Neue strategische Partnerschaft zwischen Marokko und dem französischen Luftfahrtkonzern Safran
14.10.2025 / ID: 433978
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Im Rahmen der Zeremonie wurden drei wichtige Vereinbarungen unterzeichnet:
- Eine Absichtserklärung für die Errichtung der Montage- und Testanlage.
- Eine Vereinbarung über die Versorgung mit erneuerbaren Energien.
- Eine Vereinbarung über die Ansiedlung innerhalb der Plattform Midparc.
Diese Veranstaltung, die innerhalb der integrierten Industrieplattform Midparc stattfand, markiert einen entscheidenden Schritt in der Positionierung Marokkos als strategischer globaler Knotenpunkt der Luftfahrtindustrie.
Eine strukturelle Investition für das nationale Ökosystem
Der neue Komplex von Safran stellt eine Gesamtinvestition von über 350 Millionen Euro (rund 3,4 Milliarden Dirham) dar und umfasst zwei hochmoderne Produktionsstätten. Die erste ist eine Montage- und Testanlage für LEAP-1A-Triebwerke mit einer Kapazität von 350 Triebwerken pro Jahr, die insbesondere in den Airbus A320neo zum Einsatz kommen. Die zweite ist für die Wartung und Reparatur der Triebwerke der neuen LEAP-Generation mit einer Kapazität von 150 Triebwerken pro Jahr vorgesehen.
Dieses Projekt wird bis 2030 zur Schaffung von 900 hochqualifizierten direkten Arbeitsplätzen führen, davon 300 in der Montagefabrik und 600 in der Wartungseinheit. Damit wird Marokko nach den französischen Standorten des Konzerns zum weltweit zweitgrößten Produktionsstandort für das Triebwerk LEAP-1A.
Anerkennung des marokkanischen Know-hows
Ross McInnes, Vorstandsvorsitzender von Safran, betonte die strategische Bedeutung dieses Projekts: "Dieser neue Komplex ist ein konkreter Ausdruck der starken industriellen Verbindung zwischen Frankreich und Marokko. Nach 25 Jahren Präsenz im Königreich können wir sagen, dass Safran nicht in Marokko produziert, sondern mit Marokko."
Diese eindringliche Erklärung zeugt von der Reife des marokkanischen Luftfahrt-Ökosystems und der Qualität der lokalen Kompetenzen. Der französische Konzern, weltweit führend bei Triebwerken für Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge, erkennt damit den Mehrwert der marokkanischen Industrieplattform an.
Die königliche Vision als Katalysator für Entwicklung
Olivier Andries, Generaldirektor von Safran, würdigte die Führungsstärke Seiner Majestät König Mohammed VI.: "Unsere Entscheidung, diesen Komplex in Marokko zu errichten, ist kein Zufall. Wir wurden von dem Vertrauen geleitet, das uns die von Ihrer Majestät vorangetriebene Dynamik vermittelt, um das Königreich zu einer weltweit wettbewerbsfähigen Industrieplattform zu machen."
Bedeutende wirtschaftliche Auswirkungen
Über die direkten Arbeitsplätze hinaus wird der Safran-Komplex die Entwicklung einer kompletten Zulieferkette und die Schaffung zahlreicher indirekter Arbeitsplätze nach sich ziehen. Er wird auch die Position Marokkos in der globalen Wertschöpfungskette der Luftfahrt stärken, insbesondere im strategisch sehr wichtigen Segment der Triebwerksherstellung.
Über Safran
Safran ist ein internationaler Hightech-Konzern und weltweit führend in den Bereichen Antriebe und Ausrüstungen für die Luftfahrt, Raumfahrt und Verteidigung. Safran ist seit 25 Jahren in Marokko ansässig und verfügt dort über etwa zehn Standorte, die einen wesentlichen Beitrag zu seiner weltweiten industriellen Leistungsfähigkeit leisten.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
MAROKKO ZEITUNG
kronestrasse 72
10117 Berlin
Deutschland
01638107098
https://www.marokkozeitung.de
Pressekontakt:
Khalid Drawi
Berlin
kronestrasse 72
01638107098
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von MAROKKO ZEITUNG
13.10.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Start des Ticketverkaufs für den Afrikanischen Nationen-Pokal 2025
Start des Ticketverkaufs für den Afrikanischen Nationen-Pokal 2025
13.10.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. gibt Leitlinien für die letzte Phase der parlamentarischen Arbeit vor
König Mohammed VI. gibt Leitlinien für die letzte Phase der parlamentarischen Arbeit vor
19.09.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
21.08.2025 | MAROKKO ZEITUNG
TICAD 9: Japan bekräftigt seine Nichtanerkennung der "Polisario"
TICAD 9: Japan bekräftigt seine Nichtanerkennung der "Polisario"
20.08.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Humanitäre Diplomatie: Das "marokkanische Modell" der Hilfe für Gaza
Humanitäre Diplomatie: Das "marokkanische Modell" der Hilfe für Gaza
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.10.2025 | osapeers
Dies ist die führende Community, die Fachleute beim nachhaltigen Wachstum unterstützt.
Dies ist die führende Community, die Fachleute beim nachhaltigen Wachstum unterstützt.
14.10.2025 | Alvarez & Marsal
Carve-Outs - Chancen und Trends im deutschen PE-Markt
Carve-Outs - Chancen und Trends im deutschen PE-Markt
14.10.2025 | FRTG Steuerberatungsgesellschaft
Digitalisierung & CFO-Services - Wenn Buchhaltung zur strategischen Steuerung wird
Digitalisierung & CFO-Services - Wenn Buchhaltung zur strategischen Steuerung wird
14.10.2025 | ELA Container GmbH
ELA Container Standorteröffnung Trappenkamp: Ein starkes Fundament für die Zukunft
ELA Container Standorteröffnung Trappenkamp: Ein starkes Fundament für die Zukunft
14.10.2025 | HoppeClean Gebäudedienste e.U.
Gebäudereinigung Kassel: HoppeClean baut Angebot aus
Gebäudereinigung Kassel: HoppeClean baut Angebot aus
