore-Windparks ausfallsicher funktioniert. Das TOUGHBOOK G2 hält Stürzen, Stößen, Vibrationen, Feuchtigkeit und Regen stand und gibt uns die Gewissheit, dass die Produktivität beim Betrieb von Bolt-Check nicht beeinträchtigt wird. Die Tablets bleiben im Einsatz, egal was passiert, was absolut entscheidend ist", sagt Jesper Stokbk, Specialist bei R&D Test Systems.
Digitalisierung manueller Prozesse und gezieltere Wartung
Zuvor mussten Ingenieure rund 6.000 Schrauben pro Windkraftanlage von Hand nachziehen, ohne zu wissen, ob dies überhaupt notwendig war oder wie fest sie bereits angezogen wurden. Dieses Arbeiten auf Basis von Vermutungen kann zu menschlichem Versagen führen, die strukturelle Integrität der Windkraftanlagen beeinträchtigen oder dazu führen, dass sie nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Mithilfe des TOUGHBOOK G2 ermöglicht die Ultraschalltechnologie von Bolt-Check den Ingenieuren, den festen Sitz jeder Schraube an einer Windkraftanlage sofort zu identifizieren. Dies steigert die Effizienz, indem lediglich die Schrauben gewartet werden, bei denen es auch tatsächlich notwendig ist. Damit können Service-Unternehmen die Wartung von Windkraftanlagen rationalisieren und die Betriebszeit sowie die Bereitstellung nachhaltiger Energie maximieren.
Bei der Wartung von Offshore-Windkraftanlagen müssen schwere hydraulische Geräte und Pumpen, die bis zu 50 kg wiegen können, in speziell angefertigten Schiffen mit einer geschulten Besatzung auf das Meer hinaus transportiert werden. "Bolt-Check" trägt dazu bei, erhebliche Kosten und Ressourcen einzusparen, indem die Software die Anzahl der erforderlichen manuellen Serviceinspektionen reduziert.
Dem Fachkräftemangel entgegnen
Angesichts des Mangels an qualifizierten Fachkräften ist die Cloud-basierte Software von "Bolt-Check" eine enorme Erleichterung für die Branche: sie lässt sich besonders intuitiv und einfach bedienen, und sie reduziert die Nutzung schwerer, manueller Werkzeuge für die Servicetechniker.
"Mit seiner innovativen Lösung verändert R&D Test Systems nachhaltig die Windkraftindustrie. Mit unseren ausfallsicheren TOUGHBOOK Lösungen, die selbst den rauesten Witterungsbedingungen trotzen, tragen wir zusätzlich dazu bei, dass der Wartungsbedarf von Windkraftanlagen verringert und die Zuverlässigkeit von Turbinen maximiert wird", sagt Andreas Wetzels, Key Account Manager bei Panasonic TOUGHBOOK.
Panasonic Connect auf der maintenance vom 19.-20. Februar
Auf der maintenance, der Leitmesse für industrielle Instandhaltung stellt Panasonic Connect am Stand 4-C03 seine TOUGHBOOK Produkte, Dienstleistungen und Services näher vor. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://bit.ly/4ki6W9h
Weitere Infos zu TOUGHBOOK Lösungen für Technischer Außendienst & Versorgung finden Sie hier:
https://eu.connect.panasonic.com/de/de/toughbook/technischer-service-versorgung
Ein Video und weitere Infos über "Bolt-Check" stehen hier bereit: https://eu.connect.panasonic.com/gb/en/case-studies/panasonic-toughbook-plays-pivotal-role-danish-wind-turbine-breakthrough
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Panasonic Connect Europe GmbH
Hagenauer Strasse 43
65203 Wiesbaden
Deutschland
+49 173 6282 241
https://www.toughbook.de
Pressekontakt:
Fink & Fuchs AG
Berliner Strasse 164
65205 Wiesbaden
0611 7413116
http://www.finkfuchs.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Panasonic Connect Europe GmbH
11.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
11.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
ZF AUTOMOTIVE PROFITIERT VON PANASONIC SUPPORT
ZF AUTOMOTIVE PROFITIERT VON PANASONIC SUPPORT
08.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
PANASONIC TOUGHBOOK AUF DEM FORUM BUNDESWEHR LOGISTIK 2025: ZUVERLÄSSIG IM EINSATZ
PANASONIC TOUGHBOOK AUF DEM FORUM BUNDESWEHR LOGISTIK 2025: ZUVERLÄSSIG IM EINSATZ
03.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
PANASONIC STELLT NEUEN REMOTE KAMERA CONTROLLER MIT MAKROFUNKTIONEN UND DUAL-JOYSTICK-STEUERUNG VOR
PANASONIC STELLT NEUEN REMOTE KAMERA CONTROLLER MIT MAKROFUNKTIONEN UND DUAL-JOYSTICK-STEUERUNG VOR
03.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
PANASONIC ERWEITERT DIE MÖGLICHKEITEN DER VIDEOPRODUKTION MIT EINER NEUEN 4K MULTIFUNKTIONSKAMERA UND DER WELTWEIT ERSTEN AUTOFOKUS-FUNKTION
PANASONIC ERWEITERT DIE MÖGLICHKEITEN DER VIDEOPRODUKTION MIT EINER NEUEN 4K MULTIFUNKTIONSKAMERA UND DER WELTWEIT ERSTEN AUTOFOKUS-FUNKTION
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.10.2025 | JS Research
Nichts toppt die sicheren Häfen Gold und Silber
Nichts toppt die sicheren Häfen Gold und Silber
13.10.2025 | JS Research
Rohstoffe und Zölle
Rohstoffe und Zölle
13.10.2025 | PREDICTA|ME GmbH
PREDICTA|ME®: Professionell KI erfolgreich implementieren
PREDICTA|ME®: Professionell KI erfolgreich implementieren
13.10.2025 | NEOIX PLC
NEOIX und DAI Infrastruktur verkünden strategische Partnerschaft
NEOIX und DAI Infrastruktur verkünden strategische Partnerschaft
13.10.2025 | Leadership Choices GmbH
Resilienz ist tot
Resilienz ist tot
