Pressemitteilung von Verena Glaese

(Studie) Europa Konsumbarometer 2012: Sparen oder Ausgeben - Europäer wägen ab


27.04.2012 / ID: 58398
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Die aktuelle Wirtschaftslage stellt die Konsumlust der europäischen Mittelschicht auf eine Probe. Laut Europa Konsumbarometer 2012, einer Studie der Commerz Finanz GmbH (www.europakonsumbarometer.com), ist das Kaufverhalten der Verbraucher von Vorsicht begleitet. Im Fokus der aktuellen Ausgabe steht das Konsumverhalten der europäischen Mittelschicht. "Die unsichere Wirtschaftslage spiegelt sich in der Stimmung der Europäer wider", so Dr. Anja Wenk, Bereichsleiterin Vertriebsmanagement der Commerz Finanz GmbH. "Die europäischen Regierungen unternehmen strenge Sparmaßnahmen, um drastischen Haushaltsdefiziten entgegen zu wirken. Dies spüren auch die Europäer bei ihren persönlichen Budgets".

Mit 3,8 von zehn Punkten schätzen europäische Verbraucher im Durchschnitt die Gesamtsituation ihrer Länder negativ ein. In Deutschland (+ 0,4) und Rumänien (+ 0,7) ist die Stimmung zuversichtlicher: Hier ist die Bewertung im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Insbesondere Deutsche zeigen großes Vertrauen in die Fähigkeiten des Staates, die Wirtschaftskrise bewältigen zu können. Sie vergeben 6,2 Punkte. Zufriedener sind die Europäer dagegen mit ihrer persönlichen Situation: Sie bewerten diese mit fünf von zehn Punkten. Auch die Bundesbürger sind mit ihrer persönlichen Situation zufrieden und vergeben im europäischen Vergleich die höchste Punktzahl (6,2).

Konsumlust mit Vorsicht
Europa ist auf Sparkurs: In acht von zwölf untersuchten Ländern planen die Verbraucher in den nächsten Monaten ihre Ersparnisse zu erhöhen. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Sparabsichten in Deutschland um fünf Prozent gestiegen. Das Bedürfnis der Deutschen, mehr zu sparen, hat konkrete Gründe. "Statistisch betrachtet sind die Einkommen relativ stabil, aber finanzielle Belastungen nehmen zu: von der privaten Altervorsorge, über Eigenleistungen im Gesundheitsbereich, steigende Bildungsausgaben sowie erhöhte Mobilitätskosten", erklärt PD Dr. Berthold Vogel von der Georg-August-Universität Göttingen und dem Hamburger Institut für Sozialforschung.
Franzosen, Italiener, Polen und Russen widersetzen sich der allgemeinen Stimmung: Sie wollen weniger Rücklagen bilden. Insgesamt ist die Sparquote der west- und südeuropäischen Haushalte höher als in den osteuropäischen Ländern. Trotz Sparabsichten ist auch die Konsumlust der Verbraucher vorhanden. 42 Prozent der Bundesbürger planen ihre Ausgaben in den nächsten Monaten zu erhöhen (Europa: 54%). Passend zu ihren niedrigen Sparabsichten, zeigen Osteuropäer die größte Konsumfreude.

Deutschland: Ausgaben für Haus und Wohnung sind beliebt
Die Europäer verreisen gern und lieben eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung - für die Hälfte der Befragten stehen deshalb Ausgaben im Bereich Reisen und Freizeit an erster Stelle. In Deutschland wollen sich 57 Prozent der Befragten in den nächsten Monaten einen Urlaub leisten. Danach folgen Ausgaben für Haus und Wohnung: Hausumbau und -renovierung (49 %), Möbel (40 %), Haushaltsgeräte (38 %) und Unterhaltungselektronik (32 %). Die Ausgaben für diese Posten steigen im Vergleich zum Vorjahr und liegen über dem europäischen Durchschnitt.

Zeichen: 3.081
Commerz Finanz GmbH Europa Studie Verbraucherverhalten Dr. Anja Wenk Konsumentenverhalten Verbraucher Konsumenten Europa Konsumbarometer 2012 Ausgaben Sparen Konsumlust europäische Mittelschicht Mittelschicht Europa

http://www.commerzfinanz.com
Commerz Finanz GmbH
Schwanthalerstraße 31 80336 München

Pressekontakt
http://www.vitaminb-dialog.de
Vitamin B - PR im Dialog®
Hospitalstraße 7 69115 Heidelberg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Verena Glaese
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 426.072
PM aufgerufen: 72.284.078