promoted | Saturdays for Children
Justizskandal Münster: Mark Bellinghaus-Raubal wendet sich mit openPetition an die Öffentlichkeit
Beweise sind dazu da Recht zu erhalten. Vor der Justiz Münster scheint dies jedoch eine schwierige Sache zu sein.
Justizskandal Münster: Mark Bellinghaus-Raubal wendet sich mit openPetition an die Öffentlichkeit
Beweise sind dazu da Recht zu erhalten. Vor der Justiz Münster scheint dies jedoch eine schwierige Sache zu sein.
Pressemitteilung von Wolfgang Becker
Blitzumfrage: Selbstständige würden Koalitionsvertrag ablehnen
29.11.2013
Politik, Recht & Gesellschaft
"Der Koalitionsvertrag bietet Licht und Schatten", resümiert BDS-Präsident Günther Hieber. Erfreulich ist, dass weder die Erhöhung des Spitzensteuersatzes noch die Einführung einer Vermögenssteuer vereinbart wurde. De facto gibt es aber weiterhin Steuererhöhungen durch die Hintertür, denn an den Abbau der kalten Progression wagen sich die Koalitionäre leider ebenso wenig ran wie an Steuervereinfachungen", so Hieber. "Auch ein neuer Anlauf zur Reform der Gewerbesteuer hin zu einer kommunalen Einkommensteuer hätten wir uns gerade von einer großen Koalition gewünscht."
Die Einführung eines flächendeckenden Mindestlohns von 8,50 Euro sieht man bei dem Dachverband der Handels- und Gewerbevereine ebenfalls mit gemischten Gefühlen. "Ökonomisch wäre ein Einstieg mit regionaler Differenzierung für Mittelstand und viele Arbeitnehmer sinnvoller gewesen. So wird das sicher einige Arbeitsplätze kosten", erwartet der BDS-Präsident, für den die Regulierung der unteren Lohnbereiche grundsätzlich kein rotes Tuch mehr war.
Eher positiv bewerten die Selbstständigen die geplante Einführung einer PKW-Maut. Unabhängig von der Debatte um ausländische Autofahrer hatte man sich beim BDS aufgrund einer früheren Mitgliederbefragung generell für eine PKW-Maut zur Finanzierung der maroden Verkehrsinfrastruktur stark gemacht.
"Erfreulich ist, dass die große Koalition die Rahmenbedingungen für den Mittelstand verbessern und den Meisterbrief erhalten will. Auch dass die zukünftige Regierung bei der Reform der Erbschaftssteuer auf Mittelstand und Arbeitsplätze achten will", sieht Hieber weitere positive Ansätze in der Vereinbarung. Dennoch glauben nur 15 Prozent der befragten Selbstständigen, dass sich die neue Bundesregierung insgesamt um die mittelstandspolitischen Anliegen kümmert. Auch glauben fast 70 Prozent nicht, dass die geplante Große Koalition überhaupt die wesentlichen Herausforderungen der Zukunft lösen kann. Sollten die SPD-Mitglieder den Koalitionsvertrag ablehnen, dann befürwortet die große Mehrheit (58 Prozent) der Unternehmer Neuwahlen.
BDS-Pressemitteilung vom 29.11.2013 (http://www.bds-gewerbevereine.de/v2/public/Land/Content.aspx?id=faf4d181-41cf-43d0-8b86-bd4e51ef4a41)
http://www.bds-gewerbevereine.de
Bund der Selbständigen Baden-Württemberg e.V.
Taubenheimstr. 24 70372 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.bds-bw.de
Bund der Selbständigen Baden-Württemberg e.V.
Taubenheimstr. 24 70372 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Wolfgang Becker
06.08.2014 | Wolfgang Becker
Mittelstandskonjunktur 2014: Aufschwung geht mit großer Dynamik weiter
Mittelstandskonjunktur 2014: Aufschwung geht mit großer Dynamik weiter
05.08.2014 | Wolfgang Becker
Selbstständige benoten Politik: Erstes Zeugnis für Bundesregierung befriedigend
Selbstständige benoten Politik: Erstes Zeugnis für Bundesregierung befriedigend
16.04.2014 | Wolfgang Becker
Selbständigen-Präsident Günther Hieber wiedergewählt
Selbständigen-Präsident Günther Hieber wiedergewählt
12.12.2013 | Wolfgang Becker
Umfrage: Mittelstand skeptisch gegenüber Koalitionsvertrag
Umfrage: Mittelstand skeptisch gegenüber Koalitionsvertrag
22.10.2013 | Wolfgang Becker
BDS-Umfrage: Kreditzugang für Mittelstand bleibt entspannt
BDS-Umfrage: Kreditzugang für Mittelstand bleibt entspannt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Slowenien unterstützt den marokkanischen Autonomieplan, eine Unterstützung, die von der Trump-Regierung nachdrücklich bekräftigt wurde
Slowenien unterstützt den marokkanischen Autonomieplan, eine Unterstützung, die von der Trump-Regierung nachdrücklich bekräftigt wurde
22.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Iran und die Frente Polisario: Besorgniserregende Verbindungen laut der US-Stiftung zur Verteidigung der Demokratie (FDD)
Iran und die Frente Polisario: Besorgniserregende Verbindungen laut der US-Stiftung zur Verteidigung der Demokratie (FDD)
21.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Spanien bekräftigt seine Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan für die Sahara
Spanien bekräftigt seine Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan für die Sahara
20.04.2025 | Markus Ebertz
Gemeinde Hohenahr: Markus Ebertz zieht Bilanz
Gemeinde Hohenahr: Markus Ebertz zieht Bilanz
20.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Frankreich bekräftigt die marokkanische Souveränität über die Sahara und festigt seine strategische Partnerschaft mit dem Königreich
Frankreich bekräftigt die marokkanische Souveränität über die Sahara und festigt seine strategische Partnerschaft mit dem Königreich
