Malvin WG - jetzt auch in Sauerkirschen genehmigt
14.02.2012 / ID: 47785
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Nach dem möglichen Einsatz in Süßkirsche, hat Malvin WG nun auch in Sauerkirsche eine Genehmigung nach § 18 a PflSchG für die Anwendung gegen Bitterfäule (Glomerella cingulata) erhalten.
Häufig sind die Erreger der Bitterfäule schon lange vor der Reife auf den Kirschen unsichtbar vorhanden. Erst kurz vor der Ernte entwickeln sich runde Flecken, die oft bis tief in das Fruchtfleisch einsinken können. Die Kirschen sind ungenießbar und können nicht mehr vermarktet werden. Deshalb ist ein vorbeugender Einsatz gegen Bitterfäule mit Malvin WG empfehlenswert.
Der Einsatz erfolgt von der Fruchtentwicklung bis zur beginnenden Fruchtreife (BBCH 71 - BBCH 81). Die Aufwandmenge beträgt 0,6 kg/ha in maximal 500 l Wasser/ha und je m Kronenhöhe d. h. 0,12%. Malvin WG darf gegen Bitterfäule max. 3 mal im Abstand von 7 bis 14 Tagen eingesetzt werden. Die Wartezeit beträgt 21 Tage.
Malvin WG enthält 800 g/kg Captan aus der Wirkstoffgruppe der Phthalimide und ist ein multi--site Fungizid, da es die Stoffwechselreaktionen der pilzlichen Erreger an verschiedenen Stellen stört. Malvin WG besitzt ein breites Anwendungsgebiet gegen Schorf und Obstbaumkrebs in Kernobst wobei Erreger der Kelch- und Fruchtfäule mit erfasst werden.
Darüber hinaus wird Malvin WG auch gegen Rankenkrankheit, Rutensterben und Triebsterben in Beerenobst eingesetzt.
Malvin WG ist in einem 10 kg - Sack erhältlich.
Zur aktuellen Gebrauchsanleitung Malvin WG:
http://www.staehler.com/de/index.php?section=staehlerdb &cmd=listGP&action=show&id=28
http://www.staehler.de
Stähler Deutschland GmbH & Co. KG
Stader Elbstr. 26 - 28 21683 Stade
Pressekontakt
http://www.staehler.de
Stähler Deutschland GmbH & Co. KG
Stader Elbstr. 26 - 28 21683 Stade
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dr. Henning Götzke
04.03.2013 | Dr. Henning Götzke
Neuer Wachstumsregler Countdown® zugelassen
Neuer Wachstumsregler Countdown® zugelassen
21.11.2012 | Dr. Henning Götzke
Stähler wird ab 2013 zu Cheminova Deutschland
Stähler wird ab 2013 zu Cheminova Deutschland
15.11.2012 | Dr. Henning Götzke
Stähler-Unternehmensgruppe verkauft Chauvin Agro an SER spa, Italien
Stähler-Unternehmensgruppe verkauft Chauvin Agro an SER spa, Italien
07.08.2012 | Dr. Henning Götzke
BeFlex®: neues Getreideherbizid im Stähler-Programm zum Herbst 2012
BeFlex®: neues Getreideherbizid im Stähler-Programm zum Herbst 2012
22.05.2012 | Dr. Henning Götzke
Terminus macht das Fungizidprogramm in Kartoffeln komplett
Terminus macht das Fungizidprogramm in Kartoffeln komplett
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.08.2025 | JS Research
Drei Katalysatoren, ein Ziel: Untertage-PEA + Permit - die Neubewertung läuft an!
Drei Katalysatoren, ein Ziel: Untertage-PEA + Permit - die Neubewertung läuft an!
15.08.2025 | Eckpunkte Kommunikation GmbH / Management Publishing
Unternehmensnachfolge im Mittelstand - Was wirklich zählt
Unternehmensnachfolge im Mittelstand - Was wirklich zählt
15.08.2025 | Minol-ZENNER-Gruppe
Adriana Lehr verstärkt Geschäftsführung von Minol
Adriana Lehr verstärkt Geschäftsführung von Minol
15.08.2025 | DAS MANDAT c/o Steinbeis Augsburg Business School
DAS MANDAT - DIE KONFERENZ: Performance & Compliance am 09. Oktober in Hamburg
DAS MANDAT - DIE KONFERENZ: Performance & Compliance am 09. Oktober in Hamburg
15.08.2025 | Antonio Silva
Warum verschmelzen Physiotherapie und Fitness?
Warum verschmelzen Physiotherapie und Fitness?
