Pressemitteilung von Falk Al-Omary

Cornelia Kiel: Projekte scheitern nicht an Wissen und Technik, sondern am menschlichen Miteinander


23.04.2012 / ID: 57596
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Hofheim. Gescheiterte Projekte kosten Unternehmen Jahr für Jahr mehrere Milliarden Euro. Die Ursachen dafür sind vielfältig - mangelnde Planung, nicht kalkulierbare Einflussfaktoren oder systemisch-kommunikative Aspekte innerhalb der Projektteams. Meistens sind es die menschlichen Faktoren, die Projekte zum Scheitern bringen, weiß die Hofheimer Projektexpertin und Performance-Coach Cornelia Kiel. Am mangelnden Wissen über Techniken, Tools und Methoden des Projektmanagement liegt es jedenfalls nicht. Eine neue Ausbildung zum "zertifizierten Projektcoach" soll helfen.

"Technologisch sind die meisten Unternehmen topfit. Und auch das Projektmanagement-Know-how ist meist vorhanden. Was aber oft fehlt, sind soziale und soziologische Kompetenzen", erklärt Cornelia Kiel, die sich seit vielen Jahren mit der Frage beschäftigt und vor allem in komplexen Projekten in der IT- und Finanzwirtschaft sowie in der Automobilbranche zu Hause ist. Gemeinsam mit dem Systemischen Coach, Projektmanager und Burnout-Berater Robert Flachenäcker hat Cornelia Kiel deswegen eine neue Ausbildung konzipiert, die sich schwerpunktmäßig mit der Kommunikation und der Moderation in Projekten befasst. "Hier gibt es viel Nachholbedarf in der Wirtschaft."

Wer sich zum "zertifizierten Projektcoach" ausbilden lässt, bekommt eine einmalige Kombination verschiedener Kompetenzen. "Wir verbinden die Professionalität des Projektmanagements mit den eher weichen, menschlichen Aspekten des Coachings", verdeutlicht Kiel. Wer die Ausbildung absolviert habe, könne effektiv und nachhaltig als Berater, Coach, Mentor und Moderator in Projekten wirken und sowohl innerhalb von Projektteams seinen Beitrag leisten als auch als neutraler Berater von außen. Die Ausbildung schließe eine Lücke im Weiterbildungsmarkt und gehe weit über die klassischen Methodenansätze des Projektmanagements hinaus.

"Alle Faktoren müssen stimmen", sagt Kiel und meint damit eine funktionale IT, strukturierte Prozesse, wertschätzende Kommunikation, menschliche Kompetenzen und funktionierende Projekt-Einheiten über verschiedene Hierarchieebenen hinweg. "Diese Interdependenz ist erlernbar, genauso wie das reine Projektmanagement selbst. Nur die Kombination sorgt aber für mehr Projekterfolge und damit höhere Umsätze."

Die Ausbildung umfasst insgesamt acht Tage, davon sechs Präsenztage und vier halbtägige Online-Workshops. Beide Trainer, Cornelia Kiel und Robert Flachenäcker, sind erfahrene und ausgebildete Projektmanager, Top-Trainer und Coaches und verfügen über umfangreiches Expertenwissen aus der Praxis. Die Präsenztage finden im Rhein-Main-Gebiet statt. Die Ausbildung startet am 14. und 15. September und endet im November.

Weitere Informationen über Cornelia Kiel, die Ausbildung zum Projektcoach und die Möglichkeit der Anmeldung gibt es unter http://www.pins-performance.de. Wer sich für ein persönliches Gespräch mit der Projektmanagerin und Projektcoach-Ausbilderin Cornelia Kiel interessiert, kann unter dialog@pins-performance.de oder telefonisch unter 06192 / 2000915 vorab einen Termin vereinbaren.
Projektcoach Projektcoaching Projektmanagement-Office (PMO) Portfolio-Management Programm-Management 3P Cornelia Kiel Projektmoderatorin

http://www.pins-performance.de
PINS Partner für Performance
Im Lorsbachtal 30d 65719 Hofheim

Pressekontakt
http://www.spreeforum.com
Spreeforum International GmbH
Trupbacher Straße 17 57072 Siegen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Falk Al-Omary
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.05.2025 | UMT United Mobility Technology AG
UMT AG veröffentlicht Geschäftsbericht 2024
21.05.2025 | IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
IfKom im Gespräch mit FinAF zum Thema Kommunale Wärmeplanung
21.05.2025 | Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ)
Buch "Führen mit Alpha Intelligence" ist erschienen
21.05.2025 | carrisma Personalberatung
Optimale Mitarbeitersuche: Verdeckt oder offen vorgehen?
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 45
PM gesamt: 426.117
PM aufgerufen: 72.285.985