Unternehmer sind Verrückte
03.05.2012 / ID: 59276
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Berlin | Heidelberg | Wiesbaden, 03.05.2012. Digitale Medien, Finanzkrise, Energiewende: Das Wirtschaftsgeschehen ist zunehmend von Überraschungen und großen Umbrüchen geprägt. Entwicklungen werden immer weniger vorhersehbar - mit der Folge, dass vertraute Managementmethoden versagen. Wie aber soll das Setzen und Verfolgen von Zielen funktionieren, wenn die Zukunft regelmäßig anders verläuft als geplant? Das jetzt bei Springer Gabler (http://www.springer-gabler.de) erschienene Fachbuch "Unternehmer sind Verrückte" (http://www.springer-gabler.de/Buch/978-3-8349-3006-4/Unternehmer-sind-Verrueckte.html) von Wolfgang Zimmermann gibt hierauf eine unerwartete Antwort: Die Kernelemente einer anderen Denk- und Handlungsweise im Umgang mit Ungewissheit finden sich schon längst im Repertoire erfolgreicher und innovativer Unternehmer.
Der Unternehmensberater und Autor ist sich sicher, dass es jenseits der üblichen Klischeebilder besondere Formen der "Verrücktheit" sind, die Unternehmer erfolgreich machen: "Er oder sie ist "verrückt" - also ein Stück weiter - auf der Zeitachse oder kommt auf die "verrückte" Idee, Grenzen zu verschieben, sei es bei innovativen Produkten, Marktspielregeln oder der Umsetzungskraft. Ihn leitet das für ihn Augenscheinliche und nicht die bloße Zahl." In seinem Buch beschreibt Zimmermann die Figur des Unternehmers sowohl vor dem Hintergrund sozialer und kultureller Lebensformen als auch in den Besonderheiten seiner Führungs- und Organisationsweise. Hieraus ergeben sich Denkanstöße, die bei der Lösung aktueller Probleme und Herausforderungen helfen können.
Zimmermann's Darstellung stützt sich nicht nur auf wissenschaftliche Analysen und in der Literatur dokumentierte Unternehmerbeispiele, sondern ist vor allem das Ergebnis aus zahlreichen Begegnungen und Erfahrungen mit unterschiedlichen Unternehmerpersönlichkeiten und renommierten Wissenschaftlern. Mit seinem Buch möchte der Autor den Blick für die tieferliegenden Spezifika von inhabergeführten Unternehmen schärfen. Diese Führungs- und Organisationsform spreche nicht nur eine eigene Sprache der Ökonomie, sondern spiele auch in der gesellschaftlichen Zukunftsdebatte eine zunehmend wichtige Rolle: "Unsere Wirtschaft wird nicht durch Manager in den großen Unternehmen getrieben, deren Methoden öfter zu kurz greifen, sondern durch eigenverantwortlich und auf eigenes Risiko handelnde Unternehmer."
Weitere Informationen:
http://www.springer-gabler.de/Buch/978-3-8349-3006-4/Unternehmer-sind-Verrueckte.html
Die Pressemitteilung und das dazugehörige Bildmaterial zum Herunterladen finden Sie hier:
http://www.springer-gabler.de/Pressemitteilung/3743/Unternehmer-sind-Verrueckte.html (http://www.springer-gabler.de/Pressemitteilung/3743/Unternehmer-sind-Verrueckte.html)
Springer Gabler ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media.
Kontakt:
Karen Ehrhardt | Leitung PR
tel +49 (0)611 / 78 78 - 394 | fax +49 (0)611 / 78 78 - 451
karen.ehrhardt@springer.com | http://www.springer-gabler.de
"Springer Gabler" Gabler Fachbuch Buch Unternehmer Unternehmertum Unternehmerdenke Selbstständigkeit Freiberuflichkeit freiberuflich selbstständig Unternehmen Führen Management Manager Familienunternehmen Unternehmerfamilie Gründung
http://www.springer-gabler.de
Springer Gabler | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Abraham-Lincoln-Straße 46 65189 Wiesbaden
Pressekontakt
http://www.springer-gabler.de
Springer Gabler | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Abraham-Lincoln-Straße 46 65189 Wiesbaden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Karen Ehrhardt
17.07.2014 | Karen Ehrhardt
Springer baut Buchprogramm zur Immobilienwirtschaft aus
Springer baut Buchprogramm zur Immobilienwirtschaft aus
26.06.2014 | Karen Ehrhardt
Champions League für Manager: Erfolg durch Vielfalt
Champions League für Manager: Erfolg durch Vielfalt
18.06.2014 | Karen Ehrhardt
Elektromobilproduktion: Deutschland als Schlusslicht?
Elektromobilproduktion: Deutschland als Schlusslicht?
17.06.2014 | Karen Ehrhardt
Fauler Zahlenzauber: Die Grenzen von Big Data
Fauler Zahlenzauber: Die Grenzen von Big Data
10.06.2014 | Karen Ehrhardt
Industrie 4.0: Rettungsanker für den Produktionsstandort Deutschland?
Industrie 4.0: Rettungsanker für den Produktionsstandort Deutschland?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.05.2025 | JS Research
Steigt der Goldpreis, folgen die Goldminenbetreiber
Steigt der Goldpreis, folgen die Goldminenbetreiber
20.05.2025 | Staige One AG
KI- und Hardware-Expertise wecken Interesse der Wirtschaft und des öffentlichen Sektors
KI- und Hardware-Expertise wecken Interesse der Wirtschaft und des öffentlichen Sektors
20.05.2025 | Alvarez & Marsal
Private-Equity-Fonds verändern Anlagestrategien als Reaktion auf Zoll-Debatte
Private-Equity-Fonds verändern Anlagestrategien als Reaktion auf Zoll-Debatte
20.05.2025 | FRTG Steuerberatungsgesellschaft
Anzeigepflicht nach § 153 Abs. 4 AO: Steuerliches Risiko erkennen und rechtssicher handeln
Anzeigepflicht nach § 153 Abs. 4 AO: Steuerliches Risiko erkennen und rechtssicher handeln
20.05.2025 | Innovations-Quartier Neunkirchen-Süd
Innovations-Quartier Neunkirchen-Süd startet durch und plant den Beginn der Vermarktung
Innovations-Quartier Neunkirchen-Süd startet durch und plant den Beginn der Vermarktung
