BDS-Umfrage zum Fachkräftemangel im Mittelstand
31.01.2012 / ID: 45806
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Von den 757 Unternehmerinnen und Unternehmern, die der Selbstständigenverband im Rahmen seiner halbjährlichen Konjunkturumfrage zu diesem Thema befragt hat, gaben 72 Prozent an, es sei für sie problematisch, qualifizierte Mitarbeiter zu finden. Vor einem Jahr lag dieser Anteil noch bei nur 68 Prozent, vor fünf Jahren bei 49 Prozent (Grafik). "Der Kampf um gute Mitarbeiter stellt zukünftig viele Mittelständler vor eine große Herausforderung. Auch deshalb ist der BDSS der neuen "Fachkräfteallianz Baden-Württemberg" beigetreten", erklärt BDS-Präsident Günther Hieber zu den aktuellen Zahlen. "Wir können das Problem nur gemeinsam lösen".
Keine Beschäftigungsquote für Ältere
Zur Lösung der Fachkräfteproblematik wird aus Sicht des Verbandes auch die längere Beschäftigung älterer Mitarbeiter beitragen. Eine fixe Beschäftigungsquote für Ältere und die Aussetzung der Rente mit 67, jedoch lehnt der BDS ab. "Eine solche fixe Quote ist bei kleineren Unternehmen nicht handhabbar", so Hieber. "Die Beschäftigung älterer Mitarbeiter wird analog der Anhebung des gesetzlichen Rentenalters weiter steigen. Die Nachfrage ist da", erwartet Hieber.
Handwerk leidet seit Jahren an Fachkräftemangel
Besonders problematisch ist die Situation aus Sicht des BDS für die vielen Handwerksbetriebe im Land. Rund 83,1 Prozent der Handwerker geben in der Umfrage an, Schwierigkeiten zu haben, qualifizierte Mitarbeiter zu finden. Vergleichsweise gering sind dagegen die Probleme bei den Industriebetrieben (64,9 Prozent) und bei den Dienstleistern und freien Berufen (62,4 Prozent) sowie im Einzelhandel (65,1 Prozent). Insgesamt gibt es jedoch über alle Branchen hinweg ein spürbares Fachkräfteproblem.
Unternehmen ab 5 Mitarbeitern besonders betroffen
Der Größenvergleich zeigt, dass weitgehend alle Unternehmensgrößen mit dem Problem Fachkräftemangel zu kämpfen haben. Auch Einzelunternehmen, die nicht weiter als Einzelkämpfer agieren wollen, haben aber Schwierigkeiten, qualifizierte Mitarbeiter zu finden. Am meisten ausgeprägt ist das Problem jedoch bei den Unternehmen zwischen fünf und 50 Mitarbeitern. Bei den größeren Mittelständler über 50 Mitarbeiter ist das Fachkräfteproblem nicht ganz so groß.
Hintergrund
An der Umfrage im Rahmen der Konjunkturstudie des BDS Baden-Württemberg haben sich 757 Unternehmen im Zeitraum zwischen dem 26. November und 16. Dezember 2011 beteiligt.
<a href="http://www.bds-gewerbevereine.de/v2/public/land/Content.aspx?id=818a64ef-9c1c-41cb-b94e-3e55b1201cc2" target="_blank">Zur vollständigen Pressemitteilung vom 31. Januar 2012
</a>
http://www.bds-gewerbevereine.de
Bund der Selbständigen Baden-Württemberg e.V.
Taubenheimstr. 24 70372 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.bds-bw.de
Bund der Selbständigen Baden-Württemberg e.V.
Taubenheimstr. 24 70372 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Wolfgang Becker
06.08.2014 | Wolfgang Becker
Mittelstandskonjunktur 2014: Aufschwung geht mit großer Dynamik weiter
Mittelstandskonjunktur 2014: Aufschwung geht mit großer Dynamik weiter
05.08.2014 | Wolfgang Becker
Selbstständige benoten Politik: Erstes Zeugnis für Bundesregierung befriedigend
Selbstständige benoten Politik: Erstes Zeugnis für Bundesregierung befriedigend
16.04.2014 | Wolfgang Becker
Selbständigen-Präsident Günther Hieber wiedergewählt
Selbständigen-Präsident Günther Hieber wiedergewählt
12.12.2013 | Wolfgang Becker
Umfrage: Mittelstand skeptisch gegenüber Koalitionsvertrag
Umfrage: Mittelstand skeptisch gegenüber Koalitionsvertrag
29.11.2013 | Wolfgang Becker
Blitzumfrage: Selbstständige würden Koalitionsvertrag ablehnen
Blitzumfrage: Selbstständige würden Koalitionsvertrag ablehnen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.07.2025 | FRTG Steuerberatungsgesellschaft
Künstliche Intelligenz und Besteuerung digitaler Geschäftsmodelle
Künstliche Intelligenz und Besteuerung digitaler Geschäftsmodelle
23.07.2025 | TalentShark Recruitment GmbH
Networking im Recruiting: Headhunting Experte Gregor Weihs erklärt
Networking im Recruiting: Headhunting Experte Gregor Weihs erklärt
23.07.2025 | CloserStill Media Germany GmbH
25 Jahre - aktueller denn je: Zukunft Personal 2025 zeigt, wie Wandel gelingt!
25 Jahre - aktueller denn je: Zukunft Personal 2025 zeigt, wie Wandel gelingt!
23.07.2025 | GRIN Publishing GmbH
Neuer Rechnungslegungsstandard für Unternehmen
Neuer Rechnungslegungsstandard für Unternehmen
23.07.2025 | PARTNER COMPUTER MARKETING LIMITED
Arbeiten im Team des TTPCG DATING SERVICES ®
Arbeiten im Team des TTPCG DATING SERVICES ®
