PANASONIC STELLT NEUEN REMOTE KAMERA CONTROLLER MIT MAKROFUNKTIONEN UND DUAL-JOYSTICK-STEUERUNG VOR
03.09.2025 / ID: 432623
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Andre Meterian, Managing Director für Europa, Russland/GUS, Naher Osten und Afrika (EMEA) Broadcast & ProAV sagt: "Der Controller AW-RP200 wurde mit großer Sorgfalt entwickelt, um den sich wandelnden Anforderungen moderner Videoproduktionsumgebungen gerecht zu werden. Content-Ersteller suchen zunehmend nach dynamischeren und komplexeren Aufnahmefunktionen, wie z. B. die nahtlose Integration mit Roboterarmen, synchronisierte Multi-Kamera Setups und präzise Steuerung über verschiedene Plattformen hinweg. Der neue Controller bietet die erforderliche Flexibilität und Komplexität, um diese Anforderungen zu erfüllen. Durch die Optimierung von Workflows und die Ausstattung der Operator mit intuitiven, leistungsstarken Werkzeugen steigert er die Produktionseffizienz und das kreative Potenzial sowie den Gesamtwert von Videoinhalten deutlich."
Zu den wichtigsten Neuheiten des AW-RP200 gehören:
Makrofunktionalität für verbesserte Bedienbarkeit
Makros sind eine Premiere bei Panasonic Remote-Kamerasteuerungseinheiten. Sie ermöglichen es den Benutzern, Sequenzen und komplexe Aufgaben zu automatisieren. Dazu gehört zum Beispiel, mehrere Kameras gleichzeitig zu steuern oder voreingestellte Aktionen mit einer einzigen Berührung auszuführen. Operator können sogar andere Kameras steuern, während ein Makro ausgeführt wird. Dies ermöglicht eine effiziente Produktion mit minimalem Personalaufwand.
Neben dem primären Joystick zum Schwenken, Neigen und Zoomen oder Fokussieren verfügt die AW-RP200 über einen zweiten Joystick auf der linken Seite. Diese duale Konfiguration ermöglicht die gleichzeitige Steuerung verschiedener Funktionen und bietet somit intuitives Multitasking und eine äußerst reaktionsschnelle Bedienung. Darüber hinaus verfügt der Controller über 20 frei konfigurierbare Tasten, jede ausgestattet mit einem integrierten LCD-Display für eine klare Anzeige des aktuellen Modus. Funktionen wie Kameraauswahl, Preset-Abruf und Makroausführung können schnell aufgerufen und präzise ausgeführt werden. Der Controller kann bis zu 200 PTZ-Kameras steuern und ist damit hochskalierbar für große Produktionen.
Optimierte, intuitive Einrichtung und Anpassung
Dank der webbasierten Konfiguration können Operator Geräteeinstellungen über einen angeschlossenen PC-Browser vornehmen und so IP-Adressen und Kamera-IDs im Batch zuweisen. Die intuitive Benutzeroberfläche unterstützt zudem die Erstellung von Makros und die Belegung benutzerdefinierter Tasten, wodurch sich die Einrichtungszeit für komplexe Systeme stark verkürzt.
Darüber hinaus bietet der AW-RP200 eine fortschrittliche und flexible Eingangsunterstützung mit 3G-SDI und unterstützt IP-Videoeingaben über NDI®* High Bandwidth und SRT. Videostreams von per LAN verbundenen Kameras können direkt auf dem integrierten LCD oder über SDI OUT überwacht werden, was die Effizienz vor Ort steigert. Shortcut-Tasten ermöglichen den schnellen Zugriff auf häufig verwendete Funktionen, während die Zuschneidesteuerung (Crop Mode) ein präzises Framing für PTZ-Kameras erlaubt. Der 7-Typ große LCD-Monitor bietet zudem Touch-Fokus-Funktionen mit hoher Sichtbarkeit.
*NDI® ist eine Video-Konnektivitätstechnologie und ist als Marke von Vizrt NDI AB in den USA und anderen Ländern eingetragen.
Weitere Informationen zum AW-RP200GJ von Panasonic finden Sie unter: https://pro-av.panasonic.net/en/products/aw-rp200gj/
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Panasonic Connect Europe GmbH
Hagenauer Strasse 43
65203 Wiesbaden
Deutschland
0173 6282 620
https://business.panasonic.de/
Pressekontakt:
Fink & Fuchs AG
Patrick Rothwell
Wiesbaden
Berliner Straße 164
+49 611 74131-16
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Panasonic Connect Europe GmbH
11.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
11.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
ZF AUTOMOTIVE PROFITIERT VON PANASONIC SUPPORT
ZF AUTOMOTIVE PROFITIERT VON PANASONIC SUPPORT
08.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
PANASONIC TOUGHBOOK AUF DEM FORUM BUNDESWEHR LOGISTIK 2025: ZUVERLÄSSIG IM EINSATZ
PANASONIC TOUGHBOOK AUF DEM FORUM BUNDESWEHR LOGISTIK 2025: ZUVERLÄSSIG IM EINSATZ
03.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
PANASONIC ERWEITERT DIE MÖGLICHKEITEN DER VIDEOPRODUKTION MIT EINER NEUEN 4K MULTIFUNKTIONSKAMERA UND DER WELTWEIT ERSTEN AUTOFOKUS-FUNKTION
PANASONIC ERWEITERT DIE MÖGLICHKEITEN DER VIDEOPRODUKTION MIT EINER NEUEN 4K MULTIFUNKTIONSKAMERA UND DER WELTWEIT ERSTEN AUTOFOKUS-FUNKTION
02.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
PANASONIC PRÄSENTIERT DAS NÄCHSTE LEVEL DES ROBOTERSCHWEISSENS AUF DER SCHWEIßEN & SCHNEIDEN
PANASONIC PRÄSENTIERT DAS NÄCHSTE LEVEL DES ROBOTERSCHWEISSENS AUF DER SCHWEIßEN & SCHNEIDEN
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.10.2025 | NextPharma Germany BidCo GmbH
CEO-Wechsel bei NextPharma: Ajeeth Enjeti wird Nachfolger von Peter Burema
CEO-Wechsel bei NextPharma: Ajeeth Enjeti wird Nachfolger von Peter Burema
02.10.2025 | JS Research
Auf Gold setzen
Auf Gold setzen
02.10.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Investorenansturm: Avanti Gold erhöht Finanzierung auf 25 Mio. CAD
Investorenansturm: Avanti Gold erhöht Finanzierung auf 25 Mio. CAD
02.10.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Brixton Metals erbohrt 15 Meter mit 2,26 g/t Gold im Zielgebiet Trapper!
Brixton Metals erbohrt 15 Meter mit 2,26 g/t Gold im Zielgebiet Trapper!
02.10.2025 | Affiliate Consulting
Datenleck bei Schufa-Tochter Bonify: Mr. Schufa fordert mehr Transparenz für Verbraucher
Datenleck bei Schufa-Tochter Bonify: Mr. Schufa fordert mehr Transparenz für Verbraucher
