ERGO Verbraucherinformation "Vermögenswirksame Leistungen"
16.04.2012 / ID: 56535
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Etwas auf die "hohe Kante" legen sollte jeder. Eine besonders geförderte Möglichkeit sind die so genannten Vermögenswirksamen Leistungen - vertraglich geregelte Arbeitgeberzuschüsse zu Sparanlagen von Arbeitnehmern. Allerdings sind nicht alle Sparformen geeignet, um diese "kostenlose" Aufstockung in Anspruch zu nehmen. ERGO Vorsorgeexpertin Tatjana Höchstödter verrät, welche Möglichkeiten es gibt und was zu beachten ist.
Vermögenswirksame Leistungen sind per Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung oder Arbeitsvertrag festgelegte Zuschüsse durch den Arbeitgeber. Der Arbeitnehmer schließt zuerst bei einem Anbieter den Vertrag ab und reicht anschließend den Antrag auf Überweisung der Vermögenswirksamen Leistungen bei seiner Firma ein. Das Unternehmen wird dann direkt auf das Anlage- oder Sparkonto des Arbeitnehmers einzahlen. Ein Wechsel des Arbeitsplatzes ist kein Problem, der alte Vertrag zieht einfach mit. Geld fließt dann natürlich nur, wenn auch beim neuen Job ein Anspruch auf Vermögenswirksame Leistungen besteht - sonst ruht der Vertrag. Doch obwohl diese Leistungen knapp 90 Prozent aller Arbeiter und Angestellten in Deutschland zustehen, nutzt nur jeder Sechste das "Extrageld" vom Chef.
Nur für bestimmte Sparanlagen
Arbeitnehmer sollten sich über die bestmögliche Verwendung der finanziellen Zusatzleistungen gut informieren, rät ERGO Expertin Tatjana Höchstödter: "Vermögenswirksame Leistungen gibt es nur für bestimmte Anlageformen. Dies können zum Beispiel Investmentfonds, Banksparpläne oder Lebensversicherungen sein. Doch auch zur Tilgung eines Darlehens für eine selbstgenutzte Immobilie können Arbeitnehmer Vermögenswirksame Leistungen verwenden." Wer die Leistungen nutzt, kann zudem eine Arbeitnehmersparzulage bekommen. Allerdings nur dann, wenn das zu versteuernde Einkommen 20.000 Euro nicht übersteigt. Bei steuerlich gemeinsam veranlagten Ehepaaren beträgt die Grenze 40.000 Euro.
Mittelfristige Geldanlage
"Wer die Vermögenswirksamen Leistungen mittelfristig anlegen möchte, für den bieten sich auf den ersten Blick besonders Aktienfonds, Banksparpläne oder Bausparverträge an", sagt Höchstödter. Diese Verträge werden meist für eine Laufzeit von sieben Jahren geschlossen. Einen Haken gibt es allerdings: "Die tatsächliche Ansparperiode endet hier schon nach dem sechsten Vertragsjahr. Den Rest der Laufzeit ruht das angesparte Kapital", erklärt die Vorsorgeexpertin. Es gibt nur eine Möglichkeit, die Sperrfrist im siebten Jahr zu umgehen: Wird ein Bausparvertrag nämlich zum "Selberwohnen" verwendet, können Sparer schon nach sechs Jahren an das Ersparte.
Langfristig fürs Alter sparen
Zur Altersvorsorge empfiehlt die ERGO Expertin entweder eine klassische kapitalbildende Lebensversicherung oder eine Direktversicherung im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge. Für Menschen, die sich eine besonders sichere Anlage ihrer Vermögenswirksamen Leistungen wünschen, ist die Lebensversicherung die richtige Wahl. Der einfache Grund: Der Versicherer garantiert die Verzinsung über die gesamte Laufzeit - auch in wirtschaftlichen Krisenzeiten. Zudem können Arbeitnehmer die Vermögenswirksamen Leistungen auch in bereits bestehende Altersvorsorgemaßnahmen einzahlen und diese dadurch aufstocken. Und in einigen Branchen können die "altersvorsorgewirksamen" Leistungen sogar in die private Riester-Rente fließen.
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 3.338
Diese und weitere Verbraucherthemen finden Sie unter http://www.ergo.com/verbraucher.
Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg - vielen Dank!
http://www.ergo.com/verbraucher
ERGO Versicherungsgruppe AG
Victoriaplatz 2 40477 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.hartzkom.de
HARTZKOM GmbH
Anglerstr. 11 80339 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sabine Gladkov
24.11.2016 | Sabine Gladkov
Uhren-Unikate wie charaktervoller Wein
Uhren-Unikate wie charaktervoller Wein
18.11.2016 | Sabine Gladkov
Pflegeinnovation geht an den Start - PurLiquia Presseservice
Pflegeinnovation geht an den Start - PurLiquia Presseservice
04.08.2014 | Sabine Gladkov
"Drohnen im Privateinsatz" - ERGO Verbraucherinformation
"Drohnen im Privateinsatz" - ERGO Verbraucherinformation
31.07.2014 | Sabine Gladkov
"Autoschlüssel verloren" - ERGO Verbraucherfrage der Woche
"Autoschlüssel verloren" - ERGO Verbraucherfrage der Woche
21.07.2014 | Sabine Gladkov
"So bleibt die Wohnung auch im Sommer kühl" - ERGO Verbraucherinformation
"So bleibt die Wohnung auch im Sommer kühl" - ERGO Verbraucherinformation
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.05.2025 | christopher willis | executive search
Christopher Willis aus München inspirierte in Wiesbaden mit Keynote über die Kraft nachhaltiger Beziehungen
Christopher Willis aus München inspirierte in Wiesbaden mit Keynote über die Kraft nachhaltiger Beziehungen
23.05.2025 | christopher willis | executive search
Christopher Willis aus München inspirierte in Wiesbaden mit Keynote über die Kraft nachhaltiger Beziehungen
Christopher Willis aus München inspirierte in Wiesbaden mit Keynote über die Kraft nachhaltiger Beziehungen
23.05.2025 | Nastya Koeva
Diplom Volkswirtin und Expertin für Potenzialentfaltung und Bewusstseinsentwicklung Nastya Koeva inspiriert zum Handeln beim Speaker Slam!
Diplom Volkswirtin und Expertin für Potenzialentfaltung und Bewusstseinsentwicklung Nastya Koeva inspiriert zum Handeln beim Speaker Slam!
22.05.2025 | Zeitgenies
Motivation statt Mikro-Management - Bonnerin erhält den Excellence Award beim Speaker Slam
Motivation statt Mikro-Management - Bonnerin erhält den Excellence Award beim Speaker Slam
22.05.2025 | Diversity Expertise Szilvia Keilani
Wiesbadener Expertin Szilvia Keilani überzeugt beim International Speaker Slam mit Plädoyer für Vielfalt als Wirtschaftsfaktor
Wiesbadener Expertin Szilvia Keilani überzeugt beim International Speaker Slam mit Plädoyer für Vielfalt als Wirtschaftsfaktor
